Welche Rasse/Mischling für Wanderleiterin und Hundetrainerin?
-
-
Ich weiß, alle sind schlecht blos ihr seid toll!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rasse/Mischling für Wanderleiterin und Hundetrainerin? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich kann leider nicht mehr länger warten mit der Anschaffung eines Hundes und woher soll man auch die ganzen Rassen kennen.
Aber Herdenschutz-Eigenschaften werden schon sehr wahrscheinlich sein bei dem Junghund aus Rumänien. Hab die gerade mal gegoogelt und das könnte passen dass da was mit drin ist. Aber mal sehen, die Pflegestelle wird schon Auskunft geben können. Jedenfalls habt ihr mich wieder verschreckt und ihr habt natürlich Recht dass Vernunft siegen sollte und es kein Überraschungspaket werden soll.Hab ja auch ned vor gleich Unterricht zu geben, aber den Hund hab ich ja über Jahre, daher ist Voraussicht gefragt. Ich seh den Hundetrainer wie Skifahren, Kurs machen und dann zählt die Zeit auf den Brettern und beim Hundetrainer eben die Erfahrung mit Hunden.
Woher soll man denn bloß die Rassen kennen?
Was genau wolltest du werden und was wolltest du dir anschaffen?Noch mal zum Mitschreiben - warum ein Hund jetzt? wegen der Ausbildung - richtig?
Glaub auch es ist schwierig dass man grad fürs Hundetraining dann wirklich den passenden Hund hat. Allein da wo ich die Ausbildung mach hat der Ausbilder auch nicht wirklich geeignete Hund und der hat 2, also zweimal den nicht geeigneten Hund angeschaft, bei einer Hundetrainerin ist es das Gleiche. Das der Hund da wirklich super funktioniert ist schwierig. So nen super funktionierenden Hund will ich aber eh nicht. Soll ja auch Hund bleiben und keine Kommando-Ausführ-Maschine. In erster Linie muss er zu mir passen und meinem Alltag, aber es gibt hald auch ein paar No Go, kleine Hunde fressen, Männer ned mögen, das ist dann schon ein Problem, er sollt ja zumindest mitkönnen, wenn auch nur bedingt tauglich.
Gibt dir allein diese Denkweise bei deinen "Ausbildern" nicht zu denken? Der Hund ist nicht geeignet? Da zerrreißt es mich fast.
Persönlich finde ich Programmiersprachen auch sehr anspruchsvoll, aber im Urlaub habe ich noch nichts vor ..... Nächstes Jahr biete ich daher Programmierkurse an, mir fehlt nur noch der richtige PC. Bitte beratet mich da doch mal umfangreich, gerne auch mit Links und Beratungen zu den von mir verlinkten PCs. Die Preise meiner zukünftigen Kurse weiß ich noch nicht, aber ich mach das auch nur, weil ich schon so lange einen habe. Und der geht immer an - das liegt mir, ich hab ein Händchen dafür! Ich habe auch schon oft fremde PC's, sogar Laptops, angemacht. Profimeinungen nicht erwünscht, mein Entschluss steht fest.
-
@Micha_Rgbg
Findest du das?Hier haben nur einige deutlich mehr Ahnung von der Materie als du es hast. Freu dich doch drüber und lerne... das wird dir sicher mehr helfen, falls du wirklich mal ein Hundetrainer sein willst.
-
Ich finde halt, man sollte als künftiger Hundetrainer gewisse Voraussetzungen mitbringen und da reicht es m.E. nicht, dass man 30 Jahre unerzogene Hunde in der Familie hatte, dass einen alle Hunde mögen und dass man von diversen Rasse nicht wirklich viel Ahnung hat - da gehört einfach viel mehr dazu und das sehe ich bei dir leider nicht.
Ich finde es auch schade, dass du auf meine Beiträge gar nicht eingehst und Fragen gar nicht beantwortest:Ich hab mal eine Frage:
Kann dort, wo du deine Ausbildung zum Hundetrainer machst, jeder, egal ob man Ahnung von Hunden hat oder nicht, eine Ausbildung zum Hundetrainer machen? Wird einem dort auch gesagt, falls man dafür gänzlich ungeeignet ist, oder muss man da nur diesen "Kurs" machen und dann ist man Hundetrainer?
