Welche Rasse/Mischling für Wanderleiterin und Hundetrainerin?
-
-
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich suche für Febr/März einen Hund und seh mich seit Oktober schon immer wieder um was so in Frage käme. Leider wird es nicht klarer sondern eher immer verwirrender für mich weil es einfach zu viele Rassen und Hunde gibt.
Zu mir: Ich bin Hundetrainerin in Ausbildung bei Ziemer & Falke seit August, Wanderleiterin und auch gerne auf Skitouren. Wohne alleine im EG mit Garten am Stadtrand. Ich hab eine Gassigeherin die ich bereits seit Jahren kenne, arbeite 30 Stunden bei freier Zeiteinteilung. Soll aber weniger werden wenn ich als Hundetrainerin arbeite. Hund kann ins Büro nur in Ausnahmefällen mit.
Was ich kenne:
Mein Gassihund ist ein Labrador Mischling, den ich vom Wesen her schon sehr nett finde und auch gelehrig. Er büchst zwar immer wieder mal aus beim Spaziergehen und geht seinem Jagdtrieb nach, aber den perfekten Hund wird es wohl auch nicht geben. Außerdem geh ich davon aus dass ich sowas dann erziehungstechnisch einigermaßen in Griff bekomm.
Außerdem hab ich im Tierheim noch einen Gassihund Schäfer/Husky kennen gelernt, der aus Zwingerhaltung stammte. Fand ich auch sehr interessant, mein Herzenshund, den ich aber leider nicht genommen hab, was ich fast bereute. Er war mir schon etwas zu alt und erst mal aggrissiv mit anderen Hunde was in der Hundeschule/Ausbildung natürlich erst mal problematisch ist.Was ich mir für einen Hund vorstelle:
Alter: mind. 6 Mondate, da ich ja ca. 4 Stunden am Stück allein sein muß, hab aber anfangs 3 Wochen Urlaub und kann mit 20/Woche anfangen bis es klappt
Größe: 50+/- (reinrassiger Labrador, Retriever, Schäferhund wären mir etwas zu groß)
Gewicht: max. 25 kg
als Vorführhund für Hundeschule geeignet, gelehrig
eher agil als massiv (z.B. Arbeitslinie anstatt Showlinie)
geeignet zum Wandern und für Skitouren
gerne in sich ruhend und nicht zu überdrehtIch hätte aktuell einen Labrador Border Collie Mix in Aussicht, gefühlsmäßig ziehts mich aber immer ein wenig zu den Schäfer/Husky Mix wegen des Tierheimhundes.
Was ich so gesehen hab gibts ja viel Leute mit Erfahrung und Wissen hier. Vielleicht könnt ihr mir ein paar gute Tips geben was zu ner sportlich ambitionierten Singlefrau und Hundetrainerin passt. Das wär super für mich
Viele Grüße, Michaela
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rasse/Mischling für Wanderleiterin und Hundetrainerin? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Großpudel kann ich mal einwerfen !
Was meinst du genau mit ''in sich ruhend'' ? Also wenn ich von meinen Kleinpudel ausgehe , fordern sie schon ihre Bewegung ein.
-
Hallo,
Pudel gefallen mir nicht, das geht dann auch nicht. Den hat die Hundetrainerin auch erwähnt. Kurzhaar bis mitlere Länge, wie Schäfer oder Border, Aussie geht vielleicht auch noch.
Mit in sich ruhen, selbstbewußt, ausgeglichen trifts vielleicht auch. Hat eine der Moderatoren hier geschrieben in einem Beitrag dass ihre Hunde in sich ruhen. Das mag ich jedenfalls auch weil davon hab ich auch viel :-)
Grüße, Micha
-
Größe: 50+/- (reinrassiger Labrador, Retriever, Schäferhund wären mir etwas zu groß)Wie viel cm darf es denn von der angegebenen Schulterhöhe abweichen?
