"Ich muss mal" - welches Signal kann man dem Hund hierfür beibringen?

  • Hallo, liebes Forum.
    Mein kleiner Kooikerhondje-Rüde, Nori ist 15 Wochen alt, meldet sich tagsüber leider nicht, wenn er mal raus muss. Nachts schläft er in der Hundebox, und da hat er sich bis vor drei Wochen nachts immer gemeldet, wenn die Blase geleert werden musste :winken: Jetzt schläft er durch von 22.30 bis 07.00 h.
    Da in unserer Wohnung tagsüber alle Zimmertüren offen stehen, kann er sich im Prinzip nur direkt an die Wohnungstür setzen, um optisch ein Signal zu setzen "ich muss mal". Natürlich macht er das nicht, denn dann könnte er ja etwas verpassen, was sich in Küche oder sonst wo ereignet. Also: Beine breit und laufen lassen.
    Hat jemand einen Tipp, was ich ändern kann, damit Nori lernt, mich irgendwie darauf hinzuweisen,dass es jetzt an der Zeit ist, dass er raus muss.
    Sp).

    Natürlich lebe ich im Moment mit der Uhr und gehe alle zwei Stunden , nach dem Schlafen etc. automatisch raus, um ein Maleur in der Wohnung zu vermeiden.
    Herzlichen Dank an alle, die sich mit (hoffentlich hilfreichen) Tipps ein mir melden.
    Gruß, Petra

  • Gib deinem Hund doch einfach noch etwas Zeit. Er ist ja immer noch ein Baby, noch keine 4 Monate alt. Da braucht man noch gar nicht zu erwarten, dass der Hund seine Blase schon kontrollieren kann.

    Die meisten Hunde, die ich so kenne, waren mit 6 bis 8 Monaten zuverlässig stubenrein. Das dauert eben.

  • Hallo Petra,

    erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem kleinen Nori. :smile:

    Ich denke, du machst das schon ganz richtig, wenn du die 2-Stunden-Regel befolgst. Viele Hunde melden sich ihr ganzes Leben nicht, wenn sie raus müssen, wenn sie erst einmal Stubenrein sind. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wie du ihm das sinnvoll beibringen willst. Es liegt an dir ihn zu beobachten und ganz feine Signale (z.B. Unruhe, im Kreis drehen, scharren) richtig zu deuten und ihn dann sofort zu schnappen. Türen würde ich, wenn möglich, schließen. Kleine Hundekinder muss man irgendwie immer im Auge behalten. :roll:

    Vielleicht hat jemand anderes noch einen tollen Tipp für dich. Meine Hündin war eine Spätentwicklerin und erst mit knapp 8 Monaten zuverlässig stubenrein. Melden tut sie sich bis heute nicht.

    Liebe Grüße
    Holly :winken:

  • Hallo Petra,

    das Melden kommt von alleine wenn er die Stubenreinheit sicher beherrscht. Meiner hat sich anfangs auch nur sehr dezent gemeldet. Mittlerweile macht er richtig Terror, wenn es dringend ist. Gib ihm Zeit. Das kommt!

    Grüße,
    Rafaela

  • Das mit dem Melden kam hier auch von ganz Alleine :)
    Arni stellt sich mittlerweile an eine der Türen und kratzt. Unter Umständen muss ich dann aber echt rennen :roll:
    Nala hat ein einziges Mal reingepinkelt als sie alleine waren. Sonst kann sie ihre Blase sehr gut kontrollieren, so lang würde Arni oftmals nicht aushalten :D Wenn sie aber doch mal muss wird sie total unruhig und läuft auf und ab.

    Die Türen würde ich auch so gut es geht geschlossen halten. Arni hat - wenn es denn der Fall war zB nach Cortison oder während einer Blasenentzündung - entweder ins "hinterste Eck" oder direkt vor die Wohnungstür gepinkelt |)

  • Wenn man den Hund zum Lösen immer durch dieselbe Türe nach draussen bringt, dann wird er irgendwann von selbst zu dieser Türe gehen wenn er muss. Manche melden sich früher, andere brauchen etwas länger bis sie das kapiert haben. Manche Hunde setzen sich einfach nur vor die Türe, andere bellen davor und wieder andere kratzen an der Türe. Meine Hündin sitzt dann schweigend davor und dann geh ich mit ihr raus.

  • Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang! :applaus:
    Ich denke du machst es schon ganz richtig mit dem alle zwei Stunden rausgehen. Ich habe das bei meinen beiden Hunden auch immer so gemacht.
    Mit 15 Wochen kann dein Nori seine Blase noch gar nicht richtig halten und es dauert eine Weile bis das auch wirklich klappt. Einfach weiterhin Geduld haben und fleißig rausgehen. Richtige Stubenreinheit kann man erst mit ca. 6 Monaten erwarten - zumindest sind so meine Erfahrungen.

    Ach und wegen dem Signal beibringen. Ich denke das geht nicht wirklich. Du wirst mit der Zeit ein besseres Gefühl bekommen und deinen Hund besser lesen können. Denn jeder Hund hat unterschiedliche Signale, wenn er raus muss. Meine ältere Hündin setzt sich meist schweigend vor die Haustür und wartet bis sie bemerkt wird. Wenn es ganz ganz dringend ist, springt sie an der Tür hoch - aber das auch nur im äußersten Notfall. Meine jüngere Hündin hingegen ist dann einfach nur extrem aktiv und nur am rumwuseln. Das ist ihr Zeichen. Wie du siehst, extrem unterschiedlich.

    Weiterhin viel Freude mit dem Kleinen! :smile:

  • Hallo, ich kann zu deiner Frage wegen einem Meldezeichen nicht so viel beitragen, aber ich denke auch, dass ihr da auf einem guten Weg seid, um auch das Durchhalten zu üben. Ob allerdings das Melden von sich aus kommt? Ich kanns nicht bestätigen. Mein Hund ist fast 6, der zeigt bis heute nie an. Ich bin also auch eher nach dem Eieruhrprinzip vorgegangen wie du auch. Das klappte aber auch recht früh sehr gut und auch heute ist das gar kein Thema bei uns zuhause. LG

  • Hi,

    ich würd immer positiv verstärken, wann immer das Geschäft draußen geklappt hat.
    Aber solange es ihm nicht wichtig ist wo er hinmacht, wird er sich auch nicht melden. Das dauert wohl noch ein bisschen.

    Bei Sino ( 3 1/2J) ist es so dass wir eigentlich so rausgehen, dass da nichts dringend wird. Wenn er aber ab und an mal Durchfall hat, stupst er mich an und geht zur Tür.
    Wenn ich zufälligerweise geschlafen habe, wenn es ihn überkommen könnte, stupst er ebenfalls ganz sanft. Dann weiss ich das es höchste Eisenbahn für ihn ist.
    ( War in Holland mal so, er hatte viel Salzwasser getrunken)
    Da rennt man denn auch im Schlafanzug raus.

    Gutes Gelingen weiterhin

    LG

    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!