Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • Ab un an eine Vitaminkur: V C (aus Hagebutte oder aus der Apotheke)
    BEEREN! Ich habe viele Beeren im Garten, die frier ich ein und im Winter gibt es BEEREN (viel Mineralstoffe)

    Eigentlich überflüssig, da Hunde Vit C in ausreichendem Maße selber synthetisieren können. Bei erhöhtem Bedarf eben ein bisschen mehr.
    Die Mineralstoffe in den Beeren schaden aber sicherlich nicht, sind vermutlich sogar eine sehr gute Ergänzung

  • Danke für die Info.

    Ich denke dennoch, dass eine zusätzliche Gabe sinnvoll ist.

    Aber ich lasse mich selbstverständlich immer wieder gerne belehren, auch wenn ich gar nicht frage.

    Wär ja auch komisch, wenn du mal gefragt hättest WARUM??? machst du das.

    Nein ich höre gerne von andern, dass es ganz okay ist, was ich so mache.

    Also DANKE

  • Hi,
    deshalb hab ich ja den Thread gestartet, Sino hat massive Probleme ( ständige Ohrentzündung) Auch der TA meint die Probs seien ernährungsbedingt.
    Und auf dem Weg zu einer guten Fütterung- so hab ich mir gedacht, können nicht nur viele was beitragen, sondern wer Lust hat und hier liest, kann seinem eigenen Hund mit Problemen möglicherweise wirklich helfen.
    Allergien sind das eine, aber Unverträglichkeiten aufgrund falscher Nahrungszusammensetzung das andere. Und da gibts Ansätze, die ich gerne weiterverfolgen würde. Und da sind wir schon auf einem guten Weg, wenn sich Liv und Cattlefan mal wieder zusammenreißen könnten...

    LG und gute Nacht

    Mikkki

  • Man muss nicht jeden Dalmatiner, geschweige denn jeden Dalmatiner-Mix prophylaktisch purinarm ernähren. Nur die, die Probleme damit haben.

    Ach so, dann hatte ich das mit dem Erbgang immer falsch verstanden. Es gibt also schon wieder Dalmatiner, die diesen Defekt nicht mehr haben. Spannend!
    Für alle andern gilt:

    Der Dalmatiner hat als einzige Hunderasse eine Besonderheit im Purinabbau. Statt des Allantoins wird Harnsäure ausgeschieden, die über einen Defekt im Zellmembrantransportmechanismus zur Schädigung der Niere und bei hoher Konzentration zu Steinen führen kann. Hohe Harnsäurewerte begünstigen zudem auch die Bildung von Struvitsteinen, den sog. Infektsteinen, weil sie fast immer bei vorliegenden Infekten zustande kommen. Prävention für beide Steinarten und die Hyperurkämie allgemein ist damit eine purinarme Kost und reduzierte Eiweißzufuhr, da beides die Harnsäurebildung erhöht, was man unter keinem Umstand möchte.


  • Und da sind wir schon auf einem guten Weg, wenn sich Liv und Cattlefan mal wieder zusammenreißen könnten...

    LG und gute Nacht

    Mikkki

    Ach Liv und Cattlefan sind doch wie Arsch und Eimer, manchmal ist der eine der Arsch manchmal der andere...nichts schlimmes
    ;)

  • Hi,

    weiss ich doch, manchmal wird alles aber auch noch besser, wenn man es ausspricht, nicht wahr??!! Nur nichtszurückhalten, das geht aufs Herz..Wem sag ich das...

    So, unser Patient musste heute Nacht 2 mal raus und da ich zwischendurch wg seiner Unruhe nicht schlafen konnte, seh ich heute entsprechend aus.

    Er hat heute morgen viel Gras gefressen, es gluckert m Bauch und er frisst nichts.
    Nicht schön, aber kein Grund zur Unruhe. Er hat hier seit wir ihn bekommen haben etwas zugenommen, was bei ihm schon nicht ganz leicht ist. Ich denke spätestens Morgen ist das wieder weg. Also kein Zeichen für irgendwas. Hat sich allerdings wieder am Ohr gekratzt, was ich nicht so gerne sehe.

    Ich bin in Zukunft mal gespannt, ob Sino mit der wesentlich geringeren Futtermenge klarkommt, ob tatsächlich die Verdauung dadurch insgesamt effizienter wird.
    Zum Hungergefühl kann ich natürlich aufgrund der beschriebenUmstände noch nichts sagen, werds aber mal mitteilen, wenn sich da was abzeichnet.

    Erwähnenswert fand ich noch die Ausführungen der Verkäuferin hinsichtlich der verschiedenen Nahrungsbestandteile. Z.B. sei Pansen heutzutage bei weitem nicht mehr so gesund wie früher, da die verarbeiteten Tiere nicht mehr auf der Weide stehen un ein industrielles Futter bekommen. Deshalb auch waren ihr Auswirkungen und Verschiebungen Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren absolut geläufig.
    Hätte ich hier nicht schon einiges gelernt, wäre ich hoffnungslos überfordert gewesen.

