Ziervogel-Thread

  • Ich habe keine Ahnung, wo Reinickendorf ist :D ,

    aber vielleicht ist einer von denen in eurer Nähe?


    10589 Berlin-Charlottenburg, Mierendorffstr. 23, VOGELPRAXIS Dr. Sonja Kling, E-Mail vogelpraxis@dr-sonja-kling.de,Telefon 030 - 34 90 28 43, Telefax 030 - 34 90 28 44, Homepage, Sprechstunde Mo, Di, Fr 10 - 12 Uhr, Mo, Di, Mi, Do 16 - 18 Uhr und nach Vereinbarung, Frau Feder ist Montag Vormittag und Dienstag Nachmittag in der Praxis, Notöffnungszeiten Sa. 10 - 11 Uhr


    10825 Berlin, Kufsteiner Straße 22, Tiermedizinzentrum Berlin, Praxisgründer Dr. Kurt Helmich und Dr. Dieter Oelke, E-Mail info@tiermedizinzentrum.de, Telefon 030 / 854 20 50. Homepage. Bitte nur zu Dr. med. vet. Britta Schuhmann gehen. Sie führt die Zusatzbezeichnung Zier-/ Zoo- und Wildvögel und Reptilien


    13467 Berlin, Seestr. 24/Ecke Lütticher Str., Mobile Vogeltierarztpraxis Vogeltierärztin Angelika Wedel, E-Mail: wedel.angelika@googlemail.com, Homepage, Telefon 0 30 / 453 62 44, Notrufnummer 0 30 / 404 82 87.


    Alles Gute dem kleinen Pieper!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ziervogel-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ist das Alter sicher? Ist er also garantiert schon theoretisch futterfest? Sind seine Eltern noch in der Nähe?


      Das Gefieder sieht auch nicht ganz ok aus, der scheint in keinem guten Zustand zu sein. Ist die Kloake (der Hintern) sauber? Frisst er noch? Ist die Haut über dem Schnabel glatt oder runzelig oder gar rissig?


      Kenne leider keinen Tierarzt dort, aber der kleine braucht einen.

    • ich versuch heute abend noch den Kleinen zu einem TA zu bringen. Der Züchter ist im WElli zuchtverband in der Führungsetage, daher ist es sicher dass er futterfest ist. Die Kloake ist sauber und die Schnabelhaut ist glatt.

    • Mit Dr. Kling haben wir zumindest bzgl. Tauben sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist Charlottenburg natürlich weit weg von Reinickendorf. 😬

      Gute Besserung!

    • Der Weg wäre nicht das Problem gewesen. Aber ich konnte keinen TA auftreiben wo ich hätte hinkommen können. Heute hat dann der Züchter vorbei geschaut und sich den Pieper angeschaut. Er sagt dass es nur vom "umzugsstress" kommt. und hat noch ein ein Probiotisches Pulver dagelassen.

    • Ich hatte schon echt viele Wellis und das sieht nicht nach einem Vogel aus, der einfach nur Umzugsstress hat. Das sieht eher nach einem Vogel aus, der bald stirbt.


      Ich würde unbedingt noch mal versuchen einen Termin beim Tierarzt zu bekommen und den Vogel dort durchchecken lassen, egal was der Züchter da sagt.

    • ok, ich bleibe dran. Heute sieht der Vogel aber schon etwas besser aus nicht mehr so aufgeplustert und der Kropf ist auch gefüllt

      Ich züchte auch Wellensittiche.


      Normalerweise ist Umzugsstress eher in verschreckten vögeln mit leicht geplusterten Federn und weit aufgerissenen Augen zu sehen.

      Die würden sich dann aber niemals auf den Boden legen.


      Wenn so ein Vogel geplustert auf dem Boden sitzt und die Augen schließt ist das wirklich kein gutes Zeichen.


      In so einem Fall bin ich überzeugt dass ein probiotisches Pulver da eher wirkungslos ist.

    • Ich hab zwar keine Wellis, aber auch bei meinen Prachtfinken ist ein am Boden sitzender Vogel Alarmstufe rot bis dunkelrot... Einzige Ausnahme, wenn ein Gefiederschaden der Schwungfedern vorliegt.


      Gestresste Vögel flüchten eigentlich nach oben - in Sicherheit vor Raubtieren.

    • Ich habe ja einen Wellensittich mit Gefiederschaden im Schwarm. Auch der klettert (da er ansonsten gesund ist) erstmal nach oben und sucht sich nen Ast.


      Auf dem Boden ist für Wellis als längere Position nicht normal

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!