Darf der das? Welpe ist ziemlich aggressiv...

  • Die Sympathie dem Hund meiner Eltern war bei mir auch ganz schnell vorbei, als er mir ins Knie gekniffen hat.

    Ich kann die TE verstehen. Ich möchte auch nicht gebissen/gezwickt oder sonst was werden.

    Da beim aktuellen Fall der Hund zwickte, oder auch versuchte zu beißen als man sich mit ihm beschäftigt hat, würde ich das einfach beim nächsten Mal lassen.

    Kommt es häufiger vor das sich der Hund so daneben benimmt, würde ich den Freund mit ins Boot holen, das er vielleicht mit seinen Eltern spricht (kommt vielleicht besser als wenn die zukünftige Schwiegertochter sich da in die Nesseln setzt) und vielleicht bekommt er es ja hin, dass der Hund wenigstens zu den Besuchszeiten gesichert wird.

    Und ja, ich finde das ist einem Hund durchaus zumutbar.Wenn mich jemand besuchen kommt, sehe ich auch zu das meine Hunde diesen Jemand nicht belästigen. Da müssen die durch.

  • Ich würde hier auch ganz klar den Hund einfach komplett ignorieren (auch kein Spielen, wenn er dich auffordert etc.)!

    Wir haben bei uns im Freundeskreis auch den ein oder anderen Hund, der ständig mitgeschleppt wird, aber sich nicht benehmen kann! Diese Hunde werden von mir einfach ignoriert, oder bekommen eine glasklare Ansage, wenn sie mich in meinem "Wohlfühlbereich" einschränken (sei es durch sabbernd betteln am Tisch, mich extrem anbellen an der Tür, oder der Versuch in meine Füße zu zwicken für Aufmerksamkeit).

    Ich hab mit keinem dieser Hund ein Problem, weil die alle wissen, dass sie den Quatsch bei mir nicht machen sollten! Allerdings heißt das für mich auch: Keine Leckerlies verteilen an diese Hunde, kein Toben um auch keine Erwartungshaltung aufzubauen... Ich bin bei den Leuten zu Besuch und nicht beim Hund!

    Dabei würde ich an deiner Stelle wirklich vermeiden, den Hund irgendwie erziehen zu wollen, oder den Besitzern zu erzählen, wie sie ihren Hund zu erziehen haben! Auch dein Freund sollte mit der Situation selber umgehen (nicht das du versuchst die Dinge für ihn zu regeln, das gibt nur Stress!)

  • Und mal ganz ehrlich.... ICH gehe auch zu meinen Hunden ans Körbchen und da verbeißen sie micht nicht!

    sind aber auch DEINE Hunde. Ganz großer Unterschied

    Das Körbchen steht NEBEN dem Esstisch, an dem wir saßen. Merkt IHR was????
    Wie soll ich mich denn da bitte fernhalten???

    zum Beispiel durch: einfach in Ruhe lassen. Du mußt dich ja nicht im 5-Meter-Abstand um das Körbchen herum bewegen, aber einfach den Hund IM Körbchen völlig ignorieren.

    Er hat mich mit KEINEM Signal gewarnt. Er hat mich vorher NICHT angeknurrt

    Die eigenen Besitzer - da macht er es übrigens genauso, wie die Mutter dann erzählt hat.

    spricht ja dafür, dass er vielleicht die Erfahrunge bereits gemacht hat, dass ein knurren ohnehin nicht als Drohung empfunden wird und es besser ist, gleich das Krokodil raushängen zu lassen. Gerade kleine Terrier haben das wahnsinnig schnell heraus. Das könnte sich zu einem wirklich großen Problem entwickeln.

    Versuch, trotz der Vorgeschichte und der evtl. Sympathie, nochmal mit deiner Schwägerin und deren Eltern zu sprechen. Vielleicht lassen sie sich zu einer Huschu nochmal überreden.

    Ich habe eine 30kg Schäfi-Dame und wenn der Kleine bei ihr ressourcenverteidigend agiert, dann kann das böse ausgehen, wenn sie ihn nur zurechtweißt. 30 kg gegen 2 kg. Eine doffe Bewegung von meinem Trampel und der Kleine könnte sich was wehtun.

    wenn du weißt das der JRT wirklich auf sich allein gestellt ist und keine Erziehung / management durch die Halter bekommt, dann würde ich es tunlichst unterlassen meine eigenen Hunde mitzunehmen

    Unter den Voraussetzungen: stark begrenzter Raum, 3 Hunde, unfähige JRT Halter die ihren Hund nicht kontrollieren können, sondern nur unbedarft lächeln... ich würde im Leben nicht meine Hunde mitnehmen, vor allem wenn ich weiß, das einer meiner Hunde maßregeln könnte. Bei dem Kräfteverhältnis könnte das ungewollt blöd ausgehen.

    Möglichkeit wäre evtl. vorab ein kleiner Spaziergang mit den Hunden und erst dann mit in die Wohnung.
    Und dann muß man einfach sehen wie es sich entwickelt. Kann sein, dass er sich bei deinen Damen völlig gut benimmt, dann vielleicht bei den Ressourcen ein Auge darauf haben.

  • .....
    Und mal ganz ehrlich.... ICH gehe auch zu meinen Hunden ans Körbchen und da verbeißen sie micht nicht!

    Könnte aber passieren, wenn Du sie erschrickst, weil sie gerade schlafen.....

    Wenn ich meine blinde Frieda zum Gassi holen möchte und dafür wecken muß (die pieselt notfalls sonst im Schlaf irgendwann, wo sie grade liegt), dann halte ich immer erstmal die Hand in die Nähe der Nase, damit sie mich riechen kann schon beim Wachwerden, und spreche sie an, bevor ich sie berühre. Weil ich die Erfahrung gemacht habe, wenn ich einfach so nach ihr grabsche (egal, wie sanft), daß sie zu Tode erschrickt und dann evtl. schnappt. Nicht böse, aber halt im Reflex in meine Richtung. Muß ja net sein, daß man den Hund so erschrickt.

    Wenn der Hund einen kommen sieht, und will grad seine Ruhe (meine äußern das mit Wegdrehen, oder Bossi grummelt genervt, also net knurren, sondern echt nur genervtes Rumgepfopfere *gg), dann laß ich ihn auch. Die Decke in dem Körbchen wasche ich halt dann in der nächsten Waschmaschine mit statt jetzt sofort, und kraulen kann ich ihn später, wenn er auch Bock drauf hat.

  • ...sagt mal, könnt ihr alle nicht lesen? oO ist ja unglaublich.

    Unglaublich finde ich, dass du allen unterstellst nicht lesen zu können, anstatt mal bei dir selbst nach dem Fehler zu suchen.

    Du drehst und wendest es wie es DIR passt.

    Was erwartest du von einem 5 Monate altem Terrier? Vor allem von einem der sich offensichtlich gestört fühlt durch dich, deinen Freund oder sonst wen.

    Aber wahrscheinlich kann ich einfach nicht lesen und habe alles falsch verstanden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!