Zweithund! Ja? Nein? Welche Rasse als Agi-Nachwuchs? Diskussion erwünscht!

  • Also eigene Schafe zur Hundebespaßung sind definitiv nicht geplant.
    Tatsächlich gibt es aber shon länger Gedankenspiele, welche für unseren -ich nenns mal Zweitwohnsitz- anzuschaffen, weil wir dort unendlich viel (so kommt es einem zumindest vor :D ) Land haben und man da mit der Pflege nicht hinterher kommt.
    Das ist aber eine Überlegung für in einigen Jahren und absolut unabhängig vom Hund, außerdem liegen Haus und Gelände eh 2 Autostunden entfernt, sodass der Hund, wenn überhaupt, eh relativ wenig Kontakt zum Vieh hätte.
    Aber das passt hier nicht rein. Wollte nur sagen, dass es hier sicher keine Schafe zur Hu ndebespaßung geben wird. :roll:

  • Ich habe mal eine Schäferin kennengelernt. Hat 400 Mutterschafe gehabt. Die alle verkauft und sich einen Hobby-Border-Collie angeschafft.

    :lachtot:

    Halleluja, aber besser als umgekehrt. :lachtot:

    PS: guck dir mal Herdwicks an...enorm niedlich und gerade "Mainstream"... :gut:

  • Sehr schön geschrieben. Ich finde auch, dass es für einen Hund auch noch ein Leben neben dem Sport geben sollte. Nein, eigentlich eher andersrum: Erst das normale Leben, dann der Sport.

    Ist aber selbst Hüten nicht in den allermeisten Fällen auch bloss Sport? So hart es halt tönt, aber ist ja so… die wenigsten haben Schaffarmen, um ihr Leben damit zu finanzieren. Ja, auch viele Arbeitslinien-Züchter aus England machen das nur aus Hobby…

    Ein stabiler, solider Border Collie geht nicht ein, weil er keine Schafe zum Hüten hat. Weil ein neurotischer Hysteriker dauernd mit sich selbst beschäftigt ist, braucht er an Schafen ungeheuer viel Management und taugt nur höchst selten zur regelmässigen Arbeit auf der Farm. Klar, ein bisschen Schafe hin und her schieben wird vielleicht noch drin liegen, aber bei Arbeit unter echter Belastung - oder eben der immer wiederkehrenden Ruhephasen, in denen die Schafe einfach in Ruhe gelassen und die Hunde weggesperrt werden, wird so ein Tier nicht lange mitmachen. Der Hund soll schliesslich eine Hilfe sein, nicht selbst noch Schwierigkeiten machen.

    […]


    Diese hypersensiblen, rein auf sportliche Leistung gezüchteten Hunde sind häufig weder Fisch noch Vogel, die weder im Alltag noch in ihrer ursprünglichen Arbeit bestehen können. Empfinde ich das aber nicht einfach als 'normal', sondern suche mir eine Zucht, die noch Hunde mit einer Arbeitsmentalität hervorbringt, die eben auch abschalten können und nicht im Dauermodus laufen, habe ich den ersten Schritt schon getan. Im zweiten ist es dann sicher sinnvoll meinem Tier zu zeigen, dass ein klarer Kopf einen eher ans Ziel bringt als Hysterie. In der Ruhe - das gilt auch für den hingebungsvollsten Arbeiter - liegt die Kraft.

    Und deshalb finde ich es so wichtig, dass man auch stets mit solchen Hunden züchtet und nicht auf eine reine "Agility-Linie" geht – meine Meinung! Was ich von den krassen Showzuchten halte, muss ich denke ich nicht erwähnen…

    Loumaus, wo wohnst du eigentlich? Hatten uns ja mal auf den WAO-Qualsi gesehen! Bist du an der Doglive oder Stark-Cup? Freue mich riesig, dass der Plan nun konkret wird und ich denke, dass du mit einem Border oder Sheltie auch am glücklichste sein wirst!

