Welcher Hund passt eurer Meinung nach am besten?
-
-
Pack deine Vorurteile mal ein
Sorry, aber definitiv nein! Sind sicher super gute Hunde, aber man muss auch meiner Meinung nach komplett dahinter stehen. Es geht ja schließlich auch nicht darum, hauptsache irgendeinen Hund zu haben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
vom Äusseren her mag ich dir zustimmen aber vom Wesen her wären die meisten genau das was du suchst. Gut ein Großpudel wäre zu lebhaft und zu fordernd aber alle anderen würden charakterlich einfach voll zu deinen Vorstellungen passen.
-
vom Äusseren her mag ich dir zustimmen
Ach so schlimm ist es ja nicht, hab schon recht hübsche Pudel gesehen ;9 aber reizt mich halt irgendwie überhaupt nicht, kann dir nicht sagen warum. Und ich denke es gibt ja nicht nur eine einzige Rasse die passend ist
-
Wenn man bei einem Listi keine Steuern zahlt, wird er doch eingezogen, oder? Weil man nicht als zuverlässige Person gilt?
-
Wenn man bei einem Listi keine Steuern zahlt, wird er doch eingezogen, oder? Weil man nicht als zuverlässige Person gilt?
Nein. Ich kenne mehrere die ihre Listis nicht angemeldet haben und "nur" Strafe zahlen mussten.
Allerdings auch wieder Hannover. -
-
Nein. Ich kenne mehrere die ihre Listis nicht angemeldet haben und "nur" Strafe zahlen mussten.Allerdings auch wieder Hannover.
Es ist Bundesland abhängig.
Benötigt man eine Haltegenehmigung und hat keine und zahlt keine Steuern. Dann wird es eingezogen in den meisten Fällen eingezogen. -
Es ist Bundesland abhängig.Benötigt man eine Haltegenehmigung und hat keine und zahlt keine Steuern. Dann wird es eingezogen in den meisten Fällen eingezogen.
Ich dachte hier ging es um Niedersachsen.
-
Ich dachte hier ging es um Niedersachsen.
In Niedersachsen ist es so, wie du und ich auch schon geschrieben habe.
Aber da jedes Bundesland Listenhunde anders behandelt, wollte ich das noch einmal klar gestellt haben. -
Und mehrere Hunde zur Pflege nehmen wäre sicher auch eine schöne Geschichte für die Hunde, würde ich gern auch unterstützen, aber gleiche mehrere Hunde könnte ich mir nicht leisten, wenn ich da nicht Erlass bekomme, seiten des Staates oder Tierheime
Wenn das für dich wirklich eine Option wäre könntest du auch mal Kontakt mit der Deutschen Schäferhund-Nothilfe aufnehmen, die haben ua. in Melle eine Pflegestelle und die haben auch Endstellen, wo sie finanziell was dazugeben, um den Hunden einen Platz zu ermöglichen. Dabei handelt es sich allerdings vorwiegend um alte Hunde, aber wenn man sowas gefühlstechnisch kann wäre es ne gute Möglichkeit, nem Hund zu helfen und dennoch ist die Langzeitverpflichtung, wenn man es realistisch sieht, nicht gegeben.
Ansonsten bezüglich Rasse: Ich schlage mal einen Spitz vor, der trifft alle deine genannten Kriterien, bei Kinderfreundlichkeit weiß ich es nicht, aber ignorieren wäre ja sicherlich auch in Ordnung seitens des Hundes.