Eine Labrador Hündin wird nur 54-56cm groß, das ist dir aber schon zu groß? -
Es dürfen schon ein paar cm sein, so genau nehm ichs nicht :-) aber einen kleineren Labrador Arbeitslinie zu bekommen ist auch ned so einfach.
Ich find hald auch schöner wenn er etwas längeres Fell hat, daher meine Idee mit Labrador Border Collie mix oder Schäferhund Collie?? -
-
Ok, das ist natürlich etwas anderes. Ich hab nur gerade an unsere Jenny gedacht, sie ist 55cm groß. Aber wenn er oder sie langes Fell haben soll, gut.
Labrador Border Collie Mix ist denke ich keine schlechte Idee. -
OT:
-Ein Hund der immer wieder ausbüchst und 'seinem Jagdtrieb nachgeht' gehört an die Leine!
- Man braucht einen Plan B falls der Hund gar nicht alleine bleiben kann
- wie arbeitet Ziemer und Falke? Ich habe echt nichts darüber gefunden, lediglich häufig, dass sie zertifiziert sind. Oder habe ich was überlesen? Würde mich wirklich interessieren.
- bin mir nicht sicher, inwiefern man sich bei den Altersansprüchen und auch allgemeinen Ansprüchen auf eine Rasse festlegen kann.
Edit: von dem Mixen halte ich rein gar nichts. Klingt jetzt objektiv gesehen auch nicht nach viel Hundeerfahrung (nach den Beiträgen hier), da würde ich mir nicht gleich einen Bordermix o.ä. ins Haus holen. Genau wie der Huskymix, da kann es dir passieren, dass du den niemals ableinen kannst, wenn du verantwortungsvoll wirst und einen Hund der nicht hört nicht anleinst. da geht mir leider echt die Hutschnur hoch, ständig sieht man diese Hunde im Alleingang. Und dann noch von einem angehenden Hundetrainer..
-
Wie wärs mit nem Nova Scotia Duck Tolling Retriever?
Ich versuche jetzt erst einmal, alle Retriever zu empfehlen. -
Wie wichtig sind dir denn kalkulierbare Rasseeigenschaften? Du willst ja keinen Welpen, hast du schon mal bei den Rassen, die in Frage kommen, auf die jeweiligen Nothundeseiten geguckt? Da sitzen ja nicht nur "Problemhunde", sondern z.B. auch Scheidungsopfer oder Hunde, die ursprünglich in die Zucht sollten, die der Züchter jetzt aber doch abgibt, weil sie sich nicht 100%ig wie erhofft entwickelt haben (zu groß, zu klein, falsche Ohrstellung, etc. – also alles Sachen, die für dich ja eher egal wären).
Ansonsten: Wie wäre es mit einem Tierschutzhund, der im Moment in einer Pflegestelle lebt? Da könnte man schon was über die Alltagstauglichkeit, Verträglichkeit und das Alleinebleiben sagen und du könntest ihn, wenn's einigermaßen in der Nähe ist, mal zum Probespaziergang angucken.
-Ein Hund der immer wieder ausbüchst und 'seinem Jagdtrieb nachgeht' gehört an die Leine!
- Man braucht einen Plan B falls der Hund gar nicht alleine bleiben kann
Da schließe ich mich aber – egal für welchen Hund du dich letztendlich entscheidest – auf jeden Fall an!
-
Ich find hald auch schöner wenn er etwas längeres Fell hat, daher meine Idee mit Labrador Border Collie mix oder Schäferhund Collie??
Nur weil irgenwo Collie mit drin ist, wird bloß leider das Fell nicht unbedingt länger
Kurzhaar vererbt sich nämlich dominant. Beim kurzhaarigen Elterntier muß also auch schon ein Langhaargen sein, sonst wird das nichts in der Mischung.
Wenn Du einen langhaarigen (oder ein bißchen langhaarigen
) suchst, ist der Weg ins Tierheim sicher eine bessere Anlaufstelle. Unabhängig von Rasse suchen und dann das individuelle Tier begucken.
Langhaar kann allerdings auf Skitouren (Schnee und langes Fell = Schneebollen im Behang) problematisch werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!