    Ich habe vor in der nächsten Zeit mit ca. 1/ 3 Fleisch bzw. auch Innereien zu füttern, Kohlenhydrate, vielleicht etwas mehr als 1/ 3 und mit zusätzlicher Butter so zu variieren, dass er sein Gewicht behält. Dazu gibts noch Mineralstoffe, ein Vitaminpräparat, Omega 3 Kapseln, Leinöl muss ich noch besorgen. Verschiedene Gemüse werden wir noch ausprobieren, vielleicht auch Beeren. Mandarinen nimt er gerne, die gibts dann abends wenn ich mein Bier nehme.
    Ab und an wirds Eigelb geben, Eiweiss aus der Pfanne, und dann, so deke ich ist das der Grobschliff. Ich hoffe sehr dass esihm was bringt. Auf jeden Fall denke ich können wir über eine Frischfütterung auch Giftstoffe minimieren, isngesamt denke ich ist die Qualität der Eiweisse wesentlich besser als die aus der Dose.

    Mit obigem Programm und einer Variabilität bei der Fettfütterung und leichten Möglichkeit einer Eiweissreduktion müssten wir jetzt eigentlich ganz gut gerüstet sein. Soweit zur Theorie.

    Eine strenge Fütterung nach Formel mach ich erstmal nicht. Bei einer ungefähren Drittelung der Energieträger sollte ein Hund eigentlich klarkommen.

    Enni: Ich finde Deinenn Fütterungsplan absolut liebenswert, so ganz zart halt.
    Ichhab möglicherweise überlesen was Du für einen Hund hast. Schreibs doch bitte nochmal und sehs mir nach, dass ichs im Augenblick nicht weiss.

    Und wenn Ihr A l l e hier irgend einen nützlichen Tip hinsichtlich bestimmter Eigenschaften von Pflanzen oder Fetten oder Eiweissen habt, seien es Beeren oder bestimte Gemüse o.ä. dann haut es hier doch bitte einfach raus.
    Einordnen und diskutieren kann man doch hier wirklich bestens über alles.

    Erfahrungen mit Ernährungen im Guten und im Schlechten, mit gesunden oder kranken Hunden kann man doch wirklich einfach sammeln und so vielleicht dem eigenen Tier eine geplante Umstellung, so sie denn bereits woanders schon nicht funktioniert hat, einfach ersparen.

    Auch wenn Sino den vielen Reis gut vertragen hat, so hatten wir doch in jedem Fall eine massgebliche Abweichung von der Drittelregelung. Und im Dosenfutter, welches wir schon ohnehin in geringerem Umfang eingesetzt hatten, fehlte z.B. Kalzium. Ein einzelnes Mineral nachzufüttern kann aber ebenfalls - wie Cattlefan es schrieb zu ungleichgewichten be anderen Mineralien führen, man käme wie man hier in Düsseldorf sagt vom Höxgen zum Stöcksgen ( Übersetung: einfach nicht weiter).

    So der Hund muss raus und bevor Ihr Alle Schlabberohren kriegt, mach ich Pause und geh mit dem Hund nach Himmelgeist. Vielleicht hat er dann Hunger und meine Augenringe verblassen...

    LG ( weiss nicht warum ich gute Laune hab)

    Mikkki

  • @Mikkki

    "Er hat heute morgen viel Gras gefressen, es gluckert im Bauch und er frisst nichts.
    Nicht schön, aber kein Grund zur Unruhe."


    Weißt du woher die Bauchschmerzen kommen?

  • Eigentlich überflüssig, da Hunde Vit C in ausreichendem Maße selber synthetisieren können.

    Ja....das ist bekannt.
    Es geht bei einer Nahrungsergänzung mit Hagebutte/Hagebuttenpulver aber oftmals gar nicht um Vitamin C.
    Die Hagebutte wird beim Hund zur Linderung arthrosebedingter Symptome eingesetzt und zwar nicht durch das Vitamin C, sonderndurch Galaktolipide.

    Galaktolipid

    Diese hemmen Botenstoffe der Entzündung an verschiedenen Stellen innerhalb des Entzündungsprozesses.
    Das sind auch keine Erkenntnisse aus dem Reagenzglas oder naturwissenschaftlicher Humbug, sondern in der (modernen) Human-und Tiermedizin mit aussagekräftigen Studien belegt.

    Insofern halte ich z.B. eine Kur mit Hagebuttenpulver bei Hunden mit mehr oder weniger schmerzhaften Gelenkerkrankungen durchaus für sinnvoll.
    :smile:

    Ich denke dennoch, dass eine zusätzliche Gabe sinnvoll ist.

    Warum? :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!