-
Der Tierheimbesuch war recht uninformativ. Die Pflegerin schien mir nicht die beste Ahnung von den Hunden zu haben, nur so die eckdaten konnte sie... Sie sagte so sachen wie, das wissen wir nicht genau, das kann man nicht genau sagen, außerhalb des TH KÖNNTE sich der Hund ander verhalten, wie er sich damit verträgt kann man nicht sagen, er scheint sehr leib zu sein.... alles so extrem Schwammige aussagen
Der Tierheimbesuch war recht uninformativ. Die Pflegerin schien mir nicht die beste Ahnung von den Hunden zu haben, nur so die eckdaten konnte sie... Sie sagte so sachen wie, das wissen wir nicht genau, das kann man nicht genau sagen, außerhalb des TH KÖNNTE sich der Hund ander verhalten, wie er sich damit verträgt kann man nicht sagen, er scheint sehr leib zu sein.... alles so extrem Schwammige aussagen
Hallo @StringBreaker,
das finde ich sogar eine sehr verantwortungsvolle Aussage der Pflegerin, denn Tierheim ist eine Umgebung, die viele Hunde verunsichert und sie geben sich dann tatsächlich ganz anders als in einer häuslichen Umgebung, in der sie gelernt haben, sich sicher zu fühlen. Da kann aus einem "ruhigen und lieben", weil unsicher und verängstigt, Hund ein total kuschliger Familienhund werden oder ein selbstbewusster Hund, der erst mal alles in Frage stellt und Dich nicht nur fordert, sondern auch herausfordert.
Du scheinst nicht viel Hundeerfahrung zu haben und Du hast kleine Kinder, die wahrscheinlich auch keine Erfahrung mit Hunden haben. Außerdem scheint das Thema Geld bei Dir auch eine Rolle zu spielen.
Daher würde ich Dir raten, Dich überhaupt erst mal intensiv und regelmäßig mit Hunden zu beschäftigen - z.B. als Gassigeher im Tierheim, da kannst Du dann auch Deine Kinder mitnehmen - spazierengehen mit nicht leinenführigem Hund und kleinen Kindern kann eine echte Herausforderung sein!
Vielleicht lernst Du dabei "Deinen" Hund kennen und kannst ihn erst mal am Wochenende zu Dir nehmen, so lernst Du in kleinen Schritten die Welt mit Hund kennen. Ein Hund, egal ob jung oder erwachsen, erfordert ein gewisses Maß an Zeit und das auch, wenn die Kinder oder Du oder gar der Hund krank sind, das Wetter mies ist oder oder ...
Mein erster Hund in der Familie war ein Welpe aus einer Zucht, die ich schon jahrelang kannte, wo ich die Elterntiere kannte, den Welpen vom ersten Tag an kannte. Mein Jüngster war damals etwas über ein Jahr alt und ich wollte keinen Hund aus dem Tierschutz, der eventuell durch irgendetwas plötzlich doch mal getriggert wird. Ich wollte einen Hund, bei dem ich genau wusste, was er schon erlebt hat.
Erst jetzt, bei unserem zweiten Hund, haben wir uns für einen Hund aus dem Tierschutz entschieden und der erfordert echtes "Management", wie es hier gerne bezeichnet wird. Ich kann z.B. meinen Junior nie mit dem Hund alleine lassen, was bei unserer Hündin völlig problemlos war. Da muss ich mich absolut drauf verlassen können, dass er nicht in das Zimmer geht, wo der Hund ist, wenn ich nicht dabei bin - ein Neunjähriger kann das verstehen und befolgen, zwei- und vierjährige Kinder nicht!
Genau wie bei kleinen Kindern brauchst Du bei einem Hund ein gewisses Netzwerk, wo Du ihn mal unterbringen kannst, wenn Du Dich aus irgendeinem Grund nicht um ihn kümmern kannst (Krankenhausaufenthalt etc.). Da ist es leichter jemanden zu finden, wenn es ein kleiner, "putziger" Hund ist als wenn Du einen Amstaff, Pitbull oder ähnliches hast.
Überleg Dir auch vorher, wie Du in Zukunft Deinen Urlaub gestalten willst - Flugreise in die Türkei oder Urlaub in Deutschland?
Ich glaube, solche Überlegungen sind jetzt erstmal wichtiger als eine konkrete Rassevorstellung. Verbring viel Zeit mit Hunden aller Art und irgendwann wirst Du wissen, welcher Hund Zu Dir, Deiner Familie und Deinem Leben passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!