Groß- und Kleinhund - Wie kommt es zu den Todesfällen?
-
-
IPO ist sehr ritualisiert. Und hat nichts mit Alltag zu tun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Groß- und Kleinhund - Wie kommt es zu den Todesfällen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
kenne jetzt aus zwei Vereinen einiges an Hunden die am Platz eine super Arbeit leisten aber sonst immer maximal an der Flexi sein können weil sie Jagen/Hetzen/Agressionsprobleme haben/was auch immer.
Hm, vielleicht weil Hunde ortsbezogen lernen? Oder Arbeits- und Freizeitmodus ein anderer ist? Oder weil der Hundeführer aus dem Platz und in der Freizeit anders drauf ist? Oder kombiniert.
Den Stoßseufzer "Hier macht er/sie das, warum sonst nicht?" habe ich auf dem Hundeplatz schon öfter gehört.
-
IPO ist sehr ritualisiert. Und hat nichts mit Alltag zu tun.
das ist mir klar, aber der Hund muss ja auf Kommando seine Beute loslassen. also kennt er ein Abbruchkommando und das sitzt ja auch gut.
wieso ist das dann so schwer ein Abbruchkommando auf "lass den Hund/Hasen da gefälligst in Ruhe" umzupolen?
-
Weil das die hohe Kunst ist
Mein Border Collie kann Platz....überall. Ich darfs nicht sagen, wenn er schwimmt, dann ginge er unter
Habe ihm dann als Junghund Schafe vor die Nase gepackt..
PLATZ???????
Madame, Je ne parle pas bien le français...
Ja und dann gehts erst richtig los...Platz und aus im WOhnzimmer oder auf dem Hundeplatz sind der Anfang, der Ausbildung.
Manchen reicht das .
Wenn man den Hund nur im Käfig auf den Hundeplazt fährt, dort ritualisierte Übungen abliefert, dann wieder nach Hause und alle glücklich sind; why not....
Wem das nicht reicht muss neben Dressur eben noch erziehen.
EIGENTLICH ist IPO der Sport für ERZOGENEN Hunde. (so sollte es sein...)
-
Unsere DSH wurden im IPO geführt, sie ließen sich alle ausnahmslos von Wild abrufen, ganz ohne Leckerlie, Ball, Schleppleine oder Flexileine, das alles wurde bei ihnen im Alltag nicht gebraucht.
-
-
Wenn man den Hund nur im Käfig auf den Hundeplazt fährt, dort ritualisierte Übungen abliefert, dann wieder nach Hause und alle glücklich sind; why not....
Genauso ist das nämlich bei Hunden, die ausserhalb des Platzes austicken.
Werktags sitzen sie im Zwinger und einmal die Woche gehts auf den Platz zum Schutzdienst. Sozialkontakte null.
Und dann wundert man sich, wenn die Hunde andere Hunde angreifen und schwer verletzen.
Ich hab mit einigen meiner Hunde (die, die Spaß daran hatten) auch Schutzdienst gemacht, solche Ausraster gabs aber nie. -
Keine jiffenden Deutsch Kurzhaar aus dem JGHV??
Keine jiffenden JGHV Stöberhunde/Bracken im Auto auf Drückjagden?Gerade zweiteres hab ich noch nie nie gesehen.
Nein, keine jiffenden DK aus dem JGHV - hab ich nie erlebt, und im Auto? Das sehe ich noch ein bisschen anders, im Auto fangen alle an zu heulen, wenn die Bläser ihr Konzert geben und so mancher Hund jifft im Auto vor Aufregung, aber bisher waren alle still, wenn es raus ging - Bracken sind noch anders, die jagen ja mit Geläut, sie sollen ja nicht leise sein, aber die Vorsteher und anderen Stöberer? Kann ich mich nicht daran erinnern.
Sundri
-
Hi,
ich finds ja wirklich im wahrsten Sinne des Wortes mordsspannend hier und würde auch gerne was lernen.
Deshalb hätte ich die Bitte: Wenn ihr Abkürzungen verwendet, schreibt doch bitte zumindest beim ersten Mal dahinter was das überhaupt heißt. DSH heißt wohl Deutscher Schäfer Hund, okay, begriffen,
aber wenn es dann um "DK aus dem JGHV "geht , sorry, da ist Schluß, da komm ich als Einsteiger nicht mehr mit.
Was Impulskontrolle ist weiss ich, aber ist IPO dasselbe oder etwas anderes??Vielen Dank
Mikkki
-
Hi,
ich finds ja wirklich im wahrsten Sinne des Wortes mordsspannend hier und würde auch gerne was lernen.
Deshalb hätte ich die Bitte: Wenn ihr Abkürzungen verwendet, schreibt doch bitte zumindest beim ersten Mal dahinter was das überhaupt heißt. DSH heißt wohl Deutscher Schäfer Hund, okay, begriffen,
aber wenn es dann um "DK aus dem JGHV "geht , sorry, da ist Schluß, da komm ich als Einsteiger nicht mehr mit.
Was Impulskontrolle ist weiss ich, aber ist IPO dasselbe oder etwas anderes??Vielen Dank
Mikkki
DK = Deutsch Kurzhaar
JGHV = Jagdgebrauchshundeverband
IPO = internationale PrüfungsordnungFrüher wurde die IPO-Prüfung SchH-Prüfung genannt, da gab es dann die SchH1, SchH2, SchH3. Damals hieß es Schutzhundeprüfung und da gibt es die Sparten Fährtensuche, Unterordnung und Schutzdienst. Jetzt heißt es IPO1, IPO2, IPO3 oder BH (Begleithundeprüfung) oder FH1, FH2 (Fährtenhundeprüfung), oder AD (Ausdauerprüfung = Radfahren)
-
Genauso ist das nämlich bei Hunden, die ausserhalb des Platzes austicken.Werktags sitzen sie im Zwinger und einmal die Woche gehts auf den Platz zum Schutzdienst. Sozialkontakte null.
Und dann wundert man sich, wenn die Hunde andere Hunde angreifen und schwer verletzen.
Ich hab mit einigen meiner Hunde (die, die Spaß daran hatten) auch Schutzdienst gemacht, solche Ausraster gabs aber nie.Die DSH auf dem Platz, auf dem ich mit Hazel die BH gelaufen bin, waren genau diese Hunde, denen ich draussen auf dem Spaziergang nicht unbedingt begegnen wollte.
Ich musste einen weißen Hund stellen, weil die Schäferhunde nicht mit einem so kleinen Hund BH laufen konnten. Die Hundeführer meinten, der Hund bliebe nicht in der Ablage, wenn ich abrufen würde. Das wäre zu gefährlich.
Beim Straßenteil mussten wir auch Abstand von den DSH halten, damit es keinen Streß gab. Das wurde ganz offiziell mit dem Richter so besprochen.
Eigentlich sehr traurig, oder ? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!