    Für mich gibt es auch nur diese beiden Rassen. Mit etwas anderem kann ich mich einfach nicht so recht anfreunden, wobei es auch Working Cocker Spaniel (ups… die nächste Rasse, die für den Sport missbraucht wird) gibt, die mir richtig, richtig gut gefallen.

    Ich würde jedoch keinen älteren Hund dazu holen. Gerade bei den Shelties finde ich es immer etwas schwierig. Muss nicht, kann aber. Ich selber bin in manchen Belangen (gerade der Spieltrieb – wurde hier ja auch schon von jemand anderem aufgezeigt) sehr unglücklich darüber! Oder aber man hat verpasst gewisse Triebanlgen richtig zu kanalisieren, was es nicht besonders einfach macht.

    Sheltie oder Border… hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich würde jetzt mal behaupten, dass ich viele Shelties kenne und viele NICHT geschenkt haben möchte. Aber im Gegensatz dazu auch viele geschenkt haben möchte und nehmen würde, haha! Aber die Lautstärke ist schon etwas, was mich manchmal richtig nervt. Aber sie sind halt einfach wirklich sehr süsse und hübsche Hunde mit cooler Grösse! Ich hatte bisher einen Sheltie, der vom Wesen her echt schlimm war, die anderen jedoch wirklich cool und besonders mein Chaim ist ein Feld in der Brandung.

    Und weil ich jetzt einfach mal eine Sheltiepause brauchte, wird also ganz bald mein Border einziehen, auf den ich mich schon SO freue! Ich bin gespannt, wie es werden wird, wie die Ausbildung voran geht (und nein, damit meine ich in erster Linie kein Agility) und wie es mit den Shelties harmonieren wird. Die Krankheiten haben mir aber auch zu schaffen gemacht. Aber schlussendlich muss man einfach ins "Klo greifen und hoffen nicht grad die Scheisse zu fassen bekommen". Mein Border kommt aus England und die Vaterlinie ist reine Hüteleistungslinie, die Mutterlinie ist hauptsächlich nur im Agility tätig. Mir war es aber wichtig, dass eben noch "ISDS-Einschlag" dabei ist, weil ich eben genau diese EIgenschaften doch recht schätze. Aber neben dem Wesen gibt es auch noch das Exterieur, was auch nicht ganz zu unterschätzen ist.

    Würde mich freuen, wenn wir in Kontakt bleiben – bin schon gespannt, was schlussendlich bei dir einziehen wird!

    Ganz mein Geschmack, auch was die Arbeitseinstellung betrifft:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wenn ich heute wählen muesste würde ich definitiv einen wesensfesten Sheltiewelpen wählen. Das ist genau das was definitiv als nächstes hier einziehen wird. Allerdings ist das durch Leni nun erstmal in hoffentlich sehr wete Ferne gerückt. Einfach weil ich weiß, dass ich persönlich einem Border nie gerecht werden kann

  • Genau :lachtot:

    Schaffarmen zur Belustigung von Border Collies :lachtot:

    Herrlich.

    Ich gönne euch euere ISDS Border mit Agimuttern :lachtot:

  • Du hast wirklich Probleme, Liv. Aber danke, dass du es mir gönnst :smile: Wo wohnst du eigentlich? Es wäre wirklich mal spannend dich und deine Hunde persönlich kennenzulernen – wirklich. Ohne Sarkasmus ist das gemeint.

    Enni, Züchter, die dem ISDS unterliegen (International Sheep Dog Society).

    In Deutschland hat sich die BC Zucht um 2003 vom VDH abgespalten.

    Es sind Doppelregistrierungen möglich. Also Zucht beim VDH und unter der ISDS

    Mich kennenlernen?

    Gerne
    Wenn es sich ergibt, kommt drauf an, wo du wohnst...

    PS: Ich musste nur schmunzeln, weil ich den Hund, der "Vaterlinie" von Herbert Sehner schon kennnenlernte. Warum kaufst du nicht gleich beim Herbert?

  • Bin ich eigentlich die einzige, die diesen ständigen passiv aggressiven Ton ziemlich anstrengend findet? :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!