Unruhig, trinkt nicht und Durchfall
-
-
Die vom Tierschutz meinte ich soll nen Eimer abstehen lassen und ihn davon geben.
Das ist eine super Idee.
Unsere Hunde trinken im Sommer am liebsten aus der Gießkanne (sofern sie voll ist), denn das abgestandene Wasser schmeckt anscheinend besser als das frische Wasser. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist eine super Idee.Unsere Hunde trinken im Sommer am liebsten aus der Gießkanne (sofern sie voll ist), denn das abgestandene Wasser schmeckt anscheinend besser als das frische Wasser.
Ja. Das ist hier auch so. Obwohl in der Küche ein Wassernapf steht und oben ein Wassernapf steht... geht man am liebsten nach draußen und trinkt im Garten das abgestandene Regenwasser oder im Sommer das Pumpenwasser.
Momentan ist das aber alles eingefroren... nützt auch nichts, wenn man mit der Pfote draufhaut.Aber wenn wir unterwegs sind und es fremdes Wasser in Schalen gibt, dann geht das gar nicht. Dann muß es bitteschön das von mir mitgebrachte Wasser aus unserem eigenen Wasserhahn sein.
-
Ich hab jetzt alles an möglichen Schüsseln durch. Solang es leer ist ist alles gut ist Wasser drin nimmt er Reiß aus.
Kann es sein, dass er bei der gefüllten Wasserschüssel sein Spiegelbild sieht und deshalb einen Bogen macht? Ein Hund erkennt sich ja nicht im Spiegelbild, für ihn wäre das ein fremden Vierbeiner, der dort raus schaut!
-
Das dürfte dann aber bei einer Pfütze oder sonstigem stehenden Gewässer ja genau so sein.
Aber möglich ist alles. Wer weiß was der Hund für einen Geist in der Wasserschüssel sieht.
-
Das dürfte dann aber bei einer Pfütze oder sonstigem stehenden Gewässer ja genau so sein.
Ich weiss nicht, also bei uns sind die Pfützen meist nicht spiegelnd, weil der Untergrund Erde, Gras oder ähnliches ist.
-
-
Ah gut, habe auch eher an Pfützen auf Asphalt gedacht, irgendwie.
-
Hat er denn generell Angst vor Wasser?
Wie sieht es aus wenn du aus einer Flasche Wasser auskippst? Manche schlabbern dann ja gern am Wasserstrahl.
Oder Wasser auf einen flachen Teller kippen, dann ist die Menge ja nicht so groß?Mein Fred mag frisches Wasser auch nicht. Meine Mutter kocht deswegen immer ab. Manchmal ist das Wasser aus dem Wasserhahn zu kalkreich. Gibt bestimmt noch Sachen die man ausprobieren kann. Aus der Flasche ist auch einen Versuch wert.
-
Werf doch ein paar Stückchen von Plantinum in den Wassernapf, dann hat er einen vertrauten Geruch und geht vielleicht fischen!
-
wie lange hast du den hund ?
als ich mila aus dem th geholt habe, wollte sie auch nicht trinken. alle 2 tage mal 300ml. ich hab dann auch das wasser mit leberwurst und co verrührt. über jedes futter einen schlück wasser rüber. nun hab ich ne saufziege, die locker am tag 2 liter oder mehr trinkt. sie macht das vorallem, wenn gino futter bekommt und sie nicht. -
Sorry war ein paar Tage nicht da.
Also wir haben ihn ja erst seit 4 Wochen. Leberwurstwasser funktioniert ganz gut. Da trinkt er zumindest aus der Tupperschüssel.
Was hält komisch ist das er schon das normale frische Wasser aus der Keramik getrunken hat und jetzt auf einmal gar nicht mehr. Keiner hat ihn jeh gezwungen, noch nass gespritzt oder so. Da er Kunststoff wohl gut findet bekommt er halt die.
Mit Futter und Leckerlies hab ich auch schon versucht, das interessiert ihn nicht. Aber immerhin mit Leberwurst. Habs jetzt auch schon dünner werden lassen. Und was auch ok war war Wasser aus aufgetauten Schnee. Wenns wärmer wird gibt's den abgestandenen Eimer.
Mit der Flasche hat er ein Problem da die vom Tierschutz ihn damit trainiert hat. Ich steh da gar nicht hinter, aber jetzt wo ihr so schreibt, liegt es bestimmt daran?! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!