Ich finde nämlich zum Hundetrainer gehört einiges mehr und nicht nur irgendwelche Anleitungen, wie man mit Hunden umzugehen hat. Dafür braucht es auch jede Menge "Gespür" für einen Hund und das hat nicht jeder, daher gibt es ja leider so viele Problemhunde, weil viele Leute halt einfach kein "Gespür" für einen Hund haben und egal, wie oft sie dieses und jenes erklärt bekommen haben, nicht richtig mit dem Hund kommunizieren/umgehen können.
-
Mal eine Frage in die Runde: bei wem hat die Hundeschule einen Vorführhund und welche Aufgaben hat dieser?
Ich kenne das so gar nicht. Muss ich mir das vorstellen, wie in einer Fahrschule? Da bringt der Fahrlehrer auch das Auto mit.
Bei uns im Verein ist das so:
Die Junghundekursleiterin hat einen Omihund, eine ganz ruhige, liebe Hündin die toll kommuniziert und grad bei Junghunden klar "nein" und "stopp" sagt, ohne viel Aufhebens.
Ich fand und finde das ganz wunderbar, Naama hat wunderbar profitieren können.Im Begleithundekurs hat die Leiterin einen Junghund der noch nicht viel kann, sie nimmt ihn ab und zu mit uns zeigt, wie man einen Hund dazu bringen kann, dieses oder das zu machen.
Z.B. mit Leckerli locken / belohnen oder eben mit einem Spieli.
Kommt recht gut an.Micha_Rgbg ich find's gut dass Du lernen willst, versuch doch ein bissel weniger um Dich zu treten hier, das ist nicht wirklich so angenehm. Du willst ja was von den Foris, nicht umgekehrt.
Du kannst nur profitieren; was Dir nicht behagt, überlese einfach.
Das wird schon! -
-
Hat ein Hundetrainer seinen Hund zB bei Einzelstunden dabei, ist der Erziehungsstand des Hundes für mich persönlich schon ein bisschen Aushängeschild...
Aber was ich nicht verstehe: du bist!! Gassigänger, gehst mit den Schwierigen und präsentierst hier so wenig praktische Erfahrung, Wissen und Sachkenntnis?
In welchen TH bist du ehrenamtlich tätig und was verstehst du unter schwierig? Ein Hund, der ein bisschen an der Leine zieht oder was?
Ganz ehrlich, würdest du bei mir wegen nem Praktikum anfragen, mit dem, was du hier als Hundeerfahrung präsentierst, würdest du keinen Praktikumsplatz kriegen...
Ich kann echt nur mit dem Kopf schütteln...
-
In einem Verein kann ich mir einen Trainerhund gut vorstellen, aber da arbeitet der Trainer auch nicht 6 Tage die Woche mehrere Stunden.
In einer Hundeschule kenne ich das eher selten. Vielleicht mal einen souveränen Hund für einen Ballerkopfwelpen oder um einem anderen Hund Sicherheit zu geben. Ansonsten will ich ja mit einem schwierigen Hund den Trainer bei mir haben und nicht bei seinem Hund. Ablenkungshunde müssen dann organisiert werden, das habe ich schon mit meinen Hunden gemacht, während der Trainer mit Besitzer und Hund arbeitete. Den ganzen Tag mitlaufen kann so ein Hund doch eh nicht und dann noch am Sonntag auf Wandertour.
Ich denke Du solltest Dir einen Hund suchen wie er zu Dir privat passt. Wenn Du ihn dann irgendwann in Deinen Beruf integrieren kannst gut, wenn nicht auch gut. -
Zitat
"Ich weiß, alle sind schlecht blos ihr seid toll!!"
Hier hört man ganz laut die Komplexe sprechen.
-
Ich weiß, alle sind schlecht blos ihr seid toll!!
Bist du sicher, dass du schon groß bist? Erinnert mich schwer an eine kleinkindliche Trotzphase *mitdemfussaufdenbodenstampf
-
Also irgendwie wär es besser die Liste anzufangen und dann bei den jeweiligen Rassen die dadurch in Frage kommen einfach ganz viele Besitzer und das Internet befragen.
Ich finde es für mich übrigends komisch (aber net nur bei dir) wenn alles mit einem peferkt erzogenen Hund gezeigt wird.
Das hätte mir sls Neuling gar nix gebracht super fand ich das es such mal am jeweiligen Hund gezeigt wurde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!