Welche Rasse/Mischling für Wanderleiterin und Hundetrainerin?

  • Von der BC Labrador Mischung denk ich einfach dass es passen könnte, weil die Eigenschaften vom Labbi mag ich eh bis auf den Jagdtrieb und Border Collie ist ja einfach ein schlauer Hund, sensibel, auf den Halter bezogen,

    Der Border Collie ist aber auch ein Hund der Jagdtrieb mitbringen kann. So wie alle Hütehunde.


    Zitat von Micha_Rgbg

    Border Collie ist ja einfach ein schlauer Hund, sensibel, auf den Halter bezogen,

    Der BC ist eben auch noch ein bisschen mehr als das...

    Ich weiß nicht...aber ich würde mich für etwas möglichst Unkompliziertes entscheiden. Ein Hund, der nebenher mitläuft und selbst nicht wer weiß wie viel Auslastung braucht. Als Hundetrainer ist man ja darauf angewiesen, dass der eigene Hund, verträglich, ruhig und führig ist damit er eben auch häufig mit dabei sein kann. Deshalb würde ich entweder ins Tierheim gehen und irgendeinen Hund (egal welcher Mix) aussuchen, der dieser Eigenschaften mitbringt, oder ich würde mich für eine Möglichst unkomplizierte und vorhersehbare Hunderasse entscheiden, nach der ich konkret suche.

  • Von der BC Labrador Mischung denk ich einfach dass es passen könnte, weil die Eigenschaften vom Labbi mag ich eh bis auf den Jagdtrieb und Border Collie ist ja einfach ein schlauer Hund, sensibel, auf den Halter bezogen,
    der dann hoffentlich nicht alles behüten würde was ich hab weil keine Schafe da sind :-)

    Also, ein Labrador hat so gut wie keinen Jagdtrieb. Mit Jenny kann ich ohne Leine auf einen Vogel zugehen und sie rennt nicht los. Sie würde auch nie auf die Idee kommen, einem Reh o.ä. hinterherzujagen. Sie würde es höchstens zum spielen auffordern. ;) Und einer Fährte geht sie auch nicht hinterher. Aber es gibt natürlich schon Labbis, die ein bisschen mehr Jagdtrieb haben als Jenny.

  • Also, ein Labrador hat so gut wie keinen Jagdtrieb. Mit Jenny kann ich ohne Leine auf einen Vogel zugehen und sie rennt nicht los. Sie würde auch nie auf die Idee kommen, einem Reh o.ä. hinterherzujagen. Sie würde es höchstens zum spielen auffordern. ;) Und einer Fährte geh sie auch nicht hinterher. Aber es gibt natürlich schon Labbis, die ein bisschen mehr Jagdtrieb haben als Jenny.

    Kann ich so nicht unterschreiben, alle Labbis die ich kenne (nicht wenige) haben mehr oder weniger starken Jagdtrieb ... egal ob Jagd- oder Showlinie. Klar, es ist händelbar aber man muss konsequent daran arbeiten.

  • @Zuckerfee
    Aber alle Labbis die ich kenne, haben keinen Jagdtrieb, so wie Jenny.
    Deshalb habe ich das ja geschrieben:

    Aber es gibt natürlich schon Labbis, die ein bisschen mehr Jagdtrieb haben als Jenny.

    Jeder Labbi ist unterschiedlich. Der eine hat keinen bzw. weinig Jagdtrieb und der andere hat starken Jagdtrieb. Der haut schon ab, wenn er nur einen Plastikvogel sieht. =)

  • aber werden Labbis (sorry falls ich mich irre) nicht eher spät erwachsen? und "können" eher Marke "yeah andre Mernschen/Hunde" sein? Ich weiß nicht ob das so förderlich für einen Trainingshund ist.
    Also Polly hatte def. Jagdtrieb, bei Paul war er eher gemäßigt.

    Frabo ist ein "Marktportal" für Schäferhunde, da hab ich früher als ich den Schäfi favorisiert habe, geschaut.
    Und es gibt viele TH seiten die ganz viele Schäfis (viell. Mixe haben)
    ok die sind dann vermutl nicht in deiner Nähe.
    Aber wenn du magst schaue ich, ob ich die noch gespeichert habe.

