Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
Aber da ich uns kenne vergessen wir abends schon mal was rauszulegen, und morgens muss es schnell gehen. Einer geht mit Wuff, einer bereitet alles vor, einer macht tatsächlich Menschenfrühstück und der Student, nun ja...
Warm Wasser in Futterschüssel, verpacktes Gefriergut da rein, in 10 - 20 min ist es aufgetaut (und so schnell bilden sich keine Botulismus-Toxine
)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Brainstorming mit anderem Ansatz:
Der Hund wurde eigens geschaffen als Anhang des Menschen und kann deshalb grundsätzlich mit Resten vom Tisch des Menschen ernährt werden.Leider sind diese bei uns zu salzig, zuckrig, zu stark gewürzt oder gar vergiftet (Schokolade), um sie dem guten Tier noch zuzumuten, deshalb gibt es inhaltlich ausgewogenes Fertigfutter nach Empfehlung des Tierarztes, außerdem abwechslungsreiche Bestandteile unseres eigenen Essens, die vor den Würzen abgezweigt wurden - und gelegentlich auch alles, was gut schmeckt, in ganz kleinen Mengen.
Gefrorenes wird natürlich mit der Mikrowelle auf Eßtemperatur gebracht.
Der Hund ist damit offenbar zufrieden und gesund, wird aber sicherheitshalber gelegentlich dem Tierarzt vorgestellt zur Kontrolle und Absegnung unseres Verhaltens.
sea u in denmark
-
salzig, zuckrig, zu stark gewürzt
Vertragen die meisten Hunde gut.
-
Hi,
genau so hätte ich unseren Hund ja auch gerne, aber leider ist da bevor wir ihn bekamen etwas aus dem Gleichgewicht geraten, weshalb er heftige Krankheitssymptome hatte. Am nachhaltigsten war seine Dauerentzündung im linken Ohr, die wir jetzt langsam im Griff haben. Leider ist menschliche Nahrung auch nicht mehr so werthaltig wie man sie gerne hätte. Ich häte gerne Fleisch von Rindern, die noch auf die Weide dürfen und nicht mit Kraftfutter vollgestopft werden, Getreide ohne großartiges Gluten usw. Von Pestizidrückständen mal ganz abgesehen. Aber wir müssen halt damit leben, und versuchen auszugleichen.
Die Allergien und Unverträglichkeiten bei unseren Tieren kommen ja nicht aus heiterem Himmel und die konkreten Ursachen bleiben manchmal unbekannt.Hab zum Botulismus auch noch was hier aus dem Forum gefunden.
Auf die Ernährung unseres Hundes bezogen sehe ich bei entsprechender Aufmerksamkeit nur eine geringe Gefahr.
Wir holen das Fleisch frisch vom Metzger für Hunde, wenn überhaupt dürften sich nur wenige bis ganz wenige Bakterien / Sporen im Fleisch befinden. Das Fleisch wird sofort tiefgekühlt, eine Vermehrung kann also nicht mehr stattfinden. Wenige Stunden nach dem Wiederauftauen im Kühlschrank wird es verfüttert.Wir achten drauf dass der Gefrierbeutel nicht aufgegast ist. Das sollte reichen.
LG
Mikkki
-
Kurze Zwischeninfo war gerade 2Tage mit den Hunden und TF unterwegs. ...
Aber nur TF past nicht.. (mehr).
Die Mischung aus gekocht Dose TF führte zu viel besseren Output als nur TF. -
-
Oder sie hatten einfach Aufregungsdurchfall wegen Urlaub.
-
Hi,
es ist alltagstauglich.
Ca 300 g Fleisch( die Abendportion halt) in eine Plastikschüssel mit dünner WandungIn den Hundenapf heißes Wasser.
Plastikschüssel in den Fressnapf. Abdecken auch um die Plastikschüssel bis auf den Boden des Napfs zu drücken.
