Welches Trockenfutter und wie lange?

  • vielen Dank für die Antwort!
    Also ist es doch ziemlich egal wieviel Protein?
    Wenn das Protein aus einem hohen FleischAnteil kommt und nicht durch "unnütze Füllmittel"? Ich hoffe ich verstehe das jetzt richtig?
    Also könnte ich das Orijen ohne schlechtes Gewissen nehmen?

    Egal ist es nicht, wieviele Proteine ein Futter enthält.
    Ich würde immer ein hochwertiges Welpenfutter für Welpen nehmen. Mit circa 6 Monaten würde ich auf ein Junghundfutter umsteigen oder beim Welpenfutter bleiben, falls der Hersteller kein Junghundfutter hat.


    Erst mit circa 1,5 Jahren ist ein Hund ausgewachsen. Dann kann man Erwachsenenfutter nehmen.


    Wichtig bei den Proteinen ist die Zusammensetzung der Aminosäuren. Hier kannst Du ein wenig über die Wertigkeit bei verschiedenen Zutaten lesen:



    Der BARF-Blog: Warum Eiweiß nicht gleich Eiweiß ist


    Orijen für Welpen ist relativ gut (so gut, wie ein unnatürliches Trockenfutter sein kann). Aber meine Empfehlung für die Ernährung von Welpen wäre eine natürliche frische Nahrung.

  • Wir haben unsere Schäferhunde bis ca. 12 Monate mit Welpen- bzw. Junghundefutter gefüttert. Marke war damals Royal Canin, wurde sehr gut vertragen.
    Die Dackel bekamen ihr Welpenfutter (auch Royal Canin) bis ca. 5-6 Monate.

  • Ich fütter gar kein Welpenfutter, weil ich der Meeinung bin, dass ein Welpe mit einem hochwertigen Adultfutter bestens versorgt ist. Ein Welpe bekommt ja 3 Mahlzeiten und somit auch auf all seine Nährstoffe.


    Füttert man 3 x täglich das hochwertige Welpenfutter wird schnell klar, dass der Welpe damit schnell überversorgt sein kann.

  • Ich habe alle meine Welpen zuerst mit dem Futter vom Züchter gefüttert und dann recht schnell umgestellt auf verschiedene Futtermittel, da ich mich gar nicht auf eine Marke fest legen will bzw. sehr variantenreich füttern möchte. Beim Züchter achte ich darauf, dass er die Nahrungsprägung in die Aufzucht mit einbezogen hat und auch den Welpen schon verschiedene Futtermittel angeboten hat.


    Da ich meinen Hunden ein breites Nahrungsspektrum zur Verfügung stellen will, ist es für mich wichtig, dass sie auch viel kennen lernen und möglichst alles fressen.


    So gibt es hier jeden Tag was anderes, mal Trockenfutter (verschiedene Marken), Dosenfutter, Flocken, Obst, Gemüse, Fleisch, Essensreste usw. Bei mehreren Hunden gibt es mir die Möglichkeit, individuell zu ernähren.

  • Newton (brauner Labbi) bekam bis er ca. 1 Jahr alt war ein getreidefreies Trockenfutter mit einem niedrigen Proteingehalt, das nur eine Proteinquelle enthielt. Er ist damit schön gleichmäßig gewachsen. Würde es immer wieder so machen.

  • könnte mir jemand denn ein WelpenFutter empfehlen ohne Getreide und normalen Proteingehalt? Ich bin echt zu blöd was anständiges was ich auch noch Monate füttern kann zu finden!
    Josera möchte ich nicht.
    Ansonsten halt ein erwachsenenFutter was aber für einen Welpen perfekt wäre?


  • Ansonsten halt ein erwachsenenFutter was aber für einen Welpen perfekt wäre?

    Wir haben den einen Sack Welpenfutter von Pedigree von der Züchterin aufgebraucht.
    Dann das Erwachsenenfutter mit Welpenfutter vermischt und schließlich ganz umgestellt.
    Wir füttern ca. seit Jennys 10. Woche Hill's Adult Advanced Fitness Large Breed Lamm & Reis oder das mit Huhn.
    Wir haben bis jetzt nur gute Erfahrungen mit diesem Futter gemacht. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!