
-
-
Zu den Eurasiern: Ich dachte ja auch das die nicht sooo super schwer zu händeln sind, aber im Internet und auch meine Mutter, die seit Jahren auf besagtem Tierschutzhof arbeitet, meint das die sehr kompliziert sein sollen.
Eigentlich genau das Gegenteil. Jagen kaum, binden sich stark, haben eine hohe Reizschwelle, machen alles mit, sind nicht bellfreudig...tolle Hunde eigentlich. Was will man mehr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Eurasier die ich so kennengelernt habe sind in meinen Augen echt unkompliziert. Für Hundesportler sogar langweilig weil zu nett, zu langsam und zu wenig auf echte Einmann-Zusammenarbeit aus. Hier werden sie gerne als Therapie- und Schulhunde genutzt.
Wir gehen öfter mit 3 Eurasierdamen spazieren die auch in diesem Bereich ausgebildet sind. Nette Hunde, mein Großer liebt das eine Mädel abgöttisch aber sie toben eben auch nicht miteinander, er betet sie an und sie genießt und geht stoisch ihrer Wege.
-
Ich habe seit 30 Jahren Labradore und wir hier schon gesagt wurde, geht kein Weg am LCD oder DRC vorbei, wenn du einen gut gezüchteten Labradorwelpen haben möchtest.
Es gibt keine REINRASSIGEN Silber oder Charcoal Labradore, egal was auf den Homepages der sogenannten "Züchter" steht. Es ist genetisch einfach nicht möglich.
Der Durchschnittspreis bei beiden Rasseclubs (DRC u. LCD)für einen Welpen liegt bei 1200 Euro, das hat @Pirschelbär gut eingeschätzt.
-
Ich habe ein FÖJ in einem Tierheim gemacht, was ich da und nebenan beim Tierschutzhof gesehen und mitbekommen habe ist sehr unschön. Deshalb nehme ich Abstand zu Tieren aus dem Tierschutz :/
Zu den Eurasiern: Ich dachte ja auch das die nicht sooo super schwer zu händeln sind, aber im Internet und auch meine Mutter, die seit Jahren auf besagtem Tierschutzhof arbeitet, meint das die sehr kompliziert sein sollen.@all: Danke für die bisherigen Links, da werd ich mich dann auch mal schlau machen gehen
Hatte mir den LCD heute auch schonmal kurz angeschaut :)
Das werden kaum reinrassige Eurasier gewesen sein.... Die landen nämlich so gut wie nie im Tierheim, weil meistens die Züchter sich um eine Weitervermittlung kümmern, sollte der Hund nicht in seiner Familie bleiben können!
Es gibt aber leider mittlerweile auch viele "Mixe" die einfach mal als Eurasier bezeichnet werden...Am besten guckst du dir beide Rassen bei seriösen Züchtern an und dann kannst du entscheiden, was dir besser gefällt!
-
Für Hundesportler sogar langweilig weil zu nett, zu langsam und zu wenig auf echte Einmann-Zusammenarbeit aus.
Ja...ich habe einen in der Rally Gruppe. Der würde mich waaaahnsinnig machen, so gechillt wie der ist. Der ist nichtmal unmotiviert, sondern hat einfach sein ganz eigenes Tempo und folgt dabei brav allen Anweisungen. Ganz süßer Kerl. Der macht auch ZOS und ist dabei ganz super.
Agility macht der auch mit...aber naja..sein Tempo eben. Die zeit, die der im tunnel ist...hui..da wäre meine Aussiehündin schon dreimal wieder draußen.
Für mich ist das eine der ultimativ empfehlenswerten Rassen für Leute, die einen netten Alltagsbegleiter wolle und sich gerne mit dem Hund beschäftigen möchten ohne sportliche Ambitionen zu haben...Kumpelhunde eben.Die Labbis erlebe ich da, besonders in der Pubertät, viel anstrengender.
-
-
Nun wollte ich auf einen Züchterhund "sparen", da die ja in den meisten Fällen zumindest auf Erbkrankheiten getestet werden und eine Ahnentafel habe (ich würd mir schon ganz gerne in 3 - 4 Jahren einmal einen Wurf wünschen)
Ich denke, die Vorredner (und noch Kommenden), werden deine Fragen ganz toll beantworten, nur diese Aussage hat mich leider etwas stutzig gemacht, bzw. irritiert.
Planst du in 3 - 4 Jahren einen Welpen aufzunehmen, oder selber einen Wurf aufzuziehen? Kein Angriff, nur eine ganz normale Frage -
Ich werde mir wohl die Eurasier auch nochmal ansehen. Nur habe ich da fast leichte bedenken, da ich ganz gerne Fahrrad fahre oder schwimmen gehe und meinen zukünftigen Hund dabei schon ganz gerne mitnehmen würde...
Ich hätte in 3-4 Jahren ganz gerne einen eigenen Wurf
-
-
Ich werde mir wohl die Eurasier auch nochmal ansehen. Nur habe ich da fast leichte bedenken, da ich ganz gerne Fahrrad fahre oder schwimmen gehe und meinen zukünftigen Hund dabei schon ganz gerne mitnehmen würde...
Das sollte mit einem Eurasier absolut kein Problem sein. Rad fahren geht mit jedem anatomisch gesunden und nicht zu schweren Hund - meine 2,5 kg Hündin läuft bspw. problemlos am Rad. Umgekehrt würde ich es mit einem 80 kg Mastiff nicht empfehlen. Für sportliche Aktivitäten tendenziell immer eher leichte, wendige Rassen wählen.
-
Ich kann nur wiederholen was schon gesagt wurde. Labbis gibt es in gelb, braun und schwarz. Und bitte nur vom Labrador Club Deutschland oder vom Deutschen Retriever Club.
Als Anfängerhund würde ich den Labbi nicht bezeichnen, da Anfänger seine Kommunikation oft missverstehen.
Ich fände für einen Anfänger einen Golden Retriever vllt die bessere Wahl. Die erlebe ich etwas ernster und nervenstärker als die Labbis.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!