Nach 20 Minuten gebrauchsfertig. Reis dazu. Da der bei uns für 2 Tage gekocht wird ist er schon etwas trockener. 50 ml heißes Wasser, Micromineral +Vitamine +Butter dazu
Voila ruckzuck alles weg.
Morgens gibts weniger Fleisch dafür viel Gemüse. Passt.
Und das Fleisch liegt nicht ne Nacht draußen. Ist zwar wahrscheinlich nur eine Gefühlssache, aber lieber ist mir das irgendwie mit dem Erwärmen schon.Morgen muss ich den ersten Tag wieder arbeiten. Wird schwierig genug. Da bin ich dann schon froh wie das mit Wuffs Futter funktioniert.
LG
Mikkki
-
Morgen muss ich den ersten Tag wieder arbeiten. Wird schwierig genug. Da bin ich dann schon froh wie das mit Wuffs Futter funktioniert.
Ich weiß nicht, wie´s bei Deinem mit Milchprodukten aussieht von der Verträglichkeit her....
Für Tage, an denen ich´s total "verbasel" und mir die Zeit davon rennt, habe ich Hüttenkäse oder Magerquark im Kühlschrank.
Evt zusammen mit einem Ei, der üblichen Kohlenhydrat-/ Gemüsefraktion und fertig ist das Frühstück der Hunde -
Ich habe mich tatsächlich so ziemlich durch den ganzen Thread gelesen. Und ich so einen kleinen Magen Darm empfindlichen Herren zuhause. Französische Bulldogge, 5 Monate und schnappt jeden Virus auf der an ihm vorbei fliegt. zudem haben wir noch kein passendes Futter gefunden. Vor 2 Wochen war er für 5 Tage wieder in der Klinik. Nach der Klinik hat hat er Royal Canin hypoallergenic bekommen. Das rührt er nicht mehr an. Wobei er es auch nicht optimal vertragen hat. Sehr matschiger Kot und fleißig pupsen. Aber nicht stinken. Fleißig gekratzt hat er sich auch. Nach dem er es nicht mehr frisst haben wir Raubtier Futter Lamm mit Karotten und Zucchini probiert. Dazu gibts Reis. Sein Kot ist jetzt gut. Pupsen tut er nach wie vor, jedoch jetzt auch mal gerne mit tollem Duft. Was jedoch dazu gekommen ist. Er erbricht manchmal nachts ein bisschen weißen Schleim und Schaum. Er bekommt schon vor dem Bett gehen einen happen und eine Tupper mit futter liegt neben dem Bett. Wenn er oft genug was davon nachts bekommt muss er nicht brechen.
Jetzt weiß ich nicht ob ihn das jetzige Futter belastet oder einfach alles noch sehr gereizt ist. Jetzt wieder Futter wechseln? Aber das Futter umstellen belastet ihn auch. Vom Gefühl her geht es ihm besser seit dem ich halb Dose halb Reis füttere. Was wäre euer Gefühl dazu? PS ich hoffe ich bin hier richtig? Oder soll ich einen eigenen Thread aufmachen? -
Kann man irgendwo die Zusammensetzung Deines aktuellen Futters nachlesen? Und wie lange bekommt er es schon?
Grundsätzlich würde ich bei so einem empfindlichen Hund keine häufigen Futterwechsel durchführen, nur, wenn keine Aussicht besteht, daß doch noch eine Anpassung des Verdauungssystems stattfindet, also das Futter nicht wirklich hochwertig und leicht verdaulich ist.
Wir hatten den Fall gerade im Verein, Junghund mit bewegter Vergangenheit hat ein knappes halbes Jahr mit Giardien und angegriffenem Verdauungstrakt gekämpft. Da hat wirklich nur die strikte TA-Diät (nullkommanix anderes sonst!) langsam Ruhe reingebracht. Jeder vorzeitige Versuch des Variierens hat zu blutigem Durchfall geführt....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!