
Zweithund! Ja? Nein? Welche Rasse als Agi-Nachwuchs? Diskussion erwünscht!
-
Gast48045 -
27. Dezember 2015 um 20:30
-
-
Ich bin ehrlich gesagt immer dagegen Tiere für den Sport zu kaufen, zulasten ihrer Zufriedenheit (eventuell, wahrscheinlich, wie auch immer). So groß kann sportlicher Ehrgeiz doch gar nicht sein?!
Sehr schön geschrieben. Ich finde auch, dass es für einen Hund auch noch ein Leben neben dem Sport geben sollte. Nein, eigentlich eher andersrum: Erst das normale Leben, dann der Sport.
Ich kenne beide Seiten als Border Collie-Halter. Die Zeiten, in denen ich nur Sport betrieb und Bein und Stein geschworen hätte, dass meine BCs ganz normal gewesen wären... und die Perspektive danach, die das zurecht rückte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zweithund! Ja? Nein? Welche Rasse als Agi-Nachwuchs? Diskussion erwünscht! Dort wird jeder fündig!*
-
-
Deshalb versuche ich ja ihr den Sheltie schmackhaft zu machen. Und das obwohl ich als "alter" Sheltiehalter diesen Boom jetzt extrem kritisch sehe.
-
Ein stabiler, solider Border Collie geht nicht ein, weil er keine Schafe zum Hüten hat. Weil ein neurotischer Hysteriker dauernd mit sich selbst beschäftigt ist, braucht er an Schafen ungeheuer viel Management und taugt nur höchst selten zur regelmässigen Arbeit auf der Farm. Klar, ein bisschen Schafe hin und her schieben wird vielleicht noch drin liegen, aber bei Arbeit unter echter Belastung - oder eben der immer wiederkehrenden Ruhephasen, in denen die Schafe einfach in Ruhe gelassen und die Hunde weggesperrt werden, wird so ein Tier nicht lange mitmachen. Der Hund soll schliesslich eine Hilfe sein, nicht selbst noch Schwierigkeiten machen.
Wie sagen die erfahrenen Schäfer hierzulande doch so schön?
If someone offers you a dog saying 'he'll do lots of work!' make sure to tell them 'he'll have to - he'll cause lots!'
(Zu Deutsch in etwa: wenn Dir jemand einen Hund anbietet und sagt, 'der wird viel arbeiten', dann sage ihm: 'das wird er auch tun müssen, weil er die viele Arbeit gleich selbst verursacht!') Ein guter Hund arbeitet effizient und verschwendet keine unnötige Energie.
Diese hypersensiblen, rein auf sportliche Leistung gezüchteten Hunde sind häufig weder Fisch noch Vogel, die weder im Alltag noch in ihrer ursprünglichen Arbeit bestehen können. Empfinde ich das aber nicht einfach als 'normal', sondern suche mir eine Zucht, die noch Hunde mit einer Arbeitsmentalität hervorbringt, die eben auch abschalten können und nicht im Dauermodus laufen, habe ich den ersten Schritt schon getan. Im zweiten ist es dann sicher sinnvoll meinem Tier zu zeigen, dass ein klarer Kopf einen eher ans Ziel bringt als Hysterie. In der Ruhe - das gilt auch für den hingebungsvollsten Arbeiter - liegt die Kraft.
-
Ich bin ehrlich gesagt immer dagegen Tiere für den Sport zu kaufen, zulasten ihrer Zufriedenheit (eventuell, wahrscheinlich, wie auch immer). So groß kann sportlicher Ehrgeiz doch gar nicht sein?!
Oh leider doch... :|
Sehr schön geschrieben. Ich finde auch, dass es für einen Hund auch noch ein Leben neben dem Sport geben sollte. Nein, eigentlich eher andersrum: Erst das normale Leben, dann der Sport.
Dieser Meinung bin ich auch. Für mich ist das Zusammenleben entscheidend und wenn da alles stimmt, wird gemeinsam gesportelt. Und auch nur in dem Rahmen, wie mein Hund es anbietet und leisten kann. Und das, obwohl ich Hundesport liebe und großen Spaß daran habe. Ich möchte auch sehen, dass mein Hund Freude (also richtigen Spaß...und keine glänzenden Augen vom Stress) dabei hat. Vermutlich ist das auch der Grund, weshalb ich "unnormale" Aussies habe, die beim Sport (egal bei welchem) weder kläffen noch mir im Arm hängen, sondern stattdessen ruhig, konzentriert und freudig arbeiten.
Aber ja, wenn man im Agi erfolgreich sein will, geht am BC wohl nichts vorbei. Aber das ist ja leider in den meisten Sportarten so, dass bei gewünschtem Erfolg die Rasseauswahl sich stark auf ein oder zwei Rassen beschränkt.
-
Dann bring doch bitte mal einen Gegenvorschlag, welche Rasse fürs Agi geeignet ist.
Ich denke wir kennen alle deine Meinung, dass Border ausschließlich an die Schafe gehören.
