Auch Hunde haben ein "Ich"

  • Für mich nur logisch. Bei Hunden ist der Geruchssinn nunmal viel ausgeprägter und wichtiger als beim Menschen.

    Ein Beispiel von gestern. Als Diego und ich vom Gassi nach Hause kamen, kam mein Mann mit dem Auto von der Arbeit. Ich habe das Auto erkannt, Diego hat nicht reagiert. Als wir allerdings die "Geruchsspur" vom Auto erreicht hatten, ging die Nase hoch, Diego hat geschnuppert und sich gefreut. ^^

  • Joyce hat sich wohl vorallem den Parkplatz gemerkt. Ich habe einen festen Parkplatz zu Hause und auf Arbeit. Da geht sie auch hin wenn ich ihr sage "wir gehen zum Auto". Steht der Bus im Hof wird er ignoriert. Muss ich mal drauf achten ob andere Busse auch interessant sind. Aber da der VW-Bus hier sehr häufig rumsteht, wohl eher nicht.

    Interssant finde ich den neuen Test zur Selbstwahrnehmung. Da würden wir Menschen wohl genauso bei versagen wie Hunde beim Spiegeltest xD

    Hat sich mir eh nie erschlossen warum Hunde und andere Tiere kein "Ich"-Gefühl haben sollen, nur weil sie mit Spiegeln nix anfangen können. So im täglichen Umgang wirken die meisten Tiere ja dann doch so als wären sie sich ihrer selbst bewußt.

  • Tiere müssen sich ihrer selbst bewußt sein, schon alleine deshalb, um bei Gefahr zu flüchten - so ist jedenfalls meine Meinung schon immer. Wäre da kein Ich-Bewußtsein, dann würde doch keiner bei Gefahr reagieren. Auch, wenn es Instinkt ist, so wird eine gewisse Angst um sich selber trotzdem mitspielen. Und das setzt ein Ich-Bewußtsein voraus.
    Und auch so bin ich fest davon überzeugt, daß alle Lebewesen ein Ich-Bewußtsein haben, genauso daß alle Tiere Schmerzen fühlen und leiden können. Warum sonst entwickeln Tiere Verhaltensstörungen und Stereotypien, wenn sie nicht artgerecht gehalten werden? Das alles - finde ich - hat irgendwie auch mit einem Ich-Bewußtsein zu tun.

  • Ich habe mal eine Frage zu dem im Artikel erwähnten Spiegeltest:

    Es heißt ja, der Hund erkennt sich laut den Forschern erst im Spiegel, wenn er irgendwie auf den aufgeklebten Punkt auf der Stirn reagiert. Aber selbst wenn der Hund sich erkennt, WARUM sollte ihn der Punkt interessieren?

    Vielleicht erkennt der Hund sich im Spiegel und weiß nun dass er da einen Punkt hat. Vielleicht weiß er auch, dass er ihn mit der Pfote wegmachen könnte. Was ist, wenn ihm der Punkt trotzdem egal ist und er deswegen nicht darauf reagiert?

    Es wird ja auch keine Reaktion auf die individuelle Fellfärbung des Hundes erwartet, es gibt ja auch von Haus aus gepunktete Hunde wie zb Dalmatiner.
    Sofern ein aufgeklebter Punkt physisch nicht stört, warum sollte der Punkt meinen Hund mehr interessieren als die seiner Fellfärbung geschuldeten Punkte auf der Stirn? :???: :ka:

  • Hm :???: Mein Mann hat gesagt, das Paula mein Motorrad schon oben an der Strasse hört und ausflippt. Er weiß dann ganz genau, das ich gleich da bin :ka:
    Wenn Paula sich Abends in der Terrassentür spiegelt, scheint sie sich nicht zu erkennen. Sie knurrt dann ganz böse :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!