
Zweithund! Ja? Nein? Welche Rasse als Agi-Nachwuchs? Diskussion erwünscht!
-
Gast48045 -
27. Dezember 2015 um 20:30
-
-
Ah ok - da kenne ich mich wenig aus. Schade eigentlich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zweithund! Ja? Nein? Welche Rasse als Agi-Nachwuchs? Diskussion erwünscht! Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich habe beides hier, AL Border und Sheltie und im Alltag sind Welten zwischen beiden.
Meinen Sheltie kann ich jedem in die Hand drücken, selbst meiner Schwester und das soll schon was heißen.
Bei meinem Border sieht das ganz anders aus, nicht weil er kompliziert ist, ganz im Gegenteil, der ist sogar relativ unkompliziert.
Aber es sind die Border typischen Eigenschaften, die ich nicht jedem anvertraue, gerade was das hoch pushen und sich reinsteigern angeht, viele erkennen das nicht und würden den Hund völlig gagga machen, ohne das sie es merken würden.
Aktuell habe ich lediglich meinen Freund oder meinen Vater und das auch nur, weil die sich absolut an meine Regeln halten.Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Den Spitz kann ich überall hingeben. Der ist dann zwar kackfrech, wenn ich ihn wiederbekomme und hat sich viele Freiheiten erarbeitet, aber keine Neurosen.
Meine BCs parke ich nur bei ganz bestimmten Leuten. Ein, zwei Tage läuft bei denen was schräg und Du kämpfst den Rest des Lebens gegen die Neurose an. Sehr mühsam.
Wenn die an den Schafen nicht so geil wären, dann hätte ich die nicht. Im Alltag sind die die Pest.
Ich habe übrigens auch jahrelang Agi gemacht. Zuerst mit meinen zwei BC-Damen, dann habe ich mir und ihnen das erspart und bin auf den Altdeutschen Hütehund und Spitz umgestiegen und endlich machte es allen Beteiligten Spaß.
-
Die Altdeutschen Hütehund schläge sollen doch chrakterlich auch nicht ganz einfach sein oder? Kenne ich aus dem Agi auch so garnicht, wie siehts denn da mit den Gesundheitskontrollen usw aus. Es sind ja keine anerkannten Rassen.
-
Die Altdeutschen Hütehund schläge sollen doch chrakterlich auch nicht ganz einfach sein oder?
Naja...jetzt mal ehrlich: Die meisten Arbeitshunde sind wesenstechnisch in irgendeiner Form anspruchsvoll bzw "nicht ganz einfach". So ganz einfache Arbeitshunde kenne ich nicht. Alle haben irgendwo ihre Tücken. Man muss halt gewisse Wesenszüge mögen oder zumindest akzeptieren können.
-
Hier gabs mal ne Userin mit nem Harzer Fuchs glaube ich, hat auch Agi gemacht. Irgendwas mit "S" .... ???
Die könnte man da sicher auch nochmal fragen.Aber kenne sonst eigentlich keinen einzigen Altdeutschen im Sport ...
-
-
Gut, da muss ich dir Recht geben.
Ich kenne vom Hören-Sagen nur die Aussage, dass sie charakterlich eher in Richtung Aussie, als in Richtung Border gehen sollen. Also vielseitiger Veranlagt und 'härter'.
Das ein etwas weicherer Hund evtl. passender wäre hatten wir ja schon festgestellt. -
Aber kenne sonst eigentlich keinen einzigen Altdeutschen im Sport ...
Ich schon. Die ist sogar sehr gut..aber total unverträglich mit Artgenossen.
Und ja...auch deutlich härter als nen Border erlebe ich den Hund auch. -
Ah ok - da kenne ich mich wenig aus. Schade eigentlich!
Nö - Gottseidank! Aber das ist ein anderes Thema.
-
Ups... das sollte eigentlich keine Empfehlung für den Altdeutschen Hütehund werden. Das war bei mir eher Zufall, weil ich den eh da hatte. Hängengebliebener Ex-Pflegling mit dem Hauptproblem der AHs: Aggressionsverhalten gegen fremde Personen unter Stress.
Ansonsten: Ja, der AH ist alles andere als einfach, wenn man einen Hund möchte, den man auch mal mit jedermann zum Gassi losschicken möchte. Sind halt Arbeitshunde, die auch auf das Bewachen ihrer Beute selektiert wurden und dabei fragen die nicht lange nach, ob da nun Feind oder Freund kommt...
Aber im Agi war der gut. Nicht so bescheuert, Aufmerksam, kein neurotischer Rennjunkie, hat jedes Gerät ordentlich gemacht.
-
Klingt in der Tat eher weniger geeignet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!