An die Pudelkenner: Arbeitslinie fürs Agility ?

  • Hallo zusammen,

    in zwei Jahren soll hier ja wieder ein Welpe einziehen, den ich später auch im Agi führen möchte.
    Eigentlich war klar, das es wieder ein Zwergpinscher werden wird. Trotzdem spinne ich noch ein bisschen mit anderen Rassen rum.
    Es soll auf jeden Fall ein small, oder höchstens medium-Hund sein, also idealerweise unter 35 cm Rückenhöhe haben.
    Sheltie und Parson Terrier schließe ich mal aus. Bergers sind mir zu kapriziös, was die Befindlichkeiten betrifft :mute: . Immer wieder bleibe ich aber am Pudel hängen ;)
    Nun ist es so, das hier auch einige Pudel laufen. Allerdings sind sie nicht so im Trieb, wie ich das gerne hätte. Sie sind eher gemütlich unterwegs.
    Jetzt hatten wir gestern einen Spaziergang mit ein paar Agi-Leuten. U. a. mit Jemanden, der letztens auf der Agiliy-WM war.
    Wir sprachen dann über die doch relativ vielen Pudel, die dort am Start waren. Er sprach, das seien teilweise Hunde aus einer "Leistungszucht" im Raum Ungarn, Österreich gewesen.
    Gibt es so etwas ?
    Welche Art von Pudel würde evtl. in mein Beuteschema passen ? Sind das Klein- oder Zwergpudel ? Oder ist das das Gleiche ?
    Gerne bin ich natürlich auch für andere Rassevorschläge offen...
    Wie gesagt, ist nur Spinnerei, vermutlich bleibt's beim Pinscher :hust:

    LG
    Katrin

  • Interessante Frage.
    Erstmal zur Größenfrage: da bist du mit einem Zwergpudel (Standardmaß 28 - 25 cm) am ehesten auf der sicheren Seite. Ein Kleinpudel (Standardmaß 35 - 45 cm) dürfte für dich zu groß sein.

    Ich wünschte, Pudelzüchter wären mit ihren Hunden mehr im Sport aktiv bzw würden diesen Aspekt in Kooperation mit ihren Welpenkäufern gezielt züchterisch fördern. Leider sehr ich zB in Deckrüdenanzeigen oder auf Homepages sehr wenig in dieser Hinsicht; es wird so gut wie ausschließlich mit Ausstellungserfolgen geworben. Trotzdem sind nicht wenige Pudel aller Größen in diversen Hundesportarten oder auch zB als Blindenführhunde oder Servicehunde aktiv.
    Auf der Suche nach meinem Welpen habe ich auch nach 'Arbeitslinien' in diesem Sinne gesucht, leider vergeblich. Ich hatte trotzdem Glück und habe eine arbeitsfreudige Kleinpudelhündin gefunden, die alles mitmacht.

    In Skandinavien werden Zwergudel wohl sehr häufig im Agility geführt; vielleicht lohnt sich eine Internetrecherche in diese Richtung.
    Im Internet gibt es auch das 'Pudelforum', in der Rubrik Sport findest du auch einige Hundesportlerinnen, die mit ihren Pudeln Agility betreiben, vielleicht können sie dir weiterhelfen.

    Dagmar & Cara

  • Ich würde da auch eher Richtung Zwergpudel schauen. Mein Kleinpudel ist auch eher gemütlich unterwegs, hab ein bisschen Agi mit ihm gemacht und daran hatten wir auch Spaß, aber schnell und triebig ist er nicht. Die Zwerge haben schon oft mehr Pfeffer im Hintern.

    Ich glaube @yane hat einen schnellen Zwergpudel, den sie im Agi führt, vielleicht kann sie dir mehr dazu sagen (ich hoffe ich vertu mich jetzt nicht, weiß nur, dass jemand mit ZP im Agi-Thread aktiv war)

  • Also mein kleiner (Kleinpudel) ist ein absoluter Agility Freak und steckt bei der Geschwindigkeit wirklich alle in die Tasche .

    Ich mache es nur Hobbymäßig für mich Zuhause oder ab und an wo anders . Aber auch der Aussie meiner bekannten kann da einpacken . Der ist wirklich ein absoluter flitzebogen und total wendig .

    Aber ich glaube nicht das er der Regelfall ist . Meiner Schwarzer ist auch eher der gemütliche .. da sind die Zwegpudels meistens noch pfiffiger .

