
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Interessant.
Hunde können das, Menschen wird es abgesprochen (siehe "wann seid ihr sauer auf euren Hund" Thread)Beeindruckend, diese Caniden
trotz dass ich in so einer Situation sauer bin, ändert das nichts an meiner Grundemotion dem Hund gegenüber... selbst wenn die Köterviechers den größten Unsinn anstellen - ich liebe sie trotzdem und daran wird sich auch garnix ändern.
-
Nein einfach ist es nicht!
Das behauptet auch keiner.
"Die Liebe" zum Tier ist ja auch nicht von schlechtem Verhalten abhängig.
Aber genau um diesen Kontext ging es: Hund verhält sich blöd im TRAINING!!! Zeigt als nicht das Verhalten, was ich andressieren will (um das ging es) und Mensch ist sauer auf das Tier...
Warum?
Weil Mensch ein sschlechter Trainer ist? Deshalb bin ich sauer auf ein Tier?Nun gut...
-
keine Ahnung, hab den Thread nicht gelesen, weiß nciht, vielleicht kannst du es nochmal genauer erklären, was es jetzt damit zu tun hat, dass man Emotionen gegenüber einem Auslöser durch Belohnung oder Strafe nicht grundlagend verändert?
Ich weiß nur, dass, wenn ich sauer bin WEGEN dem Hund (zB weil er mal wieder vermeintlich grundlos durchgebrannt ist), ich nicht an meiner Beziehung, an meinen Emotionen, zum Hund zweifle. Rational weiß ich, dass ich Schuld bin, vllt meckere ich dann auch mal rum und gebe JEDEM ANDEREN die Schuld - bin ja auch nur ein Mensch - genauso wie der Hund aber auch nur ein Hund ist, wenn er doch mal abgehauen ist.
-
Das ist perfekt ausgedrückt.
Das Verhalten des Hundes hat dich verärgert.
Bist du nun sauer auf den Hund?
-
-
möglicherweise bin ich sauer auf den Hund, kommt auf die Situation an.
-
Lies mal das, was ich jetzt rot markiert habe.
Dann erklärt es sich.Ich kann es doch nicht lassen, das muss ich nochmal aufgreifen:
Das, was Du @Liv rot markiert hast, ist nicht erforderlich, um aversive Reize setzen zu können. Aber Du stellst es so dar, als wäre das immer so....
Ich z.B. habe meine Hunde weggetrieben, wenn sie den Rückruf nicht befolgt haben, und nicht, während sie etwas taten, was sie tun sollten.
Dass ich dabei die Reizlage erhöht habe, indem ich fliegende Bälle ins Spiel gebracht habe, find ich nicht unfair - wie soll sonst ein Rückruf am Wild funktionieren, wenn es schon am Ball nicht geht ?Und warum soll das blöd sein ? Weil es eben aversiv ist und aversiv ist blöd ??
-
Hund verhält sich aber nicht blöde im Training, sondern im realen Leben. Oder man bezeichnet alles, was in den ersten +-7 Hundejahren so passiert als Training, aber gut nennen wir einfach die Situationen, wo es nicht anders geht, "Management" und da wo jeder mal sauer wird "Ausnahmesituation" und "lernt dabei nichts" und schon kann man mit Fug und Recht behaupten, man wäre niemals sauer auf den Hund und alles wäre immer nur positiv.
-
Ich z.B. habe meine Hunde weggetrieben, wenn sie den Rückruf nicht befolgt haben, und nicht, während sie etwas taten, was sie tun sollten.
Das soll mal einer erklären.
Sie befolgen den Rückruf nicht und werden dann, wenn sie zu dir kommen weggetrieben.....das kapier ich nicht. Da wird der Hund doch gestraft während er das tut, was du von ihm eigentlich vorher wolltest....
