Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
er bekommt das Futter seit 1 Woche, vom Gefühl war ich auch gegen einen weiteren Futter wechsle. Da ich heute Nacht zu spät von seiner Unruhe wach geworden bin, hat er das Futter schon nicht mehr genommen und dann gespuckt. Werde mir jetzt mal die nächste Zeit einen Wecker stellen.
Das TA Futter verweigert er komplett.
Hier mal das was auf der Dose steht.
Lamm 68 , Lamm Brühe 25,5, Karotten 2, Zucchini 1,5, pflanzliches dickungsmittel 1, Mineralstoffe 1, Leinöl 0,5, Kräuter 0,5 (Petersilie, Löwenzahn, Bärlauch)
Rohprotein 10,3, rohfett 7,2, Rohasche 1,9, Rohfaser 0.5, Feuchtigkeit 76. Mein prozentzeichen ist leider am Handy verschwunden. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz*
Dort wird jeder fündig!-
-
Schwabinger Raubtierfutter, das Hundefutter aus Liebe gemacht
Das ist die Seite vom Futter Hersteller -
Ich habe es mir schon fast gedacht. Wenn Du die Deklaration durchliest, wird Dir auffallen, daß zwar viele schöne Worte gemacht werden, wie HOCH anteilig aber der Muskelfleischanteil ist, steht nirgends. Dagegen werden die tierischen Nebenprodukte erwähnt und gelobt (die auch nicht schlecht sind!), aber einen höheren Bindegewebsanteil und häufig schlechtere Verdaulichkeit haben. Alles, was aber unverdaut im Dickdarm anlangt, provoziert Fehlgärungen und endet in Durchfall und Blähungen. Ganz besonders bei einem schon sensiblen Magen/Darmtrakt, wie bei Deinem Hund.
Wenn Du gut durchgekochten, matschigen Reis fütterst, hast Du schon eine gut und leicht verdauliche Kohlenhydratquelle. Als Proteinquelle würde ich ein Produkt wählen, das wirklich fast ausschließlich Muskelfleisch enthält und auf Lunge, Euter etc. ausdrücklich verzichtet. Notfalls auch Fleisch selbst abkochen und mit einem Präparat zur Sicherung des Vitamin- und Mineralstoffbedarfes ergänzen. Das ist erst mal ausreichend, um Ruhe hineinzubringen, aber auf Dauer nicht ausgewogen.
Für die grundsätzlichen, leicht verständlichen Zusammenhänge zwischen Futter und Verdauung kann ich Dir nur das kleine Buch von Jürgen Zentek empfehlen, damit kannst Du dann selbst beurteilen, ob ein Futter die speziellen Bedürfnisse Deines Hundes befriedigt.
-
Hi,
Verdauung, leider ein ausgesprochen komplexes Thema. Ist der Magen-Darmtrakt erstmal gereizt oder liegt vielleicht sogar eine Entzündung des Darmbereichs vor, dann kann es leider sein, dass Futtermittel, die ansonsten ohne Probleme verkraftet werden könnten, zusätzlich reizen.
Wichtigstes Ziel muss es daher sein, erstmal Ruhe in den Bereich zu bringen. In einem akuten Stadium weiss man leider nicht ob das augenblicklich gegebene Futter Auslöser der Symptome ist, oder ob es noch Nachwirkungen der Ernährung sind, die ggf. schon vor Wochen erfolgt ist. Das kann durchaus eine längerfristige Angelegenheit sein.Nach einer Woche kann man daher grds. nicht sagen ob das Futter das man gerade gibt in die richtige Richtung führt oder nicht. Wird ein bestimmtes Futter aber verweigert, kann man schon davon ausgehen, dass es mindestens im Augenblick nicht passt.
Erschwert wird die Sache noch dadurch das sich mehrere Faktoren überlagern können. Erbrechen muss erstmal gar nichts heissen, es kann sein, dass allein aufgrund fehlenden Mageninhalts ein Hungererbrechen stattfindet, es kann aber auch sein, dass dies aufgrund einer Unverträglichkeit geschieht.
Ich bin kein Tierarzt, würde Dir aber auf jeden Fall damit recht geben, im Augenblick Futtersorten und Eiweissquellen nicht zu wechseln. Im o.a. Futter wären mir fast schon zu viele Komponenten, aber jetzt hast Du es angefangen, und ich würd es daher für mindestens 14 Tage noch weitergeben. Siehst Du dann eine Veränderung zum besseren wärs ja super, wenn es sich nicht verschlechtert wärs ja auch schon mal was, wenngleich das Bestreben natürlich darin liegt den Hund symptomlos zu kriegen.
Eine Umstellung des Futters bedeutet auch immer, dass die Verdauunsgenzyme neu angepasst werden müssen. Auch das kann leider Probleme verursachen, die zwar grds. harmlos sind, aber wenn der Hund sowieso Symptome hat kann man das schwerlich erkennen, und geht sogar von einer Verschlimmerung des Krankheitsbildes aus, obgleich dies objektiv gar nicht stimmt.
Deshalb nochmal: Ruhe reinbringen, im Augenblick kein Futterwechsel wenns geht, keine Leckerchen oder sonst irgend was, kein Getreide, vielleicht mal Möhrensuppe. Mehrere Portionen Futter am Tag, aber das machst Du ja schon.
