Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • Danke, danke. Ganz verstehe ich es nicht, aber da steht, dass Ammoniak in der Leber umgewandelt wird, und zwar zu Harnstoff. Vielleicht hast du das ja gemeint?

  • Also nur vom tierischen Anteil das Fett rechnen
    Wichtig a welches Fleisch ma füttert bei Kaninchen is das Fleisch mager
    Gibtst du jetzt irgendwas zu?



    :pfeif: sonst wärenen die bis zu 25 % warscheindlich eher für Polarhunde oder so :hust:


    Lino kommt mit Dinkel gut zurecht
    Aber a Süßkartoffel is super
    Inzwischen geht sogar Kartoffel oder Nudeln ....es hat aber lange gedauert.


    Lg PicoLinouAlexandra

  • Hi,
    ich verstehe deine Fütterung nicht.


    Was genau bekommt der Hund? Was wiegt der Hund?


    Mit 20 /80 ist gemeint 80 Prozent Fleisch und 20 Prozent Gemüse? Und wie setzen sich die Fleischportionen zusammen?


    Normal sind dann 10 Prozent Knochen, bzw bis 30 Prozent rohe fleischige Knochen in den 80 Prozent. Und natürlich Innereinen ect.


    Und die GEAMTMENGE der Nahrung muss auch zum Hundegewicht passen.


    Du schreibst, dass der Hund ein sehr guter Verbrenner ist. ALso nehme ich fast an, dass die Gesamtmende deutlich über der Faustformel 2 Prozent ds Hundegewichts liegt?


    Verträgt dein Hund keine Haferflocken, kein Amaranth, kein Reis, kein Getreide?


    Wieviel Fett fügst du zu?


    Wenn deine Fütterung nicht ausgeglichen ist und du nur das Verhältnis änderst, ist es immer noch nicht ausgeglichen.


    Aber vielleicht liege ich ja falsch....???

  • Hi,


    damit hier nichts durcheinander kommt, würde ich einfach vorschlagen,
    dass wir Verhältnisse sortieren nach Eiweiss / Kohlenhydrate / Fett und diese Reihenfolge auch einhalten wenn nur 2 Parameter angesprochen werden.
    das heisst bei einem Mischungsverhältnis Eiweiss/ Kohlenhdrat dann z.B 40/50
    ( Eiweiss 40) und bei einem Verhältnis Eiweiss / Fett dann 40/10.
    Der fehlende Teil rundet dann auf 100 % auf.


    LG


    Mikkki

  • Also er wiegt 35kg Ca 65 cm Schulterhöhe
    Ist n mischling .
    Gerechnet hab ich bisher mit 4%
    Würde das ganze dann auf 2% reduzieren & den fett Gehalt erhöhen !!?!?? :ka:


    Bis jetzt hab ich 80% Fleisch... (Bis jetzt Rind, weil Huhn garnicht vertragen wird, würde jetzt aber auf Lamm umsteigen )
    15% Innereien
    15% blättermagen/Pansen
    10% RFK
    60% muskelfleisxh


    ...20%pflanzlich gefüttert
    70% Gemüse (Kartoffeln /Karotten /rote Beete)
    30% Obst (Äpfel /Beeren /Banane)


    -Zusätzlich gab es ab und an Eiweiß (mit Schale ohne Eigelb )
    -Quark (selten, wird aber gut vertragen )
    -Hauptsächlich Lachsöl, ab und an Hanföl
    -Ab und an Kokosfett
    -zwischen durch grünlippmuschel


    Fett hat er Ca. 60g pro Tag zusätzlich bekommen (egal welchen fett Gehalt das Fleisch hatte )


    Also Getreide geht nicht und Reis nur in geringen Mengen :verzweifelt:



    Amatanth hab ich noch nicht probiert .


    Aber ich danke euch schonmal dafür das hier drüber guckt, ich finde es ist so ein komplexes Thema .
    Und dann hab ich scheinbar noch ein sensibelchen zu Hause , da hat man dann manchmal das Gefühl vor Wänden zu stehen ... :mute:

  • Ich füttere ja rohes Fleisch. Fleisch hat im Durchschnitt auf 100 Gramm 20 prozent (also Gramm) Eiweiss.
    Ich bin ja Mathelegastheniker...ich wüsste jetzt nicht was mit 40/50 gemeint ist.


    Ich füttere meine Hunde im Erhaltungsstoffwechsel.


    Also wenn ich meinen Collie mit 2 Gramm Eiweiss pro Kilo Körpergewicht (30 Kilo)= füttern möchte muss ich 60 Gramm Eiweiss füttern. Das ist ein MINIMUM! Wert!
    Ich füttere 500 G Fleisch UND darin fleischige Knochen, dass heisst 10 % Knochen.


    Macht 450 Gramm Fleisch und Innereien. Ich füttere also 90 Gramm Eiweiss pro Tag.


    Was bedeutet die Zahl 40 bei deiner Rechnung? 40 Gramm Eiweiss?

  • Okay,
    und bei der Ernährung ist er zu dünn?
    Dann würde ich suchen, was noch geht. Kartoffeln müssen nicht sein, was passiert, wenn du die weglässt?


    Verträgt er Banane?
    Haferflocken?
    Andere Flocken?


    Pseudogetreide ist teurer.
    Weizen ist das Hauptallergen.
    Manchmal wird Hafer sehr gut vertragen und ist preiswert und gut zu verfüttern.

  • @Liv
    Nein so geht es und das Gewicht hat sich gut eingependelt.
    Allerdings kämpfen wir so ständig mit etwas anderem , entweder sind es die entzündeten Ohren, oder die Pfoten die wund geleckt werden oder die bartdrüsen platzen auf .


    Das aber für mich ohne Zusammenhang zu den aktuell gefütterten Zutaten .
    Das Huhn und Getreide nicht vertragen wird, haben wir rausgefunden Oder zB diese getrockneten Ohren etc gehen garnicht .


    Deswegen dachte ich könnte es mit zu viel Protein / Eiweiß zusammen hängen ?


    Banane verträgt er, andere Getreide Sorten habe ich aus Respekt vor einem weitern Schub weggelassen.


    Wenn ich die Kartoffeln weg lasse ? Ich denke nicht viel ? Habe sie wegen des Gemüse Anteils gefüttert ?
    Nicht richtig ? :ka:

  • HMMM,
    ich würde dir echt empfehlen eine richtige Ausschlussdiät zu machen.


    Das hört sich nach Allergie an...Kartoffeln vertragen ganz viele Hunde sehr schlecht....


    Hat dein Hund schon mal Lamm bekommen?


    Wenn nciht, lass dir das als Ausschlussfleisch.
    Verbrat das jetzt bloss nicht.


    Und lass einen Test mache beim Tierarzt.


    Ansonsten beantworte ich gerne deine Fragen. So das denn hilfreich ist.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!