1. Es ist erfreulich, dass DU hier Klassensprecher bist und für alle sprichst.
2. Und dass, was du denkst, dass alle kennen, also meine Meinung, ist nicht meine Meinung.Meine Meinung ist: der Border Collie gehört vernünftig gezüchtet von Leuten, die Herz UND Verstand für diese Hunde haben.
Meine Meinung ist: der Border ist im Agi eine ganz traurige Karikatur seiner selbst.
Meine Meinung ist: es sollte einfach zur Mini, Midi und Large noch die Border Klasse im Agi geben.
Denn Agility ist ansich ein schöner Sport. Und was da im Leistungssport abgeht ist eine bedauernswerte Entwicklung mit Hunden zum Sportgerät gemacht.
Ich mag den Border nicht im Agi.
Zu deiner Frage nach "Gegenvorschlägen".
Habe ich gegeben. Wenn du meine Meinung so schön wiedergeben kannst, wie hast du das nur überlesen können?
-
-
Aber ja, wenn man im Agi erfolgreich sein will, geht am BC wohl nichts vorbei. Aber das ist ja leider in den meisten Sportarten so, dass bei gewünschtem Erfolg die Rasseauswahl sich stark auf ein oder zwei Rassen beschränkt
Ich kenne mehr un-erfolgreiche Agisportler mit Border als erfolgreiche.
Die, die wirlich eine Zeit lang im WM Wirbel mit Border mitspielen sind doch nicht die Masse.
Und ich kenne VERDAMMT gute Agisportler MIT Border.
Und alle diese Hunde sind in irgendeiner Art bekloppt und privat gar nicht so toll.
Aber jedem das seine.
Es gibt ja mittlerweile genug Sportzuchten für Agi-Border....
-
Und ich kenne VERDAMMT gute Agisportler MIT Border.
Und alle diese Hunde sind in irgendeiner Art bekloppt und privat gar nicht so toll.
Aber das ist ja genau das, was vielen Sportlern egal ist. Sind halt erfolgreich im Sport...da nimmt man gerne im Kauf, dass der Alltag eben nicht so dolle ist mit diesen Hunden.
Aber ja...das muss jeder selber wissen, ob er das möchte.
-
Ja, wenn man das so möchte, dann sollte man Border kaufen, am besten gleich mehrere. Die können sich in ihrem Wahnsinn gleich selbst bespassen.
-
Ich muss euch insofern zustimmen, dass es genug Border gibt, die ich im Agi einfach gruselig finde.
Aber ich kenne auch das Gegenbeispiel, es sind eben nicht gleich alle Hunde total bekloppt, unglücklich und durchgedreht, nur weil sie eben dieser Rasse angehören und im Sport gehen.
Ich persönlich möche das nicht über einen Kamm scheren.
Und wie ich das handhaben werde, hatte ich ja schon geschrieben.
Ich schaue sowohl nach Shelties, als auch nach BCs. Und hier ganz besonders auf die Eltern/nahen Verwandten und wie sie so gestrickt sind. VORALLEM im Alltag. Ich finde es auch etwas traurig, dass einem gleich (mehr oder weniger unterschwellig) unterstellt wird, man sei Erfolgsgeil, sähe den Hund als Sportgerät und ist an dessem Wohlergehen außerhalb des Sports eigentlich wenig interessiert.
Für mich muss es mit dem Hund einfach passen, besonders im Alltag. Natürlich kann man es sich da mit einer anderen Rasse leichter machen, aber ich persönlich bin bereit arbeit in einen Hund zu investieren, denn ich kann mir 100% sicher sein, dass mir der Hund (egal welcher) es mir genau so zurück gibt.
Und natürlich gibt es mehr schlechte bzw. mittelmäßige Läufer mit Bordern im Sport, es kann ja nicht jeder WM laufen und es versteht auch nciht jeder, dass ein Border keine Erfolgsgarantie ist, ABER wie schon mehrfachgesagt wurde, um erfolgreich zu sein, braucht man im Large ja fast schon einen BC.So, und jetzt steinigt mich.
-
Wenn ich etwass gegen den Mainstream schreibe, dann, weil ICH es so erlebe. Das hat mit dir erstmal nichts zu tun.
Ich gönne jedem Menschen seinen Border, der den haben will.Wie gesagt, es gibt ja genug Züchter, die diese Rasse als Sporthund verkaufen.
Aus allen Linien.
Das ist für jeden was bei.Der Border ist genauso einfach zu bekommen, wie jede andere Rasse.
Und ich kenne ja die sehnsüchtigen Blicke in Hundevereinen, wenn ich mit meinen Bordern aufschlage.
Denen erklär ich was, dann machen die das. Die sind halt hochintelligent, blitzschnell, nett, lustig
Nachdem ich mit meinem Border Collie die Karriere als Rettungshundeführer beendete und die Staffel verliess, waren Neuanschaffungen: na was wohl
Jawoll: Border Collies...Is halt so. DIe Hunde lernen in einem Tempo, da beginnt der Labbie erstmal Luft zu holen, da hat der Border schon das erste Opfer gefunden.
Ich bin auch der Meinung: hol dir einen Border. Shelties wären mir zu kläffig und zu weich.
Ich kenne halt nur so "Mäuschen-Sheltis", hat mir noch kein einziger gefallen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!