Hilfe bei der Entscheidung
-
-
Benji05 hat meiner Meinung nach perfekt zusammengefasst nach welchen Überlegungen ihr euch bei der Anschaffung des Hundes richten solltet!
Gerade als Anfängerhund muss es kein Rassehund sein da diese wie schon gesagt immer bestimmte Eigenschaften mitbringen welchen man dann auch entsprechen sollte als Halter. Später kann man sich immer noch einen Rassehund holen wenn man durch den ersten Hund schon weiß welche Eigenschaften man bei einem Hund bevorzugt.
Ich möchte in diesem Zusammenhang nochmal eine Aussage von Benji05 hervorheben, nämlich diese, dass man niemals Billigwelpen kaufen sollte. Ich dachte eigentlich, dass das mittlerweile überall angekommen ist, aber vor kurzem haben Bekannte von uns sich einen Welpen vom Polenmarkt mitgenommen, weil der ja 'so niiiedlich' war.Bitte, bitte tut das nicht!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne das , den Fehler mache ich nicht mehr
weil mein Mischling aus polen mir nämlich mit nur acht Jahren eingegangen ist. man weiss nie wo die herkommen oder ob es Inzucht ist. lieber ist die Auswahl überlegt und der Hund ist gesund
-
Das sagt ja auch niemand. Mit am nächsten Tag braucht er wieder Action, war nicht gemeint, dass er am nächsten Tag volles Programm benötigt.Er braucht am nächsten Tag einfach ein bisschen mehr Beschäftigung,
z.B. macht man dann 15 Minuten lang Nasenarbeit im Haus oder draußen, oder man fährt dann eine Runde Fahrrad o.ä.
Natürlich braucht kein Hund jeden Tag volles Programm, so war das auch gar nicht gemeint.Ich denke auch, dass die benötigte "Action" oft anerzogen ist. Wenn ich mit dem Hund jeden Tag 1 Stunde Fahrrad fahre, dann "braucht" er das natürlich irgendwann auch jeden Tag.
Uns war immer wichtig, dass der Hund auch mal ein paar Tage Ruhe ertragen kann.
Wir sind im Moment beide total erkältet. Letzten Sonntag waren wir das letzte mal eine größere Runde spazieren (2 - 2 1/2 Stunden) und seitdem gab es nur kleine Pinkel-Runden von Max. 10 Minuten. Würde der Hund hier dann vor Langeweile platzen, dann hätte ich da wirklich ein Problem mit. Heute Nachmittag gehen wir dann endlich wieder mal ne ordentliche Runde.... -
Gerade als Anfängerhund muss es kein Rassehund sein da diese wie schon gesagt immer bestimmte Eigenschaften mitbringen welchen man dann auch entsprechen sollte als Halter. Später kann man sich immer noch einen Rassehund holen wenn man durch den ersten Hund schon weiß welche Eigenschaften man bei einem Hund bevorzugt.
Aber dass ist doch das Beste was einem Anfänger passieren kann, wenn man weiß was Einen erwartet. Bei einem Mischling kann ich Pech haben das die Eigenschaften beider Rassen zum Tragen kommen - Positive als auch negative.
-
Nochmal vielen Dank für die vielen Kommentare!!!!
@Benji05 Die Seite ist echt gut! Bin grad am Rassen vergleichen. Meinem Sohn gefallen gerade neben dem Labrador auch der Eurasier und der Appenzeller Sennenhund :) -
-
Meinem Sohn gefallen gerade neben dem Labrador auch der Eurasier und der Appenzeller Sennenhund
Diese Rassen sind wirklich zu empfehlen, wundervolle Tiere, deshalb habe ich sie euch auch aufgezählt.
Ich weis nicht so viel über die Eurasier, aber ich kann euch sagen: Die Sennenhunde sind manchmal so was von stur!
-
Den Eurasier finde ich für Familien super
Natürlich auch keine reinen Befehlsempfänger, sondern öfter mal mit Dickkopf ...aber eigentlich machen die alles mit =). -
wonach sucht ihr die rasse aus? wie kommt ihr jetzt auf eurasier und appenzeller?
-
naja
es sind Familienhunde ( soweit ich gelesen habe), mit denen man auch gut spielen kann
wurden mir auch von @Hundeleckerlie123 empfohlen, danke dafür -
sie sind ale mehr oder weniger ruhig (also kläffen nicht viel bis gar nicht, unsere Nachbarn mögen das nicht), wiegen ungefähr genauso viel und sind ungefähr genauso groß
Weiß nicht, ob das jetzt oberflächlich war
Wenn ja, tut mir leid, könnt mich gerne belehren :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!