Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
Jaja, ich hör ja schon auf
. Wenn man etwas partout nicht mag, bringt das Ganze " ist gesund" nix..... Ich hab tatsächlich mal bei Chefkoch geschaut, Hirsegerichte sind fast alle vegetarisch.....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi,
ich kann vermelden, dass Pferd mit Reis und bis zu 20 g Gänseschmalz für Sino safe sind, d.h. Verdauung ist in Ordnung und es gibt keinerlei allergische Reaktion. Gibts mehr Fett wird der Kot zunehmend weicher, nicht ganz so schön.
Er bekam in dieser Woche auch mal 2 Kaninchenohren mit Fell ein Riesenspass, ebenfalls keinerlei Reaktion. Ziegenkäse als Leckerchen gehen ebenfalls, so langsam wirds.Er bleibt allerdings dabei nur einmal täglich richtig fressen zu wollen, und zwar abends. Da gibts dann 400 g Pferdefleisch mit Reis und dann manchmal noch 1-1,5 400g Dosen von Herrmanns ebenfalls Pferd aber mit Süsskartoffel. D.h. mengenmäßig z.T. mehr als 1 kg, ordentlich sag ich nur. Reduzieren könnte man aber nur mit mehr Fett, was aber leider eben im Moment nicht geht, s.o.
Leider ists so, dass wir vom Pferd keine Innereien kriegen, ist nicht zu ändern. Insofern ists schön, dass er wenigstens das Dosenfutter verträgt, da ist etwas drin.
Mittlerweile haben wir Kontakt auch zu anderen HH deren Tiere Allergiker sind. Auch da gabs ein langes systematisches austesten, zeitaufwendig, und manchmal kam man trotzdem nicht im Apoquel drum herum, einige Hunde reagieren auch auf Pollen allergisch. Ich hoffe zumindest dass wir damit nicht auch noch Probleme haben/ kriegen.
Einer hat mir von Exclusion ein hypoallergenes Trockenfutter empfohlen, was wir wohl zunächst mal als Leckerchen einschleichen lassen. In unserem Falle Wild, weil wir glauben, dass er das noch nicht hatte. Drückt mal die Daumen, dass dies hinhauen könnte, da dies ein Alleinfutter wäre, würde ich Mangelerscheinungen, wie sie vielleicht bei unserer bisherigen Fütterung nicht ausgeschlossen sind, nicht mehr erwarten.
Alles hier geschieht in allerbester Absicht, und ja, manchmal kann ich nicht gut hören, trotz guter Argumente, aber ich bin eben noch nicht zufrieden, mit dem was wir ihm bieten.
Wenn dieses Trofu aber gehen sollte, gib ich Ruhe, dann haben wir genug für ihn.LG
Mikkki
-
Leider ists so, dass wir vom Pferd keine Innereien kriegen, ist nicht zu ändern.
Schau mal bei der Barf Oase nach. Aktuell ist wegen der Feiertage natürlich viel leer geräumt, aber ab Januar dürften die wieder alles führen
Soweit ich weiß haben die keine Mindestbestellmenge, ansonsten kann ich euch bestimmt mal was mitbestellen. Gerade hab ich den Gefrierschrank allerdings voll, aber vor den Feiertagen ist ja eh nicht alles verfügbar. -
Hi,
wir haben einen Allergietest machen lassen, und lagen mit vielen Annahmen richtig.
Er verträgt keine Milchprodukte, kein Ei, keinen Hafer, kein Schwein und keinen Lachs(!!!), keine Bananen oder Äpfel. Möhre und Tomate geht.
Pferd ist safe, Rindfleisch auch, Pute, Gans und Huhn ebenfalls. Er verträgt jegliches Getreide außer Hafer.Es fällt einem wie Schuppen aus den Haaren, Lachsöl haben wir natürlich gegeben ohne überhaupt über eine allergene Wirkung nachzudenken. Schmier und Leberwurst ( gabs seltenst) ist natürlich auch gestrichen.
Schweineschmalz ist erledigt, Gänseschmalz wohl bestens.
Ziege wurde nicht getestet, deshalb fallen die Ziegenkäseleckerchen auch erstmal weg.
Die Ärztin ist davon überzeugt, dass wir allein durch die langanhaltende Ausschlussdiät mit Pferd es geschafft haben seine heftigen Ohrprobleme dauerhaft zu lösen. Die Ohren sahen auch heute tadellos aus.
Sie ist überzeugt, dass wir jetzt auch die Pfotengeschichte gut in den Griff kriegen.
Mann, das wär was. Im Augenblick bin ich schon ganz glücklich, dass sich unsere Erkenntnisse und die nun erzielten Befunde nicht widersprechen, das wäre natürlich der Gau gewesen.
Statt Lachsöl werden wir jetzt Hanföl nehmen, Omega 3 ist halt wichtig.
Und dann heisst es erstmal wieder abwarten was geschieht.
