Hilfe bei der Entscheidung

  • naja
    es sind Familienhunde ( soweit ich gelesen habe), mit denen man auch gut spielen kann
    wurden mir auch von @Hundeleckerlie123 empfohlen, danke dafür ;)

    Nun, beim Kromfohrländer könnte dies durchaus zutreffen, aber auch die haben ihre Probleme. Der Entlebucher ist aber schon etwas mehr als bloss ein "Familienhund" (was immer man darunter versteht), mit dem man spielen kann. Klar werden sie neuerdings, und wohl insbesondere in D, als reine Familienhunde gezüchtet und vermarktet, aber ihre Anlagen als Hof- und Treibhunde verschwinden nicht in 1, 2 Generationen, bloss weil man keinen Wert mehr darauf legt. Könnt ihr mit einem recht ausgeprägten und lautstarken Territorialverhalten leben? ist je nach Wohnsituation nicht so der Bringer.....
    Auch hapert es nicht selten bei der vom Familienhund erwarteten Verträglichkeit mit Artgenossen.

    Edit; seh grad, es geht um Appenzeller, nicht Entlebucher - da trifft das eher noch mehr zu.....

  • Jap. Ich kenne jetzt nicht die Masse Appenzeller, aber alle bellen recht viel und gerne. Zwei davon sind auch nur mit Vorsicht zu genießen und alle ,außer die Appi-Mix-Hündin meiner Eltern, sind echte Hibbel.

  • Zitiere mich einfach mal selbst....

    Ich denke, dass der Eurasier auf jeden Fall für euch passen könnte! Guckt euch mal die Seiten der oben genannten Vereine an! :dafuer:

  • Aber dass ist doch das Beste was einem Anfänger passieren kann, wenn man weiß was Einen erwartet. Bei einem Mischling kann ich Pech haben das die Eigenschaften beider Rassen zum Tragen kommen - Positive als auch negative.

    Ich habe mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt. Ich meinte, dass sich meiner Erfahrung nach in jedem etwas größerem Tierheim ein Mischling findet, der unkompliziert ist und man sich nach einem solchen als Anfänger umsehen sollte. Vorallem wenn man noch nicht genau weiß oder sich nicht bewusst ist auf welche Eigenschaften man bei einem Hund wertlegt. Z.B. wurde geschrieben, dass sie einen aktiven sportlichen Hund suchen, aber scheinbar war hier nicht klar, dass ein sportlicher Hund seeehr viel Auslastung brauchen kann und letztlich kam ja durch nachfragen heraus, dass ein Hund gesucht wird der größere Spaziergänge ohne Probleme mitmacht. Da fände ich es schon sinnvoller wenn man sich einen gutmütigen Mischling aus dem Tierheim holt und nicht z.B. einen Husky, weil man da ja weiß, dass die so schön aktiv sind. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!