Stimmt da was nicht ?! Fragen über Fragen.

  • Der Text, wie man unschwer erkennen kann sehr ausführlich und detailiert.. Ich hoffe jemand hat so viel Langeweile sich alles durchzulesen..


    HALLO ZUSAMMEN !
    Gestern (08.01.2016) haben wir unseren ersten Hund, Lino (von Mai 2011), aus einem Tierheim zu uns nach Hause geholt :smile: Er ist ein Mischling, in dem wahrscheinlich ein Pointer steckt. Er kam 2 1/2 Jahre nach seiner Geburt von Spanien nach Deutschland in das Tierheim, aus dem wir ihn haben und war von Mai bis Oktober 2015 bereits bei einem Pärchen, wurde aber auf Grund der Trennung des Paares wieder zurück in das Tierheim gegeben. Bis Gestern hörte er noch auf den Namen Orion, entschieden uns aber dafür ihn Lino zu nennen, worauf er mitleerweile schon gut reagiert. Die Mitarbeiter des Tierheims berichteten über ihn durchaus nur positives (unkomplizierter Umgang mit Artgenossen beiden Geschlechts, ruhig, gehorsam..). Jedoch hat unsere Fellnase bei einer Schulterhöhe von 60 cm ein Gewicht von 35,8kg. Man sieht ihm an, dass es zu viel ist und auch nach einem ausführlichem Gespräch im Tierheim und im Fressnapf-Handel ist uns bewusst das er ungefähr 10kg abnehmen muss. Im Tierheim stand ihm im großen Außenbereich, wie auch im Innenbereich 24 Stunden am Tag das Futter frei zur Verfügung. Und auch die Besucher des Tierheims die mit ihm Gassi gingen, haben/müssen ihm unkontrolliert Leckerlies angeboten haben..und welcher Hund lehnt die schon ab ? :D
    Als wir unseren Lino Gestern abgeholt haben, haben wir aus dem Tierheim-Shop unter anderem auch einen Futtersack(Trockenfutter) mitgenommen, da uns die Mitarbeiter zusagten, dass er ausschließlich mit diesem Futter bis jetzt versorgt worden ist und keine Probleme damit bekannt sind.
    Hier die Infoangaben auf dem Futtersack :
    Zusammensetzung: 31,7% Geflügelfleischmehl; 24,1% Mais; 24% Bruchreis; 10,3% Geflügelfett; 5,4% Zuckerrübenpellets; 2,5% Digest flüssig; 2% Cellulose; 0,5% Kaliumchlorid; Analytische Bestandteile(Inhaltsstoffe): Rohprotein 25%; Rohfett 17%, Rohfaser 2,5%; Rohasche 7%. Zusatzstoffe je kg: Vitamin A 12.000 I.U.; Vitamin D3 1.200 I.U.; Vitamin E 130mg. Technologische Zusatzstoffe: Antioxidantien

    Als wir dann nach Hause aufbrechen wollten, war unsere erste Herausforderung, der Fellnase die Rückbank meines Autos (Mazda2,5Türer) schmackhaft zu machen.. Leckerlies und gutes Zureden half nichts bis wir ihn schließlich hineingehieft haben.. :/ Die Rückfahrt dauerte ungefähr 45 Minuten, die wir aber unterbrechen mussten, weil sich Lino zweimal kräftig übergeben hat. Wir hielten an, ließen ihn kurz raus und gingen ein paar Schritte mit ihm an der frischen Luft. Die gesamte Fahrt über hechelte er wie verrückt und sprang überglücklich aus dem Auto.
    Wir sind uns bewusst, dass das alles sehr aufregend für ihn war und auch immer noch ist, die Rückfahrt, Wir als neue Besitzer, das neue zu Hause, die neue Gassirunde..
    Als wir zu Hause waren, haben wir ihn erstmal sein neues zu Hause beschnuppern lassen, eine 100m2 Wohnung, aufgeteilt auf 2 Etagen im ersten Stock einer Doppelhaushälfte die man durch eine Steintreppe im Hausflur erreicht. Nachdem er sich unseren Wohnzimmerteppich zu eigen gemacht hatte und ruhig war, gingen wir mit ihm noch eine 30 minütige Hunderunde. Wie ein Trüffelschwein auf der großen Suche erkundete er alles munter und etwas stürmisch. Er verrichtete sein Geschäft, das unserem Anschein nach sehr hell und eher flüssig/breiig war. Wieder zu Hause angekommen gaben wir ihm noch eine nur bodenbedeckende Portion zu fressen und füllten den doppelt so großen Wassernapf (Füllmenge ca.2 Liter) auf. Die Portion verputzte er im nichts. Die erste Nacht verlief ruhig.

