Zweithund! Ja? Nein? Welche Rasse als Agi-Nachwuchs? Diskussion erwünscht!

  • Angucken kann man sich den Hund ja auf jeden Fall mal. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich mir einen pubertären Junghund zu deinem Ersthund ins Haus holen würde, da herrscht definitiv mehr Konfliktpotential als bei einem Welpen.

    Ich würde ihn mir auf jeden Fall auch beim Agi zeigen lassen um zu sehen, ob es für deine Ambitionen reicht. Aussies sind da ja sehr unterschiedlich und das persönliche Empfinden vom Potential durchaus auch.

  • Ich würde ihn mir auf jeden Fall auch beim Agi zeigen lassen um zu sehen, ob es für deine Ambitionen reicht. Aussies sind da ja sehr unterschiedlich und das persönliche Empfinden vom Potential durchaus auch.

    So würde ich das auch machen.
    Gerade beim Aussie ist das ja sone Sache mit der Agi-Eignung...

  • Der Daniel Schröder hat die Aussage mit dem Potenzial getätigt, ich denke das ist schon relativ verlässlich dann. :D
    Er wurde abgegeben wegen Überforderung. Sollte bereits vor 3 Monaten schonmal weg, dann plötzlich doch nicht...die Besitzerin hat wohl psychische Probleme und kommt nicht mehr mit allem klar. War wohl ein großes hin und her...
    Ich denke auch, vorbei fahren schadet ja nicht (außer dem Geldbeutel wegen des nicht unerheblichen Anfahrtswegs. :hust: )
    Allerdings habe ich halt bedenken, dass viele Grundlagen fehlen...und ein Welpe wäre mir schon lieber um die eben erarbeiten zu können.

  • Und wie sieht das aus mit der Größe?
    Wenn er mit 11 Monaten 38cm ist, wird er dann wohl noch die 43 knacken? Bzw ein ganz doofer Grenzfall? Mit dem Wachstum bei Aussies kenne ich mcih ja garnicht aus. :verzweifelt:

  • Muss nicht sein.
    Mit Miniaussies kenne ich mich leider auch nicht so aus. Da weiß ich nicht, wie die so wachsen. Ich denke allerdings nicht, dass da bei der Höhe noch besonders viel kommt. Vielleicht 1-2 cm. Meine sind bis etwa 12 Monate in die Höhe gewachsen. Ich bekam meine Hündin mit 6 Monaten und 46 cm. Jetzt (2 Jahre) hat sie 48/49cm. Bei meinem Rüden habe ich das leider nimmer so im Kopf. Aber sind halt auch Standards...

  • Oh, das klingt doch erstmal gar nicht schlecht. Ich würde ihn mir auch auf jeden Fall mal anschauen fahren. Deine Angst, es wäre schon vieles "gelaufen" in dem Alter, kann ich total verstehen. Und gerade deshalb würde ich die Zeit und das Geld investieren, um mir genau das zeigen zu lassen (und mir auch vorher zu überlegen, WELCHE Dinge einem genau wichtig sind und WIE man sie sich am besten zeigen lassen kann).

    Mit der Größe brauchst du dir keine Sorgen machen. Das wird kein Large werden. :lol: Vorausgesetzt natürlich, es wurde korrekt gemessen. Wenn dir das so wichtig ist (ich kann's verstehen), nimm ein Maßstab oder sogar, wenn du kannst, ein Körmaß mit und miss es nach, so doof das auch kommt. :mute:
    Meine Mylie war mit ca. 10 Monaten größenmäßig fertig (heute 50cm), Juno mit ca. 9 Monaten (heute 49cm). Und je kleiner der Hund ist, desto eher hört er ja in der Regel auf zu wachsen. Das sollte also passen.

  • Das Gute ist, der Hund ist schon nicht mehr bei der überforderten Besitzerin, sondern bei einer entfernten (über Zwei Ecken) Bekannten, die momentan noch selbst überlegt ihn zu behalten. Ich denke grade deshalb wird das Kennenlernen etwas objektiver.
    Ich quatsche jetzt mal mit Mutter und dann berichte ich mal, ob wir evtl. dieses oder nächstes Wochenende gucken fahren.

  • Allerdings habe ich halt bedenken, dass viele Grundlagen fehlen...

    Das wird der Grund sein. Geh mal stark davon aus, dass Du einen Hund bekommst, bei dem Du erst Mal ganz andere Sorgen hast als Agi... Wenn Hund in dem Alter abgegeben werden, schrillen bei mir immer alle Alarmglocken. Da potenzieren sich die ganzen Versäumnisse von vorher auf ein unerträgliches Maß und dann wollen die Leute den angeblich ganz lieben Hund loswerden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!