Die Ärztin hat übrigens bestätigt, dass manche Allergiesymptome erst nach 3-4 Wochen nach Kontakt mit dem Allergen auftreten können. Sino ist wohl leider so ein Kandidat, was natürlich die sichere Diagnose noch schwieriger macht.
LG
Mikkki
-
Im meisten Gänseschmalz ist Schwein mit drin zwecks Konsistenz!
-
-
Aaaargh,
danke Hummel..
LG
Mikkki
-
wir haben einen Allergietest machen lassen
Hi
Darf ich mal fragen, um welchen Test es sich handelte?
Ich habe ja vor 3 Jahren auch einen Test machen lassen und zwar Futtermittel IgE und IgG ( Sensitest von Laboklin).
IgE = Sofort- Reaktion
IgG = verzögerte Reaktion ( oftmals auch abhängig von Menge und Häufigkeit der gefütterten Nahrungsmittel)
Interessant sind aber die unterschiedlichen Reaktionsklassen (RK)
0 keine Antikörper
1 sehr geringer Nachweis von Antikörpern
2 geringer Nachweis
3 mittlerer Nachweis
4 starker Nachweis
5 sehr starker NachweisMir wurde geraten, nur Nahrungsmittel der RK 0 zu füttern. Ist das nicht möglich ( aus unterschiedlichen Gründen), dann können die Safer durchaus mit niedrigen Reaktionsklassen kombiniert werden.
Auf jeden Fall soll bei der Zusammenstellung der Nahrung auf sämtliche Futterbestandteileverzichtet werden, die mit einer RK >2 gemessen wurden.Bei der IgE-Messung (....also da geht das Jucken auch gleich los), "nullten" nur Ente, Rothirsch und Kartoffeln. Zum Glück wurden alle anderen Nahrungsmittel nur bis RK 2 gemessen. Insofern kann ich noch gut kombinieren, muss aber auf die Mengen und die Häufigkeit achten. Damit komme ich gut klar.
Wie zuverlässig schätzt du euren Test ein?
-
Hi,
ach Audrey II, ich weiss schon genau wie sich hier die Daumen senken werden, wenn ich hier reinschreib, das wir einen Bioresonanztest in Auftrag gegeben haben.
20 verschiedene Fleischsorten, ca. 15 Kohlenhydratträger ( mehrere Getreidesorten) , 10 Sorten Tierprodukte, z.B. Eier, Milcherzeugnisse usw. Obst und Gemüse wurde untersucht.Er verträgt danach kaum eine Fischsorte und nur jede dritte Obstsorte. Eiweisse von Warmblütern bis auf Schwein ( extrem) gehen sogar einigermassen.
Wir haben dem armen Kerl häufig Lachsöl gegeben, da wir es für gesund hielten. Sollte sich tatsächlich herausstellen dass seine Symptome hiervon kamen, hätte sich schon alles gelohnt.
Was wohl laut Test und Realität stimmt: Pferd und Reis gehen super,
Schwein geht nichtButter ( unsere Arbeitshypothese als auslösendes Allergen) geht tatsächlich nicht
Auf Getreide hat er tatsächlich noch nicht reagiert. Lediglich Hafer soll er angeblich nicht vertragen.
Obst bekommt er von uns nicht, von daher können wir nichts dazu sagen, im nachhinein Gsd denn Apfel z.B. geht gar nicht.
Der Anfang stimmt mich hoffnungsvoll, denn wir haben bislang keinerlei Dissonanzen was Wirklichkeit und Testaussage betrifft.
Natürlich schmeissen wir unseren Diätplan jetzt nicht ad hoc um, das wäre wohl fahrlässig, aber vielleicht ergeben sich schneller neue Möglichkeiten.
Das einzige was natülich doof ist, wir haben derzeit kein Fett zur Verfügung, Butter geht nicht, Pferd nimmt er nicht, Schwein geht nicht und Gänsefett wg Schweinezusatz auch nicht.
Also sind wir wieder auf der Suche nach einer Fettsorte, am besten einer die man im Supermarkt bekommt. Hat jemand Ideen??
LG
Mikkki
-
Ich frag noch mal: hattet ihr Pferdefett im Stücken oder ausgelassen?
Bei Perleberg gibt es zB Rinderfett in Stücken.
Bei Tierhotel Gänsebauchspeck bzw. Putenspeck in Stücken.
Schafsfett ausgelassen kann man ebenfalls käuflich erwerben...
-
Ach wollte mich nur kurz melden und sagen wer heilt hat recht.
Mein TA hat gefühlt was nicht past und tatsächlich (Glück oder Zufall) hat er genau das richtige gefühlt um mit der ASD zu beginnen.
Ich verstehe das schriftliche Bestätigung besser aufgenommen werden aber Hauptsache es hilft.
Ich wünsche euch alles gute weiterhin und verfolge eure Ergebnisse. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!