Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • Das mit den 20 min lese ich jetzt erst.
    Unwahrscheinlich, dass das "Fleisch" dann schon im Dickdarm angekommen ist und sich dort Fäulnisgase gebildet haben.

    Ja, komisch, gell? Ich versteh's auch nicht, mache aber doch das Fleisch dafür verantwortlich, weil alles andere "wie sonst" war.

  • Ja, Bromelain (Ananas) und Papain (Papaya) wirken verdauungsfördernd, aber nicht für alles. Ich glaub, sie helfen nicht bei Kohlehydraten... Aber da müsste ich auch noch genauer googeln.

  • Ja,


    glaub ich auch, Blähungen entstehen ja eigentlich durch fehlerhafte Verdauungsvorgänge, wenn die Nahrung nicht richtig verwertet werden kann und dann Bakterien sich dran laben und Gase produzieren. Das dauert eigentlich.
    Aber komisch ist so ein Zufall schon.
    Wenns nicht so ernst wäre würd ich vorschlagen Du gibtst dem Hund was davon wenn die puckelige Verwandtschaft anrückt.


    LG


    Mikkki

  • ahaaahaaaa!!! Der war gut, Mikkki, danke! :) Bei mir riecht's eh schon nach Hund, wenn man reinkommt (meinem Besuch zufolge) :=)

  • Also, seit ich auf vegetarisch-vegan (wie auch immer) umgestellt habe, wechselt der Herr Hund mit Mundgeruch: Mal gar nicht, am anderen Tag richtig fischig-gemein. Ich hab's aber noch nicht ganz rausbekommen, an welchem Futter das jetzt genau liegt, oder ob's am Hundchen und seiner Verdauung liegt, die vielleicht wetter- oder temperaturabhänig auch ihre Hochs und Tiefs hat.


    Wegen Riechen meinte ich ganz anders: Wenn man bei mir reinkommt, liegen im Flur schon Hundehandtuch, Hundemantel, Hundejacke usw. Und das riecht halt nach Hund, wenn es mehr als einen Tag dort liegt. Außerdem bin ich kein Putzteufel, ich geb's zu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!