
-
-
Das ist ein weit verbreitetes Gerücht und definitiv falsch. Die Lebenserwartung von Hunden hat sich seit Anfang der 80er verdoppelt, die von Katzen sogar verdreifacht.
Kannst Du das belegen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist ein weit verbreitetes Gerücht und definitiv falsch. Die Lebenserwartung von Hunden hat sich seit Anfang der 80er verdoppelt, die von Katzen sogar verdreifacht.
Das glaube ich nicht so recht.
Weder meine, noch die Hunde in meiner Familie, bei Freunden und Bekannten sind doppelt so alt geworden, wie die Hunde vor den 80er Jahren. Sie wurden damals zwischen 11 und 13 Jahre alt und daran hat sich kaum etwas geändert.
Auch hatten wir immer Katzen. Sie wurden damals zwischen 17 und 20 Jahre alt und heute ebenso.
-
Feature: A dog that lives 300 years? Solving the mysteries of aging in our pets | Science | AAAS
ZitatDog life expectancy has doubled in the past 4 decades, and housecats now live twice as long as their feral counterparts.
-
Danke, @dragonwog, das ist schon einmal etwas - obwohl auch da leider keine Quellen dazu angegeben sind.
-
Die Artikel im Sciencemag sind Exzerpte wissenschaftlicher Studien, die dort publiziert und bekannt gemacht werden. Die Artikel werden vorher auf ihre Fachlichkeit und ihre Quellen geprüft. Ganz unten steht auch, wo der Artikel nochmals publiziert wurde, ansonsten googelt man die Forscher, kommt auf die Uniseiten und dort sind die Veröffentlichungen angezeigt, oft kann man im naturwissenschaftlichen Sektor auch die kompletten Studienrunterladen (die liest man sich aber meistens nicht durch, oftmals sind das Aufbaustudien, Doktorarbeiten oder sonstige Schinken...). Also was im Sciencemag veröffentlicht wird, ist normalerweise echt seriös.
-
-
Das glaube ich nicht so recht.
Weder meine, noch die Hunde in meiner Familie, bei Freunden und Bekannten sind doppelt so alt geworden, wie die Hunde vor den 80er Jahren. Sie wurden damals zwischen 11 und 13 Jahre alt und daran hat sich kaum etwas geändert.Auch hatten wir immer Katzen. Sie wurden damals zwischen 17 und 20 Jahre alt und heute ebenso.
Es geht selbstverständlich nicht um einzelne Tiere. Es geht um den Durchschnitt.
-
Das Sciencemag ist eines der renommiertesten Wissenschaftsmedien der Welt. Längst nicht alle seriösen Wissenschaftler dürfen dort veröffentlichen. Also ja, das ist eine sehr gute Quelle. Ich kann auch noch was von der LMU raussuchen, dauert aber.
-
Dass das Sciencemag keine schlechte Quelle ist, weiss ich durchaus, @Canoidea und @Czarek, deshalb war ich über @dragonwogs Post ja auch froh. Trotzdem bevorzuge ich klare, eindeutige, nachprüfbare Quellenangaben, denn was derartige Aussagen betrifft bin ich bei derartigen Verallgemeinerungen nämlich gerne etwas skeptisch.
Vergessen wir nicht: vor vierzig, fünfzig Jahren war es noch üblich, nur die vielversprechendsten Welpen überhaupt aufzuziehen, insofern finde ich es schwierig zu behaupten, 'die meisten' Hunde hätten ein viel höheres Alter erreicht. Viele schafften es erst einmal gar nicht übers Welpenalter hinaus.
-
Viele schafften es erst einmal gar nicht übers Welpenalter hinaus.
Ich denke, dass genau das die Zahlen verursacht ^^
-
In dieser Doktorarbeit ist eine Tabelle nach Kraft/Danckert über die Altersverteilung von Hunden und Katzen in den Jahren 1983 bis 1997.
Seiten 18/19
Danach soll über die Jahre ein höheres Lebensalter festgestellt worden sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!