Dringend: After steht offen

  • Man kann Türklinken auch so anbauen das der Griff nach oben steht. Da dürfte es auch deiner Hündin schwer fallen die Tür zu öffnen, falls du keinen Türknauf kaufen möchtest.

    Genau das hatte ich doch eben geschrieben. ;)

  • Berühre ich im Schlaf nur die Pfote wird aufgewacht und mich böse angefunkelt oder halt er geht sofort weg.
    Im Tiefschlaf zieht er sie sogar weg :D
    Er hat so Panik wenn man die "heiligen Pfoten berührt". Vielleicht habe ich es einfach damals verbockt :(

    Wie unser erster Familienhund. Es ist nie was mit den Pfoten passiert, aber an die durfte keiner ran. Ist wie bei mir mit den Augen. Versuche mal mich dort zu schminken ....oder als Augenarzt ran zu gehen....

  • Frag mich auch gerade, wie man Medical training dann auf den TA überträgt. In der Regel erliegt Betty sowieso einer Angststarre, wenn der TA sie anfässt, aber sie würde sich wohl sehr dagegen wehren, auf die Seite gelegt zu werden, auch wenn ich das zu Hause problemlos mit ihr machen könnte. Aber wenn der Hund im Wartezimmer schon ein zitterndes panisches Nervenbündel ist, das nützt alles Training zu Hause nichts mehr...

    Darum geht es nicht.
    Training schafft Routine, Routine hilft dem Besitzer ruhig zu bleiben, und Ruhe überträgt sich auf den Hund.

    Es geht nicht darum, das man am Ende einen vollkommen relaxten Hund zu haben... die wenigsten Hunde sind vollkommen relaxt, verständlicherweise. Sondern das man es sich selbst (!!) und dem Hund leichter macht. Es ist einfacher, wenn man genau weiß, welcher Handgriff wann folgen muss. Viele wissen nicht mal, wie man einen Hund effektiv ohne Schmerzen fixiert.

  • Wie unser erster Familienhund. Es ist nie was mit den Pfoten passiert, aber an die durfte keiner ran. Ist wie bei mir mit den Augen. Versuche mal mich dort zu schminken ....oder als Augenarzt ran zu gehen....

    Ja ein TA hat es mal so erklärt, dass Hunde ja Fluchttiere sind und die Pfoten das Wichtigste.
    Weil nie was war und er es seitdem er 8 Wochen als ist und ich ihn habe, so hasst dort berührt zu werden.
    Wir haben alles damals versucht...es ist dramatisch irgendwas dort zu gucken -.- Beim TA hält er aber still, dass geht immer.
    Ebenso würde er niemals sein Maul freiwillig öffnen :D

  • Der Schließmuskel ist geöffnet, weil im Mastdarm etwas sein muss, was ihn aktiviert, mal laienhaft geschrieben.

    oder weil neurologisch was nicht stimmt, wäre z.B. eine weitere Möglichkeit.
    oder beginnender Mastdarmvorfall.

    Übrigens kann ein Darmverschluß auch unvollständig sein, das heißt, Kotabsatz ist und bleibt vorhanden, nur im Dickdarm ist eine mehr oder weniger heftige Ansammlung von Kotbestandteilen drin, über die nachschiebender Darminhalt drüber weg schwimmt.

    Früher oder später wird die Dickdarmwand durch den Druck dünn werden und reißen.

    Fazit, ich würde mir das Kind untern Arm klemmen, Geld einstecken und zum TA fahren.

  • Man kann Türklinken auch so anbauen das der Griff nach oben steht. Da dürfte es auch deiner Hündin schwer fallen die Tür zu öffnen,

    Genau das hatte ich doch eben geschrieben. ;)

    Würde ich niemals machen, denn wenn der Hund da mit der Pfote hängenbleibt, kann er sich die Pfote brechen.

  • Ist mir so noch nicht zu Ohren gekommen @Dackelbenny Deswegen erwähnte ich auch den Türknauf, zumal der ja auch fürs Kind einfacher ist. Aber so ein Türknauf ist teuer und nicht immer kann man ein Riegel an die Tür anbringen. Mehr Möglichkeiten sehe ich nicht, den Hund davon abzuhalten die Türen zu öffnen.

  • Und wenn man den Türgriff so anbringt, dass die Öffnung nach unten zeigt? Dann kann ja eigentlich nichts hängen bleiben? So hab ich es auch bei unserem Tierarzt schon gesehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!