Da wird für mich der Hund gestraft, für das, was der Hundehalter nicht konsequent genug aufgebaut hat, und/oder nicht immer wieder daran trainiert. Also für die Inkonsequenz des Hundehalters.Und nein, ich gehöre nicht in die Wattebauschfraktion. Mein Hund bekommt, wenn nötig ganz klare Grenzen gesetzt. Ich plädiere einfach dafür, dass Hunde Fairness erfahren, trainiert werden und einen motivierenden-lernenden Aufbau erhalten. Mich macht es traurig, dass die Versäumnisse und die Inkonseqenzen der Hundehalter der Hund dann ausbaden muss. Versäumnisse und Fehler machen wir ja alle, aber ehrlich hinzusehen, warum der Hund nicht umgehend auf den Rückruf reagiert und wer das wirklich verursacht hat, das sollte man hinkriegen, bevor man auf den Hund sauer wird. Ich bin der Meinung das wir in 90% der Fälle wo wir auf unsere Hunde sauer werden und sie strafen, uns eigentlich bei ihnen entschuldigen müssten.
Zum Einwirken bei pöbelnden Hunden, da erlebte ich bei meinen beiden Schäfis auch(zumindest bei einem, der andere war ein Schaf im Schäfipelz, der mochte jedes Lebewesen auf der Welt) , dass ich ohne grosse Umwege klar und unmissverständlich durchsetzen konnte, du bleibst hier und pöbelst nicht. Und es stimmt, sie mochten deswegen fremde Hunde nicht lieber, aber sie gehorchten.
Mit meinem Ridgeback habe ich mit diesem Weg eine Bombe gezündet. Je mehr ich das durchsetzen wollte, desdo mehr explodierte der Hund. Die bekam fast einen Herzinfarkt. Diesen Hund lenke ich auch ab. Blickkontaktmarker aufgebaut, bestätigt, Ruhe rein, rechtzeitig reagieren, allenfalls sogar auch absitzen, da die BEwegung sofort wieder Stress reinbringt. Auch sie mag deswegen keine einzigen fremden Hunde lieber, aber ich kann sie händeln, sie kommt nicht in diesen Stress rein, in dem sie dann vorwärts geht. Und auch mit ihr kehre ich lieber um, wenn mir ein uneinsichtiger Freilaufhundephilosoph "lassen sie die mal von der Leine, die machen das schon unter sich aus"....was ja stimmt.....irgendwie..
) begegnet. Hunde die sie in Ruhe und gesichert kennenlernen darf, die akzeptiert sie dann als "dazugehörig". Einige wurden so zu besten Kumpels. Auch ist sie dann zu Welpen und Junghunden eine ganz, ganz tolle Tante.
Der Entscheidungsgrad, ob mein Hund als "generell unverträglichen Hund" oder als "sozialer, spielfreudiger und fürsorglicher Hund mit Hundekumpels" durch sein Leben gehen kann war ganz,ganz schmal.
Gruss Eva
-
Das soll mal einer erklären.Sie befolgen den Rückruf nicht und werden dann, wenn sie zu dir kommen weggetrieben.....das kapier ich nicht. Da wird der Hund doch gestraft während er das tut, was du von ihm eigentlich vorher wolltest....
Da wird für mich der Hund gestraft, für das, was der Hundehalter nicht konsequent genug aufgebaut hat, und/oder nicht immer wieder daran trainiert. Also für die Inkonsequenz des Hundehalters.eben genau nicht...
also das wegtreiben beim rückruf wie ichs kenne sieht im aufbau folgendermaßen aus...du rufst...hund kommt...belohnung...wie gehabt...
du rufst...hund kommt nicht, schaut dich aber fragend an...du lädst ihn ein...hund kommt...belohnung...auch ok
du rufst...hund kommt nicht, schnüffelt z.b. weiter...du treibst ihn...hund beschwichtigt...und sofort schwenkst du um, gehst wieder rückwärts, lädst ihn ein...er kommt...belohnung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!