  • Die beiden Medium Pudel aus Ungarn, die dieses Jahr bei der Agi WM dabei waren, kommen aus dem Zwinger "from Golden Regia" in Ungarn. Adrienne Szabo züchtet tatsächlich eher auf Leistung - allerdings Kleinpudel. U.U. gibt es nächsten Herbst Welpis von einem ihrer Rüden hier in D :), aber da muss ich erst mal noch sehen, ob es wirklich alles so passt wie ich mir das vorstelle.

    Ein weiterer supergenialer Pudel im Medium ist Hugo vom Salzburger Knopf. Aber ich würde sagen, der ist eher die Ausnahme in dem Zwinger. Hugo hat im Sommer/Herbst bei einem Turnier, bei dem eine Reihe schneller BCs dabei war, die schnellste Zeit über alle Grössen gehabt in einem Lauf.

    Generell finden sich aber nach meiner Erfahrung bei den Zwergen eher superschnelle Hunde.
    Ist aber relativ schwierig, da Züchter zu empfehlen. Denn viele züchten tatsächlich eher auf Show. Dazu muss ich aber andererseits wiederum sagen - Wusch kommt aus einer reinen Show- und Familienhund-Linie. Trotzdem ist sie ein supergenialer Sporthund und rasend schnell im Agi. Ihre Wurfschwester übrigens auch. Beide (logischerweise beide ;) ) kommen aus Linien, die zumindest in den ersten 4 Generationen keinen Hund hatten, der bekannterweise Sport gemacht hat. Und beide haben vom ersten Tag an im Training agiert, als hätten sie das Agility-Wissen bereits mit der Muttermilch aufgesogen.

    @Enni
    Aus den Zwingern "Classic Design" und "von der Rettenbacher Seewiesn" kommen jetzt in den nächsten 1-2 Jahren wohl einige richtig gute Zwerge ins Agi.


    http://www.classic-pudel.de

    http://www.pudelzucht-jakob.de/


    Sind halt eher Süddeutschland, aber da kenne ich mich besser aus. Aus dem J-Wurf Classic Design sind mW 3 Welpen an Agi-Leute gegangen. Wenn Du im Gesichtsbuch bist, dann such mal nach Sina Just - sie hat ein Video von ihrer Kleinen am 20.11. eingestellt.

    Von den Seewiesn ist ein schwarzer Kleinpudel aus dem A Wurf bei den Classics gestartet soweit ich weiss. Und aus dem D-Wurf (von diesem Jahr) habe ich eine kleine Hündin kennengelernt ... wenn die hält was sie jetzt bereits verspricht (und das wird sie ziemlich sicher), dann wird das auch eine Granate.

  • Hallo,

    Danke für deine ausführliche Antwort @yane. Damit ist mir schon sehr geholfen. Ich werde die o.g. Hunde, bzw. Zwinger mal googeln.
    Sina Just kenne ich, allerdings nur mit Windspiel und Sheltie.
    Die Chance bei den Zwergpudeln einen guten Agi-Hund zu bekommen, scheint ja irgendwie größer zu sein, als bei den Pinschern. Ich werde mal überlegen....
    Wie sieht es mit Krankheiten aus ? Gibt es da etwas zu beachten ?
    Die Pudel werden nicht getrimmt, die werden geschoren, oder ?

  • Pudel werden geschoren, ja - und an Krankheiten, die da relevant wären für Agi, denk ich v.a. an Patellaluxation,aber das gibts ja bei allen Kleinhunden, was ich so mitbekomme.

    Allerdings mußt gucken, wenns unbedingt ein Zwerg werden soll - das ist manchmal schwer einschätzbar. Meine Schwester hat nen Zwergpudel erworben aus "zwergeligen" Eltern, der zum Kleinpudel mutiert ist. Die Größengrenzen sind da recht "verschwommen", denn die Zuordnung zur Kategorie Zwerg- oder Kleinpudel erfolgt nach tatsächlicher Größe, wenn der Hund ausgewachsen ist (das Temperament ist aber trotzdem "gummiflummimäßig" geblieben *gg).

  • Ja, das mit der PL hatte ich mir schon gedacht. Beim Zwergpinscher kommt es bei Hunden aus VDH-Zucht wohl sehr selten vor. Wird das beim Pudel bei den Elterntieren untersucht ?

    Wenn es ein Zwergpudel wird und der dann tatsächlich größer wird als erwartet, ist das nicht schlimm. Mir wäre eher das Temperament wichtig.
    Hier sehe ich mehr Kleinpudel und die sind, ich sage mal, gemäßigt, was das Temperament anbetrifft :D
    Ich hätte schon gerne etwas richtig Quirliges ;) .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!