Futtertube vs Schleckerchen

  • Hallo,


    mein Hund ist nun mitten in der Pubertät (10 Monate) und ich bin doch "etwas" uninteressant für ihn-.
    Also brauche ich ein gutes, ziehendes Leckerlie.
    Zudem werden wir nun den Basiskurs in der RHS (Rettungshundestaffel) und da brauch ich auch ein gutes Leckerchen.


    In der Schnupperstunde letzte Woche in der RHS zeigte sich, dass er auf Leberwurst total abfährt.
    Da mir die fertigen Tuben definitiv auf Dauer sind, soll nun eine nachfüllbare Tube einziehen.


    Nun bin ich aber unsicher, ob ich die klassische

    oder ein nehmen soll.



    Ich mach mal eine pro und kontra Liste.



    Futtertube:


    pro:



    - Geschmack konzentrierter
    - Leberwurst verbraucht sich schneller (bin Veggie und ess die daher nicht)
    - Hund kommt leichter dran



    kontra:



    - Sauerrei beim Einfüllen?
    - ich muss aktiv drücken, damit die Belohnung aus der Tube kommt



    Schleckerchen:



    pro:
    - ich muss es ihm nur vor die Nase halten
    - leichteres einfüllen durch wässrige Konsistenz



    kontra:



    - Geschmack zu schwach?
    - vor Befüllen erst "mixen"
    - Leberwurt verbraucht sich langsamer



    Wie sind so eure Erfahrungen?



    Was würdet ihr mir empfehlen?



    Liebe Grüße
    Treibsel

  • Ich hab beides hier und finde die Futtertube viel praktischer. Ich weiß nicht, ob ich ein Montagsmodell beim Schleckerchen erwischt habe, aber der "rollt" überhaupt nicht gut. Hab zuerst gedacht, dass meine Mischung zu dick wäre, aber auch nur mit einfachem Wasser passiert das. :ka:


    Bei der Futtertube kannst du es ja auch verdünnen, sodass man nicht so sehr pressen muss. Funktioniert zumindest hier ganz gut. Ich wechsel immer mal ab zwischen verdünnter Leberwurst oder pürierter Thunfischpampe, geht beides gut raus aus der Futtertube.


    Schwieriger zu befüllen finde ich es auch nicht, hier hat beides in etwa die gleiche Öffnung... Mit einem kleinen Trichter funzt das einwandfrei.

  • Vielen Dank für deine Erfahrung!


    Magst du mir verraten welche Tube du hast und wie groß die Füllmenge ist?
    Bin mir da auch noch unsicher, welche Größe ich holen soll

  • Die Futtertube hatte hier nur ein sehr kurzes Leben :hust: . Ich bin eher Fan von Salben-Kruken aus der Apotheke. Vielleicht wäre so etwas eine Alternative für dich? Sind billiger und haltbarer, aber man muss halt auch von unten drücken. Die Leberwurst darin verdünne ich auch ein bisschen, sonst drücke ich mir den Daumen platt.

  • Um das mit der Futtertube für dich zu testen, kannst du auch erstmal eine leere Zahnpastatube nehmen, hinten aufschneiden und mit einem Clip dann wieder verschließen.


    Die Leberwurst kannst du für's Schleckerchen sicher auch portionsweise einfrieren, falls du sie nicht schnell genug verbrauchst.


    Ansonsten habe ich leider keine Vergleichswerte, bin schnell wieder von der Futtertube weg, weil es für den Alltag unpraktisch ist. Für beispielsweise einmal wöchentliches Training ist es aber bestimmt eine gute Lösung.

  • Ich hab sie im Barfladen meines Vertrauens gekauft, glaube aber, dass es diese hier sind:
    Humangear Go Toob Dosiertuben bei Hund-unterwegs online auf Rechnung


    Habe die kleinen, aber für 2 Hunde á 7 kg brauche ich auch keine größere.


    Früher hatte ich auch die Salben-"Töpfchen" aus der Apotheke, das funktioniert auch super. Weiß gar nicht, wieso ich die nicht mehr verwendet habe dann... hm... vermutlich weils die Tuben in so schönen Farben gab :ugly: :lol:


    Vielleicht testest du wirklich mal die Salbentöpfchen, um zu schauen, ob das was für euch ist. Oder so, wie Lagurus schreibt.

  • Roo konnte ich mit dem "Schleckerchen" wenig begeistern. Der Geschmack war ihm wahrscheinlich nicht stark genug.
    Diese Leberwursttube kostet doch nun wirklich nicht viel und sie hält doch auch ne ganze Weile.
    Geh doch am besten in deine Apotheke und frag nach einem wiederbefüllbaren Behälter mit Rollaufsatz. Ich hab meinen damals geschenkt bekommen :D . Wenn dein Hund darauf nicht abfährt, hast du wenigstens nicht soviel Geld aus dem Fenster geworfen.

  • Da mir die fertigen Tuben definitiv auf Dauer sind, soll nun eine nachfüllbare Tube einziehen.

    Was genau meinst du damit?
    Wir benutzen übrigens auch normale Leberwurst Tuben, extra für Hunde und ohne Zucker.

  • Meine beiden Schleckerchen haben auch nicht richtig funktioniert, sind immer wieder stecken geblieben und haben sich nicht gedreht.


    Meine Hunde und ich sind begeistert von der Gako-Futtertube. Da kann ich einfüllen, was mir gerade passt (Lachs-, Thon-, Leberpaste) und die Handhabung ist viel einfacher als mit der Silikonfuttertube. Ein Gako-Behälter kann auch viel besser gereinigt werden, hat keine schwierigen Rillen.


    Ich versuche mal, den Link einzustellen: gako®-Shop | gako® Futtertube

  • Leberwurstkekse selber backen:
    1 Leberwurst, ein Ei, 2 Karotten, als Bindemittel Haferflocken oder Kartoffelmehl. Verrühren, auf dem Backblech verteilen, bei 180Grad für ca 30 min in den Ofen. Wenn erkaltet mundgerechte Stücke bröckeln. Meiner steht voll drauf. Und ich weiss was drin ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!