    Beim Lagotto, würd ich auch den Schnee zu bedenken geben, ich weß nicht inweit dass Fell geeignet ist,gelehrig auf jeden Fall, mit andren Hunden und Menschen, kommt auf den Hund an.

    Wie siehts denn mit nem Goldi aus?Oder ein Kromforhländer? Wobei ich nicht weiß wie es da mit Schnee und Fell ist.

    In sich ruhend und klar kommumizierend als "Hilfe im Training" fänd ich sonst auch nen älteren Hund geeignet.

  • Vielleicht solltest du mit dem Kauf eines sehr guten Hunderassenbuches anfangen und dich in die rassetypischen Eigenschaften der einzelnen Rassen einlesen. Dir fehlen da echt ein paar Grundlagen.
    Und diese sind ein wichtiges Werkzeug für deinen ausgewählten Beruf, nur so nebenbei.

    Du machst da nämlich grad die Fehler, die deine zukünftigen Kunden machen werden. Sie kaufen sich einen Huskymix und wundern sich warum er ohne Leine Stunden im Wald verschwindet. Oder warum der intelligente Border nicht filmreif hört, sondern Autos jagd.
    Und es werden auch Leute auf dich zukommen, die eine Rassenempfehlung wünschen. Also ein guter Punkt an sich selbst zu üben und sich bewusst machen welcher Hund/Rasse passt.

    Ansonsten wäre das Tierheim/Tierschutz ein guter Ansprechpartner.

  • Das mit dem Vorführhund ist noch nicht so dringlich, ich bin ja erst in Ausbildung und das wird noch bis Ende nächsten Jahres dauern bis das dann wirklich mit der §11 Prüfung abgeschlossen ist. Derweilen kann er ja dann erwachsen werden :-) stubenrein muß er auch ned zwingend sein, hab 3 Wochen Urlaub, denk in der Zeit bekommt man das hin.

    Unkompliziert steht bei mir auch hoch im Kurs, aber er darf mich schon auch fordern. Bei der Beratung mit der Hundetrainerin war ja ihr Tip auch Labrador. Sie selbst holt sich als Zweithund einen Nova Scotia Duck Tolling Retriever, natürlich vom Züchter.

    Ich find Labi eigentlich auch sehr passend wenns ein agilerer, kleinerer ist. Bißchen älter darf er natürlich auch sein, aber 2 -3 Jahre wär schon so ein Maximum.

    Was ist RZV wo es auch ältere gibt?

    Hab jetzt jedenfalls schon mal von einem Züchter in der Nähe die Telefonnummer notiert, der hat nämlich auch nen sehr schönen fuchsred smarten Labbi. Oft wissen die ja auch Hunde oder können einem gut weiter helfen

    Seh schon, ihr könnt mir schon weiterhelfen :respekt: :applaus: :bindafür:

  • aber werden Labbis (sorry falls ich mich irre) nicht eher spät erwachsen? und "können" eher Marke "yeah andre Mernschen/Hunde" sein? Ich weiß nicht ob das so förderlich für einen Trainingshund ist.

    Man kann einen Labbi genau so erziehen, wie jeden anderen Hund. Auch wenn er Menschen und Hunde gern mag. Ich kenne allerdings auch Labbis, die sich gar nicht für Menschen und Hunde interessieren. Ich kenne aber auch unseren Labbi und der will alles und jeden begrüßen.
    Aber, es ist doch auch egal, es soll sowieso kein reiner Labbi werden, von daher. :smile:

  • der Labrador Club deutschland, da gibts auch ne vermitllung älterer Hunde (Junghunde/ Erwachsene)
    für Goldies der DRC ;-)

    klar ist das erziehungssache, aber je nachdem fr was er gebraucht wird, ist die einstellung auch subobtimal.
    Polly haben Hunde auch nicht interessiert, Paul war dagegen auch so ein "juhu Hund" das war teils auch anstrengend, und der war erwachsen.

    ok edit wenn noch zeit ist bis zum Trainingshund, ist das ja durchaus machbar ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!