Aufgenommenen Mischlingsrüden, völlig abgemagert - was kann ich füttern?

  • Hallo,


    unsere Familie hat kurzentschlossen einen kleinen Mischlingsrüden gestern aufgenommen, der sonst getötet worden wäre. Laut Impfpass ca. 7 Monate alt.


    Wir hatten schon öfter Pflegehunde, aber noch keinen in einem so abgemagerten Zustand.


    Meine Frage, wie können wir den kleinen Mann behutsam aufpäppeln ohne seinen Magen und seinen Organismus zu überfordern. TA-Besuch steht noch an, er macht aber einen agilen Eindruck
    und frißt auch was er findet .. :-)


    Wir füttern unserem Hund morgens Trockenfutter und abends Nassfutter, in der für die Größe des Hundes angegebenen Menge.
    Da wir ja nicht wissen wie groß der Hund wird, (im Moment 8kg schwer bei der größe eines Mittelschnauzer) fehlt uns so ein bischen die Erfahrung.


    Was können wir zusätzlich zum normalen Futter geben. Rippen, Wirbelsäule sind unter dem Fell extrem zu spüren ..... Muskelmasse kaum vorhanden.


    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.


    Mit freundlichen Grüßen
    Oliver

  • Ich würde ihm erst mal eingeweichtes TroFu geben, auf NaFu könnte er mit Durchfall reagieren. Ansonsten sind Straßenhunde sehr robust, was Nahrung angeht.
    Viele kleine Portionen, das ist wichtig. Gerne etwas Quark, Hüttenkäse und Öl dazu.
    Nur Mut, das wird schon!

  • Servus,
    oft genügt es, wenn diese Hunde einfach nur endlich regelmäßig Futter bekommen, damit sie zulegen. Wichtig wäre, dass man jetzt nicht versucht, in kürzester Zeit alles aufzuholen und dass man vorsichtig vorgeht und lieber mehrere kleine Mahlzeiten täglich füttert.


    TA-Besuch, der ja ansteht, halte ich für wichtig, denn lange Hungerphasen grad im Wachstum können Schäden anrichten, die man auf den ersten Blick gar nicht sieht.


    Viele dieser Hunde kennen normales Hundefutter gar nicht, denen kann man helfen, indem man normales Nassfutter mit Nudeln, Reis, Kartoffeln, Haferflocken, Brühe und etwas Fett ergänzt. Selber Kochen schadet natürlich auch nicht.


    Kürzlich gab es erst einen Thread zum Thema, da ging es allerdings um eine schon etwas ältere Hündin:
    Wie halb verhungerten Hund richtig aufpäppeln?


    Als mein Doggenbub damals auf 29 kg abgemagert aus Ungarn gekommen ist, hatte er nach etwa 4 Monaten sein Normalgewicht erreicht. Einfach nur mit mehreren kleinen Portionen leichtverdaulicher Kost täglich.


    Die Muskeln werden sich unter verbesserter Ernährung und angemessener Bewegung ebenfalls wie von selbst aufbauen.


    Alles Gute für Euren Hund.


    LG, Chris

  • Pferdefett,fettes Fleisch,Gänseschmalz.


    Vielleicht ein Futter für laktierende Hündinnen.

  • Pferdefett,fettes Fleisch,Gänseschmalz.


    Vielleicht ein Futter für laktierende Hündinnen.

    Nein, auf keinen Fall! Damit wird der Darm vollkommen überfordert. Das was Chris geschrieben hat, ist schon richtig! Immer langsam mit die Pferde.... wenn er nur regelmäßig was zu futtern kriegt, wird das schon. Und unbedingt entwurmen!
    Diese Hund können oft mit unserem Hochleistungsfutter nix anfangen. Gute Erfahrung habe ich mit Bosch gemacht.
    Öfter am Tag kleine Portionen.

  • Ich würde fürs erste ein eher minderwertigeres Discounterfutter nehmen und die haben ja zum Glück alle sogar sehr viel Fettanteil.


    Der Magen- und Darmtrakt bei Auslandshunden ist durch schlechtere Ernährung anders angelegt als bei unseren Wohlstandshunden hier, so dass sie erfahrungsgemäßg auf zu hochwertiges Futter mit Durchfall reagieren und das sollte nicht passieren.


    Erst nach und nach kann man den Magen-Darm-Trakt auf hochwertigeres Futter umstellen.


    Zunehmen wird der Hund durch regelmäßige Fütterung von alleine, vielleicht machen mehrere kleine Mahlzeiten am meisten Sinn.


    Groß rum experimentieren mit verschiedenen Futterzusätzen würde ich nicht, um keinen Durchfall zu riskieren.


    Eventuell macht eine Gabe von Nutrical Sinn, das könnt ihr bei eurem Tierarztbesuch mal ansprechen.

  • Pferdefett,fettes Fleisch,Gänseschmalz.

    Ich denke das kann man füttern bei einem Hund, der trotz regelmäßiger und ausreichender Fütterung auf Grund seines Energieumsatzes ein Problem mit dem Zunehmen hat. Nicht aber einem Hund der abgenommen hat weil er nicht oder nur unzureichend gefüttert wurde. Damit würde man die Leber völlig überlasten und dem Hund nichts gutes tun.


    Ich sehe es wie Chris: Regelmäßige und ausreichende Fütterung dürfte in einem solchen Fall die besten Resultate bringen.

  • Vielen Dank für die schnellen Reaktionen und Tipps.


    Das Straßenhunde mit Hundefutter am Anfang zum Teil nichts anfangen können, kennen wir von unsrer Hündin, die aus Portugal stammt.


    Der kleine Mann frißt aber schön alles was er bekommt.


    Echt gruselig wenn man einem so dünnen Hund streichelt .....

  • Hi,


    das wesentliche wurde schon gesagt, ich möchte nur bei den Fütterungen als Kohlenhydrat Reis hervorheben, dieser beugt Durchfall vor. Vielleicht auch noch gekochte Karotten, sie können zwar nicht verdaut werden, wirken aber bakterienhemmend. Insgesamt also stabilisierend und durchfallvorbeugend. Dann gibts weniger Komplikationen.


    LG


    Mikkki

  • Chris hat ja eigentlich alles geschrieben.


    Viele kleine Mahlzeiten, langsam an regelmäßiges Futter gewöhnen.


    Ich würde auch nicht mal so, mal anders füttern, sondern konsequent nur eine Sorte.
    Für den Fall, dass Unverträglichkeiten auftreten, musst Du dann weniger ausschließen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!