Welcher Hund passt eurer Meinung nach am besten?

  • Ich würde neben dem örtlichen Tierheim auch Hunde von Pflegestellen in Betracht ziehen. Gerade, weil du ja kleine Kinder hast, wäre doch ein Hund super, der bereits in einer Pflegefamilie mit Kindern lebt und man deshalb über solche Dinge wie Kinderfreundlichkeit, Jagdtrieb, Stubenreinheit, Temperament, Verträglichkeit mit Artgenossen etc. schon genaue Aussagen machen kann. Das ist im Grunde auch der große Vorteil eines Pflegehundes im Vergleich zu einem Hund aus dem Tierheim bzw. direkt aus dem Auslandstierschutz (davon würde ich dir z.B. abraten). Bei Pflegestellen ist es wie auch bei Tierheimen üblich, den Hund mindestens 1-2 Mal vor der eigentlichen Adoption zu besuchen, um mit ihm spazieren zu gehen und ihn kennen zu lernen. So kannst du in Ruhe abschätzen, ob die Chemie zwischen euch passt oder du doch noch lieber weitersuchen möchtest.

    Ich würde aber davon abraten, selbst Pflegestelle zu werden, es sei denn, es betrifft einen Hund, den du vorher kennen lernen kannst (eben z.B. einen älteren und daher schwerer vermittelbaren Hund aus einem dt. Tierheim) und bei dem man ganz genau sagen kann, wie er tickt. Pflegestellen sind nämlich insbesondere für Hunde aus dem Auslandstierschutz üblich - da muss man dann aber einfach auf alles gefasst sein und auch entsprechende Hundeerfahrung mitbringen, weil bspw. oft Hunde mit ausgeprägtem Jagd- oder Wachtrieb darunter sind, viele kennen auch das Leben im Haus nicht oder bringen bestimmte Ängste mit. Für eine erfahrene PS meist alles kein Thema, aber in deinem Fall wäre das denke ich nicht ideal.

  • Ich würde immer mit angeben welche Rasse mit mir in die Wohnung zieht. Ich hatte jetzt schon mehrere Vermieter die jeden Hund akzeptiert hätten - außer Listenhunde.
    Lieber von Anfang an reinen Tisch machen als hinterher Stress mit dem Vermieter zu bekommen.

  • mal kurz zum Thema FCI Klasse 9 und von wegen der gesuchte Hund sollte schon etwas fordernd sein dürfen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    IPO-Training

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Obedience Klasse 3

    ich denke noch mehr Klasse 9 als Pudel geht nicht. Pack deine Vorurteile mal ein bissl zur Seite, arbeiten wollen fast alle Hunde auch die der Klasse 9. schau dir die Agiturniere an, Papillons, Pudel, Sheltie, ... Ich hab hier eine Chihuahuadame im Obitraining, da lecken sich manch IPOler die Finger nach.

  • Ich bin grad etwas wütend

    Ja ich könnte da auch echt platzen. Der Amstaff in unserem Tierheim ist da schon seit langer Zeit und mittlerweile 9 Jahre alt ca. Keiner holt den da raus, weils halt so teuer ist hier.... so ein lieber Hund (zumindest wie ich den da erlebt habe) Und so liegt der Hund ja quasi dem Staat auf der Tasche, da er ja im Tierheim lebt. Ich kapiers nicht, anstelle einfach nur den Halter einen Wesenstest zu unterziehen ;)

  • Mal ne andere Frage, bitte nicht gloeich an die Decke springen, ist nur rethorisch und definitiv nicht von mir in erwägung zu ziehen, was kann passieren wenn man so einen Hund einfach nicht bei der Steuer anmeldet?

  • @Lara004
    Ich wurde gerufen? =)

    @StringBreaker
    Ja, du hast die Hundesteuer von Osnabrück richtig verstanden.
    Einige Rassen werden pauschal als gefährlich eingestuft und somit höher besteuert.
    Dies ist in sehr vielen Gemeinden/Städten Niedersachsens üblich.

    Es gibt nur ein Urteil, das besagt, dass die "Kampfhundesteuer" nicht so absurd hoch sein darf, dass sie einem Halteverbot gleichkommt.
    Das waren in dem konkreten Fall über 1000€ im Vergleich zu ca. 100€ für einen nicht gelisteten Hund.

    Der meistgenannte Fall war in Bayern und es sollten 2000€ für einen Rottweiler sein.
    Die Hundehalter haben Recht bekommen.


    Falls du, @StringBreaker, Interesse an einem AmStaff/Pit-Mix hast, kann ich dir auch das Hamburger Tierheim Süderstraße empfehlen. Da man in Hamburg keine Haltegenehmigung für Kat. 1 Hunde bekommt, hat das Tierheim sehr viel dort sitzen und sie vermitteln sehr gerne nach Niedersachsen.

  • Mal ne andere Frage, bitte nicht gloeich an die Decke springen, ist nur rethorisch und definitiv nicht von mir in erwägung zu ziehen, was kann passieren wenn man so einen Hund einfach nicht bei der Steuer anmeldet?

    Du bekommst sehr wahrscheinlich ein Bußgeld und musst die Steuer nachzahlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!