Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
Ist die SSSSSSÜÜÜÜÜÜÜSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS!!!!
Die Farbkombi ist echt klasse.
Vorallem die paar dunklen Strähnen auf der Schnauze, die auf die weiße Seite fallen.Und außerdem gehört die zu Chilly und Chilly gehört ja wohl hierher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Genau - wir sind doch keine Hunderassisten! (und auch sonst.. ihr wisst schon...)
Zweimal Lockentier - Mali und Bekanntschaft:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Und außerdem gehört die zu Chilly und Chilly gehört ja wohl hierher.
ja der Chilly ist ein echter Doodle
Wenn Du mehr Fotos schaun magst von den Beiden, dann klickst unten in der Signatur auf meinen Thread, da sind ganz viele.
-
Mein Dackelrüde hatte auch Giardien als ich ihn bekommen hatte. Er bekam ganz normal sein getreidehaltiges Welpenfutter weiter, wurde mit Panacur behandelt und dann waren die Giardien weg.
-
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1520057005.jpg[/img]
Ich klinke mich hier mal ein, und stelle meinen "Doxipoo" (Doxie= engl. für Dackel) Anton vor
(Ich hoffe, dass das mit dem Foto funktioniert
)
Seine Mama ist ein Rauhaar-Tigerdackel und sein Papa ein Harlekin-Pudel. Welches Format die Eltern jeweils haben, weiß ich nicht, denn ich habe Anton im zarten Alter von 17 Wochen aus zweiter Hand übernommen. Jedenfalls scheint er ein sehr kleinbleibender Hund zu sein, denn er wiegt mit vier Monaten noch keine 3 kg.
(Allerdings haben die Vorbesitzer auch versehentlich seine tägliche Ration viel zu knapp bemessen, da sie die Tabelle auf der Futterpackung falsch gelesen haben...)Sein Fell tendiert mehr zum Rauhaardackel, deshalb wird mir das Haaren wohl nicht erspart bleiben
Aber da er auch den Dackelblick beherrscht, werde ich ihm das vermütlich niemals übel nehmen
. Vom Pudel hat er zum GGlück die günstigeren Proportionen, also einen kurzeren Rücken und längere Beine als ein Dackel.
Da er erst seit gestern bei mir und ja auch noch so jung ist, kann ich noch nicht soo viel über seinen Charakter sagen. Bis jetzt ist er einfach nur Welpe, sehr anhänglich und verspielt. Wo auch immer ich kurz stehen bleibe (Zähne putzen...) legt er sich auf meine Füße. Letzte Nacht hat er immer wieder versucht mit ins Bett zu kommen und sich auf meinem Kopfkissen einzukuscheln
. Wenn nicht mein Freund so strikt dagegen wäre, würde ich vermutlich schwach werden...
-
-
Seine Mama ist ein Rauhaar-Tigerdackel und sein Papa ein Harlekin-Pudel. Welches Format die Eltern jeweils haben, weiß ich nicht, denn ich habe Anton im zarten Alter von 17 Wochen aus zweiter Hand übernommen. Jedenfalls scheint er ein sehr kleinbleibender Hund zu sein, denn er wiegt mit vier Monaten noch keine 3 kg.
Oh, du wolltest doch immer was Mops-artiges?! Gute Entscheidung!
Herzlichen Glückwunsch!Foto kann ich leider nicht sehen...
-
Hier ist er zu sehen
:
Oh, du wolltest doch immer was Mops-artiges?! Gute Entscheidung!
Herzlichen Glückwunsch!Ja, ich bin soo froh, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin, sonst hätte ich mir womöglich einen (durch Plattnase) behinderten Hund geholt, der mir viel Kummer und hohe Kosten bereitet.
Im Netz hatte ich bisher nur die Beschönigungen von Züchtern und Haltern gelesen, deshalb war ich kurz davor, mich tatsächlich für einen Mops (-Mix) zu entscheiden -
Wenn das Fell vom RH-Dackel durchschlägt, dann haart der Hund nicht viel denn dann muss das abgestorbene Fell herausgetrimmt/gezupft werden.
-
Wenn das Fell vom RH-Dackel durchschlägt, dann haart der Hund nicht viel denn dann muss das abgestorbene Fell herausgetrimmt/gezupft werden.
Muss man das? Also so, dass es im Prinzip nach Glatthaar aussieht? Eine Freundin von mir hatte früher eine Rauhaardackelmix-Hündin, und wir haben immer gesagt "Mit dir hab ich noch ein Hündchen zu rupfen
" Ich fand das gezupft auch schöner, aber meine Freundin hat sie meist strubbelig gelassen.
Wie entwickelt sich das Rauhaar bei jungen Hunden? Mein kleiner Anton hat bis jetzt kein kurzes Unterfell (neen ich mal so), sondern alles in gleichmäßiger Länge zottelig.
-
MÜSSEN tut man es nicht. Aber es tut dem Hund einfach gut, sein altes, totes Fell los zu werden. WENN der Hund denn Trimmfell hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!