Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer

  • Lolek ist ja der Sohn von Zorro.


    Äußeres:
    Kopf ist eindeutig sehr "retrieverig"
    er hat das Pudelfell, aber nicht ganz so (klein)lockig wie bei den beiden "echten" GP, die ich kenne. Aber er haart nicht.... :hurra:
    ich finde auch, das er etwas stämmiger als die beiden Pudeljungs ist.


    Verhalten:
    So gut wie kein Jagdtrieb. Also eigentlich keiner... es sei denn, es hüpft 2 m ein Hase aus dem Gebüsch oder andere Hunde gehen stiften. Wobei er bei letzterem eher hinterher rennt und sich freut, dass endlich mal was los ist. Aber so ganz blickt er es nicht, warum jetzt gerade alle in den Wald rennen. :lachtot:
    Verhalten bei Menschen:
    Menschen, die er nicht kennt, ignoriert er mittlerweile ziemlich gut. Und hat da auch nimmer viel Bock drauf.
    Generell unterscheidet er nur zwischen "Freund" - "sehr guter Freund" und "weltbester aller Freunde".
    Erste Kategorie sind Fremde, die uns ansprechen.
    "sehr gute Freunde" sind eigentlich alle, die wir mehr als 3mal getroffen haben und/oder die ihm mal die Ohren gewuschelt haben.
    Und "weltbeste aller Freunde" sind die Menschen, die ihn mal mit zum Gassi genommen habe und/oder die wir öfter als 3mal getroffen haben und/oder die ihm mal was zum Essen gegeben haben... Also ziemlich viele. :hust:
    Bei Menschen, die er kennt und mag, neigt er sehr zum überdrehen und distanzlosem Verhalten. Da würde ich eher den GR dafür verantwortlich machen.


    Territorialverhalten zeigt er gar keines, aber a bisserl Schutztrieb. Blöd sollte mir niemand kommen, wenn er dabei ist. Da mutiert er zum Kampfschaf. Das wiederum würde ich eher dem GP zuordnen.


    Er hat sehr großen will-to-please. Egal ob Dummy, Apportieren, Rallye Obedience oderoderoder.
    Er lernt sehr schnell und ist da voll der Streber. Allerdings ist er im Alltag eher tiefbegabt.... |) (wenn ich böse wäre, würde ich sagen: ersteres hat er vom GP, letzteres vom GR :pfeif: )


    Ich finde ihn sehr sensibel. MIch nervt das manchmal. Er ist echt ne Mimose. Aber es ist natürlich auch toll.




    Hmmm.... generell würde ich sagen, er ist eher "pudelig" als "goldelig". ;)
    Und ich könnte mir gut vorstellen, nach ihm einen reinen Pudel zu haben. Auf jeden Fall eher als nen GR. :D

  • Und ich könnte mir gut vorstellen, nach ihm einen reinen Pudel zu haben. Auf jeden Fall eher als nen GR. :D

    Das dünkt mich einen interessanten Punkt.


    Würdet ihr wieder einen Doodle bei Euch einziehen lassen? Was wären die Gründe dafür? Was würdet ihr - falls überhaupt - anders haben wollen?

  • ich habe letztens einen Cockerpoo gesehen und muss gestehen, dass ich ihn sehr süß fand. Er war kräftiger als ein Pudel mit relativ lockigem, welligem Fell und dickerer Schnauze. Kann man diese Mischung irgendwo seriös kaufen, also mit gesundheitlich untersuchten Elterntieren? Werden Cockerpoos mit Cockerpoos gekreuzt oder Pudel mit Cockern?


    LG
    Sabine

  • Würdet ihr wieder einen Doodle bei Euch einziehen lassen? Was wären die Gründe dafür? Was würdet ihr - falls überhaupt - anders haben wollen?

    Im Prinzip ja. Weil ich sie als sehr liebenswerte, lebendige Hunde kennengelernt habe. Aber bis zu einem nächsten Hund vergeht ja eh noch sehr viel Zeit hoffe ich und dann kommt eh immer alles anders als man denkt.

  • ich habe letztens einen Cockerpoo gesehen und muss gestehen, dass ich ihn sehr süß fand. Er war kräftiger als ein Pudel mit relativ lockigem, welligem Fell und dickerer Schnauze. Kann man diese Mischung irgendwo seriös kaufen, also mit gesundheitlich untersuchten Elterntieren? Werden Cockerpoos mit Cockerpoos gekreuzt oder Pudel mit Cockern?


    LG
    Sabine

    Ich würde sagen JA, das kann man. Es gibt durchaus ein paar wenige, die den Cockerpoo seriös züchten und wo die Elterntiere gesundheitlich untersucht werden und zwar nicht nur vom Dorfarzt... ;) ...


    Bei den meisten ist die Mutter ein Ami-Cocker und der Vater ein Kleinpudel (F1) oder Mutter ein Cockerpoo und Vater ein Kleinpudel (F1B).
    Ganz wenige sind schon weiter und verpaaren Cockerpoo und Cockerpoo (F2).

  • Das dünkt mich einen interessanten Punkt.


    Würdet ihr wieder einen Doodle bei Euch einziehen lassen? Was wären die Gründe dafür? Was würdet ihr - falls überhaupt - anders haben wollen?

    Ich kann nur vom Cockerpoo sprechen, da nur ein solcher bei uns lebt. Ein Goldendoodle oder Labradoodle kenne ich nur vom "sehen" und/oder aus der Hundeschule, aber das ist für mich dann nur oberflächlich, wobei diese "Oberfläche" eigentlich mehr positiver Natur ist, als dass ich da massiv Negatives für mich feststellen könnte.


    Ein Cockerpoo dürfte hier auf jeden Fall auch wieder einziehen. Ich persönlich finde diese Kombi einfach gelungen. Es sind kompakte Hunde, die eine tolle Größe haben. Das Wesen finde ich ebenfalls toll, das Fell ist (zumindest bei der F1-Verpaarung) nicht so gelockt wie bei einem Pudel und zu 90% (bei uns zu 100%) nicht haarend.
    Es sind in der Regel aufgeweckte Hunde mit einem guten will-to-please, lauffreudig und machen alles mit. Ausnahmen gibt es sicherlich, wie immer im Leben... :roll: ... Das Optische finde ich mehr als gelungen... :herzen1: ...


    Beim Cockerpoo selbst würde ich mir persönlich wünschen, dass man weit über die F1-Generation hinaus geht. Sich genau überlegt, welche Eigenschaften man definitiv haben möchte und welche eben nicht, wie er einmal optisch aussehen soll (eher dieses leicht gewellte weiche Haar, welches mir persönlich am allerbesten gefällt oder doch eher Pudelfell) und dann entsprechend selektiert, um eben irgendwann einen 100%igen Cockerpoo zu haben (ob dieser dann mal als Rasse anerkannt wäre oder nicht, würde für mich keine Rolle spielen).

  • Find ich auch, da ich jetzt schon von einige gehört habe, die vom Doodle auf den Pudel kamen. Zu den anderen Ausgangsrassen lustigerweise eher nicht so.

    Pudel käme für mich nicht in Frage, allein schon optisch und die Schererei. Einen Labrador in zb braun fände ich schon schick, wobei ich da dann eher eine stämmigere Variante wählen würde, ich hab Labradors gesehen, die ziemlich schmal waren, das gefällt mir nicht. Golden Retriever könnte ich mir auch noch vorstellen, aber wenn ich jetzt wirklich komplett gezielt einen Hund kaufen würde, dann wärs eh ein PON :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!