Welcher Hund passt eurer Meinung nach am besten?
-
-
So bislang machen diese 3 das Rennen:
Mini Bulli
Kurzhaarcollievtl Schäferhund bzw. Mischling, gernau auch aus dem TH bei 100%er Nachvollziehbarkeit wo der Hund herkommt etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schade, dass du nicht auf meinen Post eingegangen bist. Bei der DSH-Nothilfe landen übrigens oft genug auch DSH mit Papieren, da ist also die Abstammung bekannt.
-
Schade, dass du nicht auf meinen Post eingegangen bist. Bei der DSH-Nothilfe landen übrigens oft genug auch DSH mit Papieren, da ist also die Abstammung bekannt.
Ach sorry, hab ich irgendwie total übersehen... Ja danke für den Hinweis, da werd ich mich auf jedenfall auch melden
-
Ich bin mir nicht sicher, was du vom Charakter deines Hundes erwartest.
Bullterrier mit ordentlich Ramms, immer guter Laune, Mini-Kraftpakete mit sturem Terriergemüt
Oder
Sanftere größere Collies, die recht "weich" in der Führung sind, elegante Schöngeister, Hütehunde.Das ist wie der Unterschied zwischen Tag und Nacht, sowohl von der Größe, vom Aussehen oder vom Charakter und der Veranlagung her. Es kann doch nicht sein, dass beide gleich gut in deine Familie passen für die nächsten 12-15 Jahre, zu kleinen Kindern.
-
Guck dir doch mal den Charly an: Zu vermittelnde Hunde... ^^ Das TH in Bückeburg braucht dringend Unterstützung.
-
-
vom Äusseren her mag ich dir zustimmen aber vom Wesen her wären die meisten genau das was du suchst. Gut ein Großpudel wäre zu lebhaft und zu fordernd aber alle anderen würden charakterlich einfach voll zu deinen Vorstellungen passen.
Ich mag Pudel, aber ich kann Strickbreaker da völlig verstehen: es gibt über 400 Rassen und tausende Mischlinge, da ist doch sicherlich was dabei, was äußerlich super gefällt und charakterlich super passt :)
-
Na ja, das Problem an der Geschichte ist, dass Hunde eines Arbeitsbereiches sich auch äußerlich stark ähneln. Man findet keinen Hund in Schäferhund-Optik und Retriever-Charakter. Aber viele verschiedene Schäderhunde mit ähnlichen Charakterzügen...
Aber: Man liebt seinen Hund doch nicht, weil er so hübsch ist, sondern wegen seines Charakters. Der bestimmt doch das Zusammenleben.
-
Na ja, das Problem an der Geschichte ist, dass Hunde eines Arbeitsbereiches sich auch äußerlich stark ähneln. Man findet keinen Hund in Schäferhund-Optik und Retriever-Charakter. Aber viele verschiedene Schäderhunde mit ähnlichen Charakterzügen...
Aber: Man liebt seinen Hund doch nicht, weil er so hübsch ist, sondern wegen seines Charakters. Der bestimmt doch das Zusammenleben.
Das sollte selbstverständlich im Vordergrund stehen, ganz klar! :) Wird es sicherlich auch
-
Man findet keinen Hund in Schäferhund-Optik und Retriever-Charakter.
Andersherum wäre dafür nicht ganz so abwegig...
-
So ich melde mich nochmal hier :) Die Suche ist noch immer nicht 100%ig abgeschlossen, das liegt halt auch einfach daran, dass ich bei der Threaderstellung ganz neu in der Materie war und ich mich erstmal umfassend mit allen möglichen Rassen so gut es geht auseinandersetzen wollte. Deswegen gibt und gab es da von meiner Seite auch immer mal neue Umschwünge und Meinungsänderungen, da ich halt immer mehr Einblicke hatte und neue Aspekte kennen gelernt habe.
Mittlerweile konnte ich einige Hunde live erleben, da ich viel mit einem Freund und seinem Mops spazieren war und dadurch viele andere Hunde kennengelernt habe.
Meine letztendlichen Kriterien sind letztlich fogende.
Ich möchte einen Hund der Nerfenstak ist, eher einen Will to please hat als einen sturen Dickkopf. Gern auch etwas größer. Aktiv sein möchte ich auch, dh. geistige Spiele wie Gehorsam und andere Intelligenzspiele machen, gern auch 2-3 Stunden am Tag mit dem Hund raus gehen. Es muss allerdings auch mal ausreichen, wenn man mal einen tag zwischendurch nur die kürzeren Gassirunden geht. Etwas schutztrieb bzw. wachtrieb ist durchaus okay, aber kein muss. Gutmütiges Wesen ist wichtig wegen den Kindern (Ich warte mit der Hundeanschaffung aber sowieso erstmal bis der kleinste 2 Jahre alt ist, kommt da aber auf ein paar monate auch nicht an)
Golden Retriver (da habe ich einen aus der Arbeitslinie persönlich kennengelernt)
Kurzhaarcollie (würde ich vorher aber erstmal gucken ob ich irgendwo mal ein - zwei persönlich kennenlernen kann)
Australian Shepherd (habe ich 2 persönlich kennengelernt) welcher aus irgendwelchen Gründen mein Favorit ist (welche ich grad tatsächlich nicht wiedergeben kann
)
Einer der 3 wird es definitv werden. Der mini Bullterrier ist ein toller Hund, allerdings doch zu aufgedreht, und grad mit 2 recht dickköpfigen Töchtern muss der Hund das ja nicht noch toppen :'D
Vllt. mag der ein oder andere dazu ja nochmal seine Meinung abgeben.
LG. SB
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!