Futtertube vs Schleckerchen
-
-
bin schnell wieder von der Futtertube weg, weil es für den Alltag unpraktisch ist.
Darf ich fragen warum?
Weil zumindest momentan wollte ich sie auf jeden Fall auch im Alltag einsetzten.Diese Leberwursttube kostet doch nun wirklich nicht viel und sie hält doch auch ne ganze Weile.
Nein, natürlich kostet die nicht viel. Aber Lebensmittel einkaufen, wo ich schon beim Kauf weiß dass ich die Hälfte wegschmeisse finde ich auch irgendwie... Naja geht gar nicht.
Blöde Frage - hast du mir nen Erfahrungswert wie lange das offen hält?
Wie gesagt - Vegetarier und dazu mit "kaputter" Nase, ich riech kaum was, nur so zur groben Orientierung.Roo konnte ich mit dem "Schleckerchen" wenig begeistern. Der Geschmack war ihm wahrscheinlich nicht stark genug.
Das befürchte ich bei Linus auch. Dass er es einen Tag lang toll findet und dann sagt "nö - der Duft grad ist doch interessanter"!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was genau meinst du damit?
Wir benutzen übrigens auch normale Leberwurst Tuben, extra für Hunde und ohne Zucker.Ein Wort vergessen: Die Leberwursttube für Hunde ist mir auf Dauer zu teuer. Und ich hab bei der Tube auch ständig Angst dass es an der Seite aufplatzt (schon mal passiert) und die Leberwurst dann überall landet, nur nicht im Hund.
Meine beiden Schleckerchen haben auch nicht richtig funktioniert, sind immer wieder stecken geblieben und haben sich nicht gedreht.
Das habe ich nun schon öfter gelesen... :/
Leberwurstkekse selber backen:
1 Leberwurst, ein Ei, 2 Karotten, als Bindemittel Haferflocken oder Kartoffelmehl. Verrühren, auf dem Backblech verteilen, bei 180Grad für ca 30 min in den Ofen. Wenn erkaltet mundgerechte Stücke bröckeln. Meiner steht voll drauf. Und ich weiss was drin ist.Ih bähh... nee, soweit geht die Liebe dann doch nicht
-
Blöde Frage - hast du mir nen Erfahrungswert wie lange das offen hält?
Bei uns liegt die immer monatelang im Kühlschrank du hält sich sehr gut.
-
Was jetzt an den Keksen mehr ih bäh ist als an Leberwurst aus der Tube erschließt sich mit nicht so richtig...
-
Darf ich fragen warum?
Weil zumindest momentan wollte ich sie auf jeden Fall auch im Alltag einsetzten.Sie muss immer im Kühlschrank liegen, wenn sie befüllt ist, da hab ich sie dann fast immer vergessen, wenn ich Gassi gegangen bin. Dann muss sie regelmäßig gesäubert und neu befüllt werden und oft musste ich den Inhalt auch wegschmeißen, weil er nicht rechtzeitig leer wurde, bevor es nicht mehr essbar war (weil ich sie eben auch oft genug vergessen habe). Und wenn mir kurz vorm Gassi gehen einfällt, dass die Futtertube im Kühlschrank liegt und ich sie vielleicht noch säubern und neu befüllen muss, habe ich schon keine Lust mehr und lass sie liegen. Bin dann teilweise auf Mini-Katzenschälchen umgestiegen, die ich zumeindest verschlossen solange mit mir rumtragen konnte, bis ich es als Superleckerlie gebraucht habe. Ansonsten reichen bei uns eben auch trockene Leckerlies, weil Betty verfressen genug ist
-
-
Ah okay, gut zu wissen.
Ich hab dem armen Hund nämlich vor ein paar Wochen schon aus Versehen verdorbenen (frischen) Ochsenschwanz gegeben weil ich absolut nix dran gerochen hab.
Der arme hatte tagelang Durchfall davon :/ *immer noch ein schlechtes Gewissen deswegen hab*Ich hab nun grad in einem Hundeladen hier in der Nähe angerufen, sie haben sowohl Tube als auch Schleckerchen auf Lager, da fahr ich nun gleich mal vorbei und werde mir das anschauen.
Vielleicht nehm ich auch beides - denn beides zusammen kostet so viel wie mich eine Tube auf Amazon allein gekostet hätte :O -
Was jetzt an den Keksen mehr ih bäh ist als an Leberwurst aus der Tube erschließt sich mit nicht so richtig...
Die Kekse selber nicht - aber die Zubereitung
Und die Leberwurst ist ja in der Tube, da komm ich nicht direkt dran.
Ich weiß, ich bin da ein bisschen "albern" was dies angeht.
Es ist auch schon ein bisschen besser geworden, aber ich muss es ja nicht unbedingt haben, wenn ich es umgehen kann.@Lagurus Ja, die Probleme sehe ich auch schon kommen. Aber momentan denke ich auf jeden Fall hoffentlich dran, da Linus heute morgen sooo gut gehört hat, wie schon lange nicht mehr, weil er wusste ich habe die Tube in der Jackentasche.
Im Normalfall reichen trockene Leckerlies auch aus, aber grad ist alles interessanter als ich, da muss es was hochwertiges sein.
Und für die RHS wurde von den Trainern auch gesagt dass es sehr hochwertig sein soll, damit der Hund Spaß an der "Arbeit" hat -
Falls der Futterladen mehrere Größen hat, dann würde ich auf alle Fälle die klitzekleinste nehmen - da ist die Chance größer, dass sie auch leer wird und man presst ja bei nem großen Hund auch nicht wesentlich mehr aus der Tube, denk ich mal.
-
meine ist jetzt auch in der Pubertät mit 7 Monaten und frisst seitdem viel mehr davor war sie auch ein schleckerchen
-
Ich habe mich nun für die Futtertube entschieden.
Das Schleckerchen ging schon etwas schwerer beim rollen und auf Grund eurer Erfahrungsberichte habe ich mich lieber für die Tube entschieden.Vielen Dank euch auf jeden Fall!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!