    Heute Morgen (ab 07:30 Uhr) füllte ich den Wassernapf auf und befüllte den Fressnapf mit 150g Futter aus dem Tierheim. Uns wurde empfohlen ihm auf den Tag verteilt, insgesamt 300g +- zu geben und auch Leckerlie in Maßen zu geben. Ich stellte ihm den Fressnapf hin, er schnupperte und wühlte aber fraß vorerst nichts. Erst nach der Hunderunde (ca.30 Minuten) stürzte er sich auf das Futter und trank. Bei der Hunderunde war sein Kot schon 'nur noch' breiig, aber immer noch sehr hell. Am Vormittag (ca. 11 Uhr) machten wir uns mit ihm auf den Weg zum nächsten Fressnapf-Handel (ca. 10-15 Minuten Fahrt entfernt). Das Einstiegen ins Auto und die Autofahrt selbst verliefen.. naja .. jedoch besser als am Vortag und ohne übergeben. Im Fressnapf ließen wir uns nochmal beraten zum Thema Ernährung, Zahnpflege etc. und wogen ihn. Im Tierheim hatte man uns geraten, kein Diätfutter zu füttern, da eine Reduzierung des jetzigen Futters ausreichen würde. Im Fressnapf riet man uns das Gegenteil, mit der Begründung das Diätfutter nicht gleich Diätfutter sei. WAS MEINT IHR DAZU ?
    Im Anschluss fuhren wir mit ihm zurück und in einen Nah gelegenen Wald für die Nachmittags-Hunderunde, in dem wir eine gute Stunde mit unserem Trüffelschweinchen verbrachten. Zu Hause angekommen füllten wir nochmals den Futternapf mit 50g Futter aus dem Tierheim, welches er wieder nicht direkt auffraß, sondern erst 1,5 Stunden später.. Zu dem Zeitpunkt bildeten sich schon die Fragezeichen über unseren Köpfen, weil wir der Überzeugung waren, das er doch eigentlich einen 'mords Hunger' haben müsste, durch die einerseits reduzierte Futtermenge, dem ausgiebigem Spaziergang und der Zeitspanne zur letzten Mahlzeit.. :???: :ka: EURE MEINUNG ?

    Der Nachmittag verlief wieder sehr ruhig und er faulentzte, war sichtlich entspannt, bekam Streicheleinheiten, hatte jedoch keine Lust zu spielen.
    Als wir dann am späten Nachmittag Besuch von einem Freund bekamen, bellte und knurrte er unserer Beobachtung nach das erste Mal, beruhigte sich aber schnell und beschnupperte den Besuch vorsichtig und ließ sich nach einer Leckerliegabe schließlich auch streicheln und gab sich bis zur Verabschiedung so ruhig wie bisher. Anschließend füllte ich den Fressnapf mit den restlichen 50g Futter der Tagesration, die er wieder nicht anrührte.. Schnupperte und wühlte zwar, machte aber keinerlei Anstalten zu fressen.
    :verzweifelt: :verzweifelt: :verzweifelt: :verzweifelt: :verzweifelt: :verzweifelt: :verzweifelt: Unsere Überlegung : Was ist, wenn Lino das Futter nur deshalb im Tierheim gefressen hat, weil es kein anderes Tierfutter gab und er es also nur notgedrungen gefressen hat. Schließlich frisst er das Leckerlie ( Dein Bestes Knabber-Plätzchen, für Hunde dauerhaft günstig online kaufen | dm.de) das wir ihm anbieten ja auch direkt.. :ka:
    Grübel, grübel ..im Internet nach Futterwechsel gegoogelt.. ich also zum DM.. dort nahm ich zwei andere Futterpakete mit :Dein Bestes Exquisit mit frischem Geflügel, Trockenfutter für Hunde dauerhaft günstig online kaufen | dm.de & https://www.dm.de/dein-bestes-mi…0355836120.html .
    Wir mischten eine kleine Hand voll vom ersten unter das vom Tierheim, aber er rührte es nicht an...
    Selbst nach der abendlichen Hunderunde (19:30-20:00 Uhr) rührte er sein Fressen nicht an.. Selbst als wir mehr von dem ersten Futter von DM in den ausgewaschenen Fressnapf füllten und nur ein paar Stückchen des Futters aus dem Tierheim rührte er es bis jetzt (23:00 Uhr) nicht an... :fear:
    Zudem hatte er keine Verdauung bei der letzten Hunderunde... Er liegt nun hundemüde auf der Couch und schnarcht vor sich hin... :sleep:


    Machen wir uns als Hundeanfänger unnötige Sorgen um unsere Fellnase ? Oder ist es einfach normal, dass er nach der, für ihn ja neuen, vielen regelmäßigen Bewegung so müde ist ? Hat er einfach nur keinen Hunger ? Und wenn er jetzt die ganze Zeit schläft und vor sich hin döst, schläft er dann in der Nacht überhaupt noch ? Liegt es an der neuen, noch ungewohnten Umgebung und der Reizüberflutung nach dem ihm unbekannten Besuch Heute Mittag ? Sollen wir unserer Sorge um ihn folgen und Montag zum Tierarzt fahren ?


