Apoquel hilft nicht?
-
-
Du schriebst ja am Anfang, dass dein Hund auf Umweltallergene wie Hausstaub reagiert. Die häufigste Allergie beim Hund ist die Flohspeichelallergie, dann folgt die atopische Dermatitis und erst an dritter Stelle Futterallergien. Für mich klingen die beschriebenen Symptome sehr nach Dermatitis, die oft in Schüben kommt, wenn die Umweltallergene eben gerade in der Luft sind. Dagegen kann man leider oft gar nicht so viel tun, außer in den akuten Phasen Medikamente wie Apoquel oder Cortison geben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Genau, es wurden glaube 5? Sachen getestet und auf 4 davon soll er reagieren. Den Test habe ich bei einem anderen TA machen lassen aber wollte mir nochmal die Unterlagen besorgen. Sind solche Tests denn aussagekräftig?
Ich befürchte auch dass es zum Großteil an der Umwelt liegt, aber es ist natürlich nicht ausgeschlossen dass noch Futtermittel dazu kommen.
-
Was für ein Test war das denn? Und war das ein Dermatologe? Schau mal hier, da kann man nach Hauttierärzten in der Nähe suchen:
-
Ein Bluttest...nein eine normaler Tierarzt.
Danke, RedPaula hat mir auch schon einen guten genannt, den suchen wir bald mal auf
-
Hier mal der Allergietest vom November 2014
Soweit ich das verstanden habe bedeutet Grün - er reagiert nicht und Rot - er reagiert
EAU geht von 0-5000, wobei 0 bedeutet keine ReaktionExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Als ich meine TÄ gefragt habe, ob wir einen Allergietest machen könnten, sagte sie mir, das Allergietests ungenau sind
Somit haben wir es gelassen. -
Soweit ich weiß gilt das für Futtermittel, da ist der Test tatsächlich nicht aussagekräftig. Bei den Umweltallergenen ist es nochmal was anderes...100% Sicherheit hat man damit auch nicht, aber es ist zumindest etwas genauer
-
@xminimaxix die unteren drei Dinge sind ja alles irgendwie "Hausstaubmilben / Vorratsmilben".
Und was meinte die TÄ dazu? Was hat sie Dir empfohlen?
Ich selbst leide an Hausstaubmilben, habe deshalb um meine Matratze einen "Milbenschutz" und Kopfkissen und Bettdecke extra für Allergiker. Wir haben im Haus sowieso nur Fliesen oder Laminat, Ledercouch usw.
Beim Hund kann man sicherlich einen Hundeliegeplatz aus Kunstleder oder so wählen. Aber würde es dann auch bedeuten, dass z.B. Kuscheltiere eher tabu sind?
-
Unter Cortisongabe macht eine Ausschlussdiät doch aber gar keinen Sinn, da kann man doch nicht sehen, ob es dank Cortison besser wird oder wirklich die Komponenten richtig sind. Ich würde wohl erstmal schauen, dass sich der Juckreiz beruhigt und danach in Ruhe ausprobieren, was er verträgt, und was nicht.
-
Kortison wollte und hat meine TÄ nicht gegeben. Wir hatte Apoquel bekommen, damit der Juckreiz gelindert wird und Paula dadurch nicht so gestresst ist und sich Wunden kratzt. Gleichzeitig haben wir sofort das Futter umgestellt. Ich brauchte keine neuen Tabletten mehr und die Futterumstellung hat schon unheimlich viel gebracht. Momentan geht es ihr sehr gut

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!