Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
siehe meinen Beitrag weiter vorne.Und Chilly sieht eher wie ein blonder Schnauzermix aus, muß auch nicht geschoren werden und nur selten gekämmt :)
Das ist aber die grosse Ausnahme.Bei den meisten Pudelmischlingen kommt der Pudel sehr stark durch. Würde man bsp. danimonster's Hund im Gesicht ausscheren und generell etwas "pudeliger" frisieren, würde der Grossteil der Leute den Hund für einen Pudel ansehen .... Nicht umsonst bedient sich der eine oder andere Doodle-Produzent gern auch mal bei Grosspudel-Bildern im Netz, um seine Anzeigen auszuschmücken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das ist aber die grosse Ausnahme.
Bei den meisten Pudelmischlingen kommt der Pudel sehr stark durch. Würde man bsp. danimonster's Hund im Gesicht ausscheren und generell etwas "pudeliger" frisieren, würde der Grossteil der Leute den Hund für einen Pudel ansehen .... Nicht umsonst bedient sich der eine oder andere Doodle-Produzent gern auch mal bei Grosspudel-Bildern im Netz, um seine Anzeigen auszuschmücken.
Also bei den Labradoodles ist das nicht die große Ausnahme. In den FB Gruppen findet man mindestens genauso viel, die optisch dem Pudel glichen, wie auch welch, welche, die dies nicht tun. Nur würdest Du die bestimmt erst gar nicht als Labradoodle erkennen, wenn Du ihnen begegnest.
Hier mal meine Mila mal getrimmt, mal ungetrimmt.
-
Das ist aber die grosse Ausnahme.
Die Ursprungsfrage war ja, warum ein Doodle und nicht eine der beiden Ausgangsrassen.
Und der Pudel ist eben optisch für mich nicht der Hund, der mich anspricht, um es diplomatisch freundlich zu sagen. Deswegen würde ich mir keinen Pudel anschaffen, zumindest nicht gezielt.Ich hätte Chilly vermutlich auch nie kennengelernt, hätte er ausgesehen wie ein Pudel, allein schon wegen der Schererei. Chilly ist fellmäßig komplett pflegeleicht, selbst Kletten krieg ich locker raus. Er ist nach dem schwimmen oder Regen sehr schnell trocken. Das war mir nach einem Pon (den ich vorher hatte) schon wichtig.
Und ich vermute mal, daß man die Fellstruktur bereits bei einem Welpen erkennen kann, wenn man ihn übernimmt. Da wird auch ein Doodle schon die Pudellöckchen haben oder eben nicht.Und ich habe ja nicht gesagt, daß alle Labradoodles einheitlich aussehen.
-
Mich hätte ja nun eher eine Studie deutscher Wissenschaftler oder Hochschulen interessiert.
Eine amerikanische Studie (von 2007) finde ich nicht so spannend.Es gibt auch auch die immer wieder kehrende Aussage, Mischlinge seien gesünder als Rassehunde.
Das konnte nun die TiHo-Hannover in ihrer Untersuchung nicht bestätigen.Lieb aber trotzdem von dir, daß Du das rausgesucht hast, ich hatte ja auf Anwort von der Userin, die das behauptete, gehofft
@ Quebec:
Es gibt zwei bedeutende Untersuchungen zu diesem Thema, die beide mit wirklich großen Tierzahlen arbeiten und außerdem nicht einfach verschiedene Rassen mit Mischlingen generell vergleichen, sondern die Hunde in Gruppen nach Gewicht sortieren. Die eine Studie in den USA, die zweite entstand in Schweden und wurde von einer Tierversicherung in Auftrag gegeben.Verglichen wurde nicht die kaum objektiv zu messende Gesundheit, sondern die Lebensdauer der Hunde. Dabei schnitten in beiden Studien über alle Größen hinweg die Mischlinge besser ab als die Rassehunde. Der Unterschied war signifikant und lag bei ein bis zwei Jahren.
Auch in anderen, kleineren Studien zur Lebensdauer ist dieser Trend zu erkennen, wenn zB verschiedene Rassen miteinander und mit Mischlingen generell (also nicht nach Gewicht sortiert) verglichen werden, liegen Mischlinge eher bei den kleinen Rassen.Quelle: "Rassehund Wohin" von Hellmuth Wachtel; dort werden verschiedene Studien im Anhang aufgeführt.
Dagmar & Cara
-
@ SabineAC69 und Cindychill
Ihr habt auf jeden Fall beide wunderschöne Hunde!
-
-
@yane Teddy ist ja auch f1b. Heißt Mama Cockerpoo und Papa Pudel. Im Grunde bräuchte es jetzt wieder einen Ami Cocker
Klar wollten wir zu Beginn lieber einen f1 aber Zuchtstätte ging dann doch vor. Die Mutter von ihm war so klasse, das hat einfach überzeugt. Er hat auch genau das freundliche und zarte Wesen seiner Eltern geerbt und jagen interessiert ihn 0.
Sicher hat er das Pudelfell und nicht die sanften Locken aber dafür den kräftigeren Körperbau des Cocker. Ich bin komplett zufrieden.Und ob Leute mich auf Cockerpoo oder Pudel ansprechen? Ehrlich gesagt weder noch. Eigentlich wird immer gefragt was das denn sei.
-
@ SabineAC69 und Cindychill
Ihr habt auf jeden Fall beide wunderschöne Hunde!
Das finde ich auch
@danimonster
Da ich ja keinen einzigen Cockerpoo kenne würd ich gern wissen, wie die SH bei den Hunden ca. ist? Lt. deinem Bild kann ich mir leider nicht genau vorstellen, wie groß dein Hund ist -
Und wo sind die Foto's zu dem netten Steckbrief?
Ich werde mal aktuelle Bilder machen und mal wieder einstellen... finde das mit den Bilder hier nur immer derart umständlich....
-
finde das mit den Bilder hier nur immer derart umständlich....
Ja, ich auch.
Ich weiß was du meinst.
Seit ich keinen Premium Account mehr habe, lade ich auch keine Bilder mehr hoch. -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!