    :hilfe: :???:

  • Fahr'mal runter und lass den Hund erstmal ankommen!
    Für den ersten Tag war das schon viel zu viel "Programm".
    Wenn er ohnehin übergewichtig ist, ist seine momentane sofortige Fressunlust das geringste Problem - er frisst ja.
    Normalerweise müsste er die Gelegenheit haben, die neue Situation durch Schlaf zu verarbeiten. Dazu lässt Du ihn zu wenig kommen.
    Gib ihm länger Gelegenheit hierfür und reduziere das Laufpensum vorerst längenmäßig.
    Vergiss den Tierarzt; lass' den Hund erstmal ankommen! ;)
    L. G.

  • willkommmen im Forum :smile:
    Ich würde sagen ihr macht euch zu viele Gedanken. Der hund muss erstmal bei euch ankommen, das ist ja alles neu für ihn. Macht nicht zu viel mit ihm, lasst ihn viel schlafen zum Verarbeiten der neuen Eindrücke. Dass der Kot durch die Aufregung weich ist kann furchaus passsieren. Wenn es lange so bleibt sollte viellt über einen Futterwechsel nachgedacht werden. Da der Hund ja eh abnehmen muss würde ich erstmal abwarten, er frisst ja, nur nicht immer sofort.
    Mit Tierarzt würde ich noch etwas warten wenn es nicht mehr Auffälligkeiten gibt.
    Wenn der Hund kein Autofahren kennt kann es sein dass er es nicht verträgt und ihm schlecht wird (übergeben, hecheln, sabbern). Wenn ihr die Möglichkreit habt würde ich versuchen erstmal ganz kurze Strecken zu fahren, am besten so dass danach etwas tolles passiert. Auf Dauer kann es nämlich sehr stressig sein wenn Hund bei jeder Autofajrt so unter stress gerät.
    Viel Spaß mit eurem neuen Familienmitglied :smile:

  • Sorry, hab nicht alles zu Ende gelesen.
    Mit dem Futter aus dem TH wird dein Hund nicht abnehmen. Er ist doch kein Mastschwein. :D Mais hat im Hundefutter nicht zu suchen. 17% Fett sind zu viel. usw.
    Ich finde, es ist ein schlechtes Futter, egal, ob der Hund abnehmen soll, oder nicht. Ich würde auch kein Diätfutter füttern - bringt nichts.

    Entweder ein gutes Futter kaufen und entsprechende Mengen füttern, oder frisch füttern.

  • Huhu, keine Sorge, das ist alles aufregend für ihn und er wird ein paar Wochen brauchen um anzukommen. Das pegelt sich alles ein.
    Die richtige Fütterung ist eine eigene Philosophie und im Handel wird man nicht immer gut beraten. Schaut einfach was er gut verträgt bzw achtet auf hochwertiges Futter.

    Pointer sind ein wenig verrückt, aber sehr liebenswert, viel Spaß !

  • Ich würde den Hund auch erstmal ankommen lassen.
    Die Futtermenge von 300 Gramm finde ich nun gar nicht so wenig, wenn man von einem Zielgewicht von 26kg ausgeht. Eher finde ich das noch zu viel. Wurde dir extra geraten den Hund 3 mal (oder öfter) zu füttern? Ein Hund bekommt normal nur 1 bis 2 mal pro Tag Futter.
    Lies dich mal zum Thema Hundefutter ein. Das Futter aus dem Tierheim ist untere Mittelklasse hat aber einen sehr hohen Fettgehalt. Ich würde auch kein Diätfutter wählen, aber unter 15% Fett wählen. Die beiden Sorten vom DM halte ich für unterste Schublade und würde sie selbst nicht füttern wollen. Überall wo was von "Nebenprodukten" drauf steht, sollte man die Finger von lassen. Das ist die nette Umschreibung für Abfälle.

