Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer

  • Noch nie gesehen!

    Der Labradoodle ist immerhin der (geistige) Urahne aller Doodles...


    Wir werden immer wieder gefragt, welche Rassemerkmale denn bei unserem mittlerweile gut neunjährigen Goldendoodle durchdrücken.


    Als junger Hund war unser Zorro, auch vom Körperbau her, mehr wie ein Pudel. Er hat sich auch vielmehr für Grosspudel interessiert und einen ganz leichten Jagttrieb gehabt. Retriever hat er, auch bei klaren Aufforderungen zum Spielen, grossmerhheitlich links liegen gelassen.


    Mittlerweile hat Zorros Wesen mehr vom Retiever, sein Körper ist deutlich kräftiger geworden und sein Interesse gilt den Retrivern. Grosspudel interessieren ihn überhaupt nicht mehr. Zorro hat jeglichen Jagttrieb verloren und dafür einen leichten Territorialtrieb entwickelt. Keine Ahnung woher er diesen hat. Wir sind recht viel mit Zorro unterwegs. Wenn wir z.B. auf einer Wanderung etwas länger an einem Ort verweilen, fängt er an diesen Ort zu schützen und Neuankömmlinge zu melden. Das kann auf einem viel besuchten Berggipfel auch mal nerven.
    Im Grossen und Ganzen ist unser Zorro ein sehr freundlicher und umgänglicher Hund der fast alles mitmacht ohne zu rebellieren.


    LG Roger, Nicole und Zorro.li

  • Welche Rasseeigenschaften kommen da mehr durch?

    Ich denke, im Großen und Ganzen eher der Labbi. Also vom Labbi hat er das Haaren, das etwas Distanzlose gegenüber Menschen und Hunden, Apportierfreude und trägt gern was rum, die Statur, er ist eher stämmig.
    Vom Pudel das "rennsemmelige" würde ich sagen.
    Ansonsten hat er extremen Jagdtrieb, er flippt allein bei Geruch schon total aus, da kann ich aber nciht sagen ob das genauso extrem wäre, hätte ich ihn als Welpen gehabt, den Vorbesitzern ist er nämlich das ein oder andere Mal abgehaun, da verstärkt sich das Jagen dann natürlich. Generell ist er eher selbständig, aber so wuchs er leider eben auch auf.
    Er ist der verschmusteste Hund den ich je kennengelernt habe mit einem sehr starken Bedürnis nach Nähe.

  • Würde das ja auch gerne so abgrenzen können aber ich kenne keinen reinrassigen Kleinpudel.


    Wüßte ja gerne woher er dieses extrem Gesprächige hat. Zu jeder Handlung gibt es quasi ein Geräusch. Alleine die Varianz an Knurrern... Das geht von freundlich bis unzufrieden oder gelangweilt und klingt manchmal wie reden oder singen.

  • Danke @Ruhrpottlöckchen


    Unser verändert sich auch stark gerade. Er wird in der Brustumfang immer breiter und sein Schädel ist platt wie beim Cocker und der Stopp ist auch recht ausgeprägt. Außerdem wird er dunkler und der Aalstrich immer deutlicher. Das Fell lockt sich weniger und wird fester.
    Die Proportionen sind aber weiterhin schön. Vielleicht etwas kürzere Beine als der Pudel aber Teddy sieht dafür so muskulös und kompakt aus.
    Muss mal neue Bilder machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!