Die Darmsanierung bei unserem Hund hat Monate gedauert, er ist jetzt völlig stabil und frisst auch gerne Rohes, was er früher strikt verweigert hat.
Ich tendiere bei futtersensiblen Hunden dazu erst dann etwas Neues zu geben , wenn man bei dem aktuellen Futter absolut auf der sicheren Seite ist.
Schau mal ob die Blähungen nachlassen oder ob die Hinterlassenschaften des Hundes dolle stinken und dies nachlässt.
Blähungen sind stets ein Zeichen das irgend etwas nicht richtig verdaut wird. Das kann darauf hindeuten, dass sich im Darm Bakterien angesiedelt haben , die dort von der Art oder der Menge her nicht hingehören. Gibt man dann Futter das optimal verdaut werden kann, hören die Blähungen auf.
Die Hinterlassenschaften eine gesunden Hundes der gut ernährt wird riechen wenig bis gar nicht. Ein scharfer Geruch kann auf zuviel Eiweiss im Futter hindeuten.Daumen gedrückt, ich hoffe es wird, und das hoffentlich bald. Aber je länger etwas vermurkst ist / war desto länger dauert es bis man die Erkenntnisse zusammen hat was bei dem Tier individuell gut ist oder eben nicht.
LG
Mikkki
-
Hi,
ich hab leider länger geschrieben als 8 Minuten, deshalb konnte mein Posting die Antwort von Quarus nicht berücksichtigen.
Grds. geb ich ihm Recht, aber da du das Futter schon eine Woche gibst, tendier ich in der Abwägung erstmal zu meiner o.a. Meinung. Wennd dann nicht klappt muss man weitersehen.Von tierischen Nebenerzeugnissen hab ich aber in der Deklaration nichts gelesen, das kann natürlich immer eine unberechenbare Wundertüte sein.
LG
Mikkki
-
-
Könnte mich ja echt in den Hintern beißen. Das ist mein erster Hund, keinen Plan von Ernährung. Hab mich schon dumm und dämlich gelesen. Das Buch habe ich mir jetzt auch bestellt. Sollte morgen kommen.
Ich dachte ich geh in einen reinen Hundefutter Laden, sage was ich suche und fahr damit besser als im Internet zu suchen. Ich habe dem Hersteller jetzt eine e mail geschickt mit der Bitte mir die Menge des Muskelfleisch anteils zu nennen und welche Nebenprodukte in welcher Menge beigesetzt sind. bin ich ja mal gespannt ob ich überhaupt eine Antwort bekomme.
Das Hunger Erbrechen hatten wir im Griffseit dem er so um halb 11 nochmal was bekommt. Um 5 Uhr morgens gibt's die erste Mahlzeit und dann alle 3 - 4 Stunden was.
Jetzt seit dieser Woche braucht er nachts auch noch 2 mal ca Futter. Bis jetzt hat er eben immer was bekommen wenn er unruhig war. Jetzt wohl mal mit Wecker. Da er wenn er nachts auch Futter bekommt nicht erbricht, ist es ja eher weil der Magen leer ist. Ganz dumme Frage, er bekommt für die Nacht noch mcp Tropfen die wir nach Gefühl ausschleichen sollen. Jetzt bewirkt mcp ja auch eine schnellere Magen Leerung. Evtl verschlimmere ich ja dann mit den Tropfen das Problem sogar.
Ich glaube ich gebe ihm mal diese Nacht keine mehr. Ich hab schon voll Matscheim Hirn. Hab schon darüber nachgedacht wenns nicht besser wird am Freitag zum TA zu gehen. Evtl würde auch ein Futter von Hills extra für Magen Darm helfen???? Aber das ist ja auch nicht so das qualitätsfutter.
Ich bleibe jetzt mal beim jetzigen Futterplan. Und versuche meine Hysterie im Zaum zu halten. Und danke schon mal für eure ausführlichen Antworten. -
was ich vergessen habe, ich bin auf der Suche nach einen Maulkorb, da er momentan halt keinen Meter ohne Leine laufen darf. Denn er frisst alles was er findet und findet alles. Und für eine französische Bulldogge und dann erst 5 Monate. Habe bis jetzt nix passendes gefunden.
-
Ich würde so wie @Quarus vorgehen. Wie lange gibst du schon Reis dazu? Der fehlt ja in dem Futter ganz eindeutig. Pur würde ich das überhaupt nicht füttern wollen.
-
Seit ich das Futter gebe. Ich hätte schon stutzig werden müssen als die Verkäuferin meinte der braucht jetzt erstmal Fleisch zum zunehmen. Aber ich hab ja keine Ahnung also mal schön glauben. :/
Hab dann diesen Thread gefunden und gelesen und dann dachte ich muss noch kh dazu. Er wiegt jetzt 5,4 kg und bekommt ca 300 g von der Dose und 300 g Reis (gekocht, ca 75 g trocken) kann ich das evtl noch erhöhen, er dürfte mittlerweile auch gerne so um die 6 kg haben. -
Als Proteinquelle würde ich ein Produkt wählen, das wirklich fast ausschließlich Muskelfleisch enthält und auf Lunge, Euter etc. ausdrücklich verzichtet.
Fisch ist eine sehr wertvolle, da bindegewebsarme Proteinquelle.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!