  • Erst einmal vielen lieben Dank für eure Kommentare ! :rollsmile:

    Wir hatten uns im Vorfeld zu dem Thema Hundefutter schon eingelesen und sind dabei auf viele verschiedene Möglichkeiten, Ratschläge und Tipps gestoßen, die uns als Anfänger erstmal überrollt haben und wir wollten abwarten was uns das Tierheim letztendlich über sein Fressverhalten und seine Vorlieben erzählt.
    Um auf eure Fragen einzugehen.. Das Tierheim hat uns empfohlen, ihm 3 Mal täglich eine abgewogene Portion von insgesamt 300g zu geben, da diese Menge der Menge entspricht die ein Hund bekommen sollte, mit dem eigentlichen Gewicht welches er haben sollte. Von Diätfutter hat uns das Tierheim wie gesagt abgeraten, wir sollten lediglich die Menge reduzierter als im Tierheim selbst und kontrollierter füttern.
    Als ich die Inhaltsstoffe und Bestandteile von dem Tierheimfutter zu Hause in Ruhe durchgelesen hatte, habe ich mir auch genau das mit dem Mastschwein gedacht..
    Bekannte meinten sogar zu uns wir müssten schon fast 2 Stunden am Tag täglich mit ihm stramm spazieren gehen, zusätzlich zu den 3 Standart Hunderunden, damit er überhaupt abnimmt.. Ich glaube kaum, dass das bei den 10kg Übergewicht beim ihm gut ist, zumal er es ja überhaupt nicht gewohnt ist.

    Was für ein Futter und welche Marke würdet ihr uns empfehlen, eurer Erfahrung nach ?
    Wie würdet ihr die Bewegung gestalten - 3 Mal am Tag jeweils 20 Minuten ?

    Wir versuchen es ab Heute alles ruhiger angehen zu lassen. Das ist für uns natürlich auch alles sehr aufregend und wir wollen nichts falsch machen und nur das beste für unsere Fellnase !

  • Konzentriert Euch erstmal darauf, den Hund kennenzulernen und ihn bei Euch ankommen und Vertrauen zu Euch aufbauen zu lassen. Die ganzen Futter, - Diät- und Sportfragen sind gerade nicht das Wichtigste!

    Seht zu, dass der Hund ausreichend Ruhe bekommt und draußen angenehme Erlebnisse mit Euch zusammen hat. 3 x 20 Minuten finde ich für den Anfang prima, später könnt ihr das steigern, so dass auch eine große Runde mit mehr Bewegung dabei ist.

  • Ich würde vorschlagen lieber öfter zu gehen als lange. Ich geh 4x am Tag raus, 3 Runden sind mehr oder weniger Löserunden und dazu gibt es um die Mittagszeit die große Runde im Park. Am Wochenende gern auch länger wenn es das Wetter zuläßt.
    Dazu füttere ich Bosch und Wolfsblut, wobei ich das Wolfsblut-Trockenfutter als Leckerli benutze. Ted frisst gern zwischendurch Gemüse wie Karotten, Salatgurke, Apfel... .
    Auch weiche ich ab und zu das Futter ein und gebe etwas Babygemüsebrei drüber. Auch über Naturjoghurt hat sich mein Ted nie beschwert.
    Habt ihr ein Fahrrad? Dann baut langsam Kondition auf und freut euch auf schöne Radtouren mit Hund wenn es eisfrei ist. Aber auch hier gilt, langsam aufbauen und am Anfang nicht zu weit und nicht zu schnell radeln.

    Viel Spaß mit eurer Fellnase

  • Ich würde den Hund auch erstmal ankommen lassen. Lernt euch kennen und macht nicht zuviel auf einmal.
    Die nächsten Wochen würde ich bei dem vertrauten Futter bleiben und danach wechseln. Dann habt ihr genug Zeit euch einzulesen und zu überlegen in welche Richtung ihr gehen wollt. Füttern ist eine Philosophie, jeder hat da seine eigene Meinung. In meinen Augen ist es am wichtigsten, dass der Hund das Futter gut verträgt, schöne Häufchen produziert, glänzendes Fell hat... Dazu kommen andere Dinge die euch wichtig sein könnten: Wie viel Platz zum Lagern habt ihr? Wie viel Geld seit ihr bereit auszugeben? Wie wichtig ist euch die Herkunft und Qualität der Zutaten?

    Ihr habt die Wahl zwischen
    - Trockenfutter
    - Nassfutter
    - roh Fütterung
    - selbst kochen
    - und jeder Mischung daraus ;)

    Eine Linksliste mit empfehlenswerten Fertigfuttersorten findet ihr hier:

    Linksammlung zum Thema Fertigfutter

    Außerdem könnt ihr hier überall mal reinschauen:

    "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

    BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

    Allesfütterer, was gabs heute bei euch?

    Da kriegt ihr auch gute Buchtipps.

    Jede Fütterungsweise hat seine Vor- und Nachteile. Trockenfutter ist am "einfachsten", aber es sind auch die meisten unnötigen Stoffe drin. Zum abnehmen finde ich frisch oder Nassfutter einfacher. Das könnt ihr gut auffüllen mit z.B. geraspelten Möhren.


    Zur Bewegung: Geht auf den Hund ein, steigert langsam. 3mal 30min finde ich für den Anfang gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!