Rüde stellt Bürste auf

  • Ich würde dir zustimmen, wenn er nicht bei jedem einzelnen Hund so reagieren würde. Auch bei seinen "besten Freunden".
    Also wenn er bei jedem Individuum in den ersten Sekunden aggressiv oder unsicher reagiert, würd ich das nicht unbedingt als positiv bezeichnen :ka:

  • Da liegt es beim Hund an dem Halter, dem Hund zu zeigen, dass da entweder gar nichts bedrohliches ist oder aber der Halter "Manns genug" ist, das bedrohliche ab zu wenden.

    Oooh, wieviele gelbe Säcke ich schon streicheln musste, die ja so urplötzlich alle 14 Tage auf der Strasse liegen :lachtot: :lachtot: Oder den Baumstumpf im Wald, welcher sie als Baum nicht weiter interessiert hat, aber als nur noch der Stumpf da war, war das das gruseligste Teil überhaupt. Böser Geisterbaum aber auch, löst der sich einfach in Luft auf :flucht:

  • Oooh, wieviele gelbe Säcke ich schon streicheln musste, die ja so urplötzlich alle 14 Tage auf der Strasse liegen :lachtot: :lachtot: Oder den Baumstumpf im Wald, welcher sie als Baum nicht weiter interessiert hat, aber als nur noch der Stumpf da war, war das das gruseligste Teil überhaupt. Böser Geisterbaum aber auch, löst der sich einfach in Luft auf :flucht:

    gut, dass es nicht nur mir so geht.. ich musste schon Rollatoren, Plastiktüten, Mähdrescher, gruselig im Wind schwingende Jacken und (das war mir sehr peinlich) anfangs auch alle dunkelhäutigen Mitmenschen für "okay" befinden; das ist unser Wort dafür, dass ich mich nun darum kümmer und alles in Ordnung ist :)

  • :???: Was soll das bringen??? :ka:
    Ein souveränes Vorbeigehen kann mitunter hilfreicher sein ;)

    War auch meine erste Idee, da ich ja nicht mal ahnte, dass gelbe Säcke gruselig sein könnten =) Funktionierte dann nicht so ganz, weil sie stehen blieb und das Ding aus zwei Metern Entfernung anbellte. Und hinterher zerren wollt ich sie halt auch nicht :ka:

  • Da meine Hündin etwas unsicher ist, weiß ich, dass sie ihre Bürste manchmal aus Unsicherheit aufstellt, aber nur im Nackenbebereich und auch nur sehr selten. Aus Agressivität stellt sie die Bürste nicht auf, da meine Hündin null aggressiv ist.

  • Meine stellt die Nackenhaare bei Unsicherheit und Aufregung auf. Aggressiv ist sie bestimmt nicht. Früher waren Anlässe wirklich auch Müllsäcke oder mal ein verhülltes Moped was da stand wo sonst keins stand.
    Eine Ganzkörperbürste hat sie bisher nur einmal gezeigt und da wurde sie von einer anderen, großen Hündin derbe angezickt. Das war dann auch kein Spaß mehr und ich war froh das die Leine dran war. Da war sie aber schon 11/2 Jahre. Als sie jünger war ist sie zu mir gekommen und hat sich zwischen meine Beine gequetscht. Ich war etwas erschrocken, aber sie muss sich ja nicht alles gefallen lassen. Ich will jetzt eigentlich üben das sie so etwas ignoriert, aber es fehlen (zum Glück) die Gelegenheiten. Kleinere Hunde nimmt sie nicht ernst und lässt sie links liegen. Die können sich aufführen wie Furien. :pfeif:


    LG Terrortöle

  • denke auch, dass es irgendwo mit Erregung zu tun hat... egal welche richtung nun, ob nun aufgeregt, drohend usw...
    und wenns nur im nackenbereich ist, ist es wohl nicht sooo stark..rütter hatte das mal gezeigt im tv, als es "gefährlich" wurde, stellten sich hingegen die haare bis zum schwanzansatz auf...
    und wie beim thema körpersprache generell reichen die aufgestellten haare allein noch nicht, um das verhalten zu beurteilen...und sicherlich reagieren hunde nicht nur auf aufgestellte nackenhaare allein...da fehlen halt noch die anderen kriterien der körpersprache..


    lg

  • Mein Rüde macht das auch...eigentlich bei jeder Fremdhundbegegnung, besonders bei größeren (was ja nicht sonderlich schwer ist... :D ) Rüden.
    Er stellt die Haare bis zur Rute auf. Anfangs war ich mir recht sicher, dass es eher Unsicherheit ist mittlerweile deutet die restliche Körpersprache aber eigentlich nicht darauf hin. Bei ihm ist es schätze ich Imponiergehabe, größer machen, Aufregung... Im Kontakt mit anderen Hunden ist er mittlerweile fast immer "freundlich bis desinteressiert", ab und an gibt es mal ein wenig Rüdengeprolle. Alles in Allem ist sein Verhalten anderen Hunden gegenüber aber viel entspannter und souveräner als noch vor etwa 2-3 Jahren, auch gegenüber größeren Rüden die er Anfangs immer gern angeprollt hat. Die Bürste ist aber geblieben. :ka:

  • Ylvie passiert das auch wenn sie sehr aufgeregt ist.
    Sie spielt und rennt mit anderen Hunden und schwupps stehen die Nackenhaare manchmal auch die am Schwanzansatz.
    Ich hab dann einfach nen Blick drauf ob es ihr irgendwann zu doll wird und ich sie kurz rausnehmen muss, damit sie sich beruhigt.


    Die Interpretation von Körpersprache ist, wie schon geschrieben, immer stark vom Kontext abhängig und davon welche Signale der Hund sonst noch so zeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!