Reitbegleithund - nur welcher?
-
-
Noch stellt sich mir die Frage nicht, da mein Deutscher Schäferhund noch sehr gut beim Pferd mitläuft. Da er aber jetzt "schon" 6 ist und ich gerne langfristig plane, überlege ich seit geraumer Zeit welcher Hund sowohl ein guter Zweithund, aber auch ein guter Reitbegleithund abgeben würde.
Anforderungsprofil ist demnach recht klar, mitbringen MUSS er:
- guter Bewegungsdrang
- leicht zu führen
- wenig bis kein Jagdtrieb, bzw. gut kontrollierbar (ja, natürlich weiß ich, dass das Erziehungssache ist, aber eben nicht nur)
- kleiner als ein Schäferhund, wobei ich das bisher schlecht definieren kann, definitiv nicht schwerer als 20 Kilo, diesmal ein Hund, den man im Notfall auch mal tragen kann
- stockhaar oder mittellanges Fell (muss schließlich auch am Stall mit warten und viel draußen sein, da ist ein kurzhaariger Hund doch sehr unpraktisch), Plüschbomben wie Eurasier möchte ich allerdings auch nicht haben), einfach bisschen robust sein.
- StehohrenEs wäre schön, wenn er folgende Eigenschaften hätte, muss er aber nicht zwingend:
- guter Wächter für zuhause, also anschlagen, wenn was ist, WIE er den Besuch dann empfängt, ist egal, aber melden sollte er definitiv
- Reserviertheit gegenüber Fremden finde ich prinzipiell auch ganz gut
- verschmust, auch mal kuscheln, eben ein netter Gefährte, der zuhause auch mal runter kommtBisher dachte ich an einen Islandhund.
Optisch mein Traum ist ein Shiba Inu, aber der passt leider nicht in mein Leben, wie man gut rausliest.Mich würden eure Vorschläge sehr interessieren, vielleicht gibt es Rassen, die ich noch gar nicht bedacht habe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Islandhund könnte passen. Oder ein Spitz. Die gibt es auch in weniger plüschbombig und die Hündinnen haben generell etwas weniger Fell.
-
Hallo,
Bis auf Fell und Gewicht passt ein Dalmatiner ganz gut, finde ich.
Gezüchtet als Kutschenbegleithund, nicht aggressiv, aber trotzdem wachsam.
Lg -
Sheltie
. Wenn du die Ohren nicht klebst, hast du auch nicht schlechte Chancen auf Stehohren... Mein Sheltie tät passen: viel Bewegungsdrang, kaum Jagdtrieb, sehr leichtführig, guter Wächter, reserviert Fremden gegenüber, sehr wetterfest, verschmust, Ärger aus dem Weg gehend...
Der Finnische Lapphund würde mich ja auch reizen, könnte wohl ähnlich wie der Islandhund passen
-
Dalmatiner fällt wirklich durch die Größe raus, außerdem durch Gewicht und die Ohren und das Fell. Das sind mir paar Kompromisse zuviel.
Sheltie ist mir ehrlich gesagt eine Nummer zu fein und klein. Außerdem zuviel Fell. Spricht mich optisch nicht so an.
Größentechnisch finde ich 15 Kilo und 45cm eigentlich perfekt und optimal....
-
-
Mein Mix hätte die größte Freude, nur keine Stehohren. Border Collie x Deutscher Schäferhund. Die würde exakt reinpassen..
Ansonsten.. hm.
- Border? Ich könnte mir Borders vorstellen die gut reinpassen würden, auch wenn das hier keiner hören will.
- Islandhund könnte wirklich gut passen oder ein Spitz
- Lapinporokoira?
- Retriever? -
Wie wäre es mit einer Spanielart?
-
An Dalmatiner hab ich auch gleich gedacht, aber der fällt ja raus.
An belgischer Schäferhund hab ich dann gedacht. Bei Mädels könnte das Gewicht noch hinkommen.
Shipperke wäre noch eine kleinere Alternative. Passt glaub ich sehr gut in deine Anforderungen.
-
Islandhunde und reserviert? Definitiv nicht.
Vögel scheuchen kann da ein großes Hobby sein, da sie ja ursprünglich die Felder frei von Vögeln halten sollten unter anderem. Und sie sind bellfreudig. -
Stimmt, Terv oder Gröni könnten vielleicht wirklich passen! Vielleicht etwas zu groß, aber irgendwo wird man immer Kompromisse eingehen müssen..
Ganz banal noch: Collie?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!