Ohrentzündung

  • Fürs Ohr bekam Emma vom TA Gilt Lösung (Clotrimazol), die mußte ich mit dem Finger einreiben. Wie tief ist denn Euer Pilz im Gehörgang, unserer war nur an der Ohrmuschel. Ich würde unbdingt den TA fragen, ehe ich da mit irgendwas rangehe, zumal das Trommelfell ja auch ein Loch haben kann und lieber ein geeignetes AB (wirkt denn Clotrimazol auc gegen Bakterien?) austesten lassen, ehe Du die Haut noch mehr reizt und es wieder zu einem Kreislauf kommt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ohrentzündung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde auch zum TA gehen. Bei Augen und Ohren bin ich vorsichtig. Und Ohrentzündungen tun ja auch richtig weh. Eine TA hat bei Samir mal ewig rum gedocktert, weil sie ihm die Narkose ersparen wollte. Irgendwann wurde es mir dann echt zu blöd und ich habe auf die Narkose und das richtige Säubern (eben auch in der Tiefe) bestanden. Von da an hatten wir keine Probleme mehr (wobei ich mich damals gefragt habe, ob das evtl. auch mit dem Kastrationschip und den Hormonen zu tun hatte). Jedenfalls hätte ich Samir 4 Wochen Schmerzen und ein paar TA Besuche ersparen können, wenn man es gleich richtig gemacht hätte.


      LG pudelnatze

    • Hi,


      danke insbesondere für den Hinweis mit der Gilt Lösung.
      Die Zusammensetzung ist identisch mit meinen Angaben.
      Mein TA ist an und für sich ein Guter. Aber manchesmal übertreibt er, siehe Tollwutschutzimfung. Da nimmt er dann einfach eine Kombiimpfung obwohl nicht gewollt. Ich hab da keine Lust auf Diskussion, ich krieg sonst unter Garantiezum wiederholten Male wieder was mit Antibiotika und Kortison. Ich halte das für unnötig und belastend.
      Hab auch selbst einigermassen Ahnung von der Materie und mag diese Haudraufmentalität mit Medikamenten nicht. Kombipräparate schon mal gar nicht.


      Wenn ich allein sehe wie schwierig es ist Ohrentropfen für den Hund ohne Kortison überhaupt zu bekommen , ich finds furchtbar.


      Das Lösungsmittel ist tatsächlich etwas antibakteriell, ohne das als Antibiotikum gelten müsste.


      Danke erstmal
      LG
      Mikkki

    • Wir hatten mal etwas pflanzliches von unserer Haustierärztin. Das war mit Manukkahonig und noch ein paar anderen Dingen. Ich glaube, dass das gar nicht so schlecht gewesen ist. Bei uns ging allerdings aufgrund der vielen Haare im Ohr der Schuss nach hinten los. Das Mittel ist ziemlich zähflüssig und hat bei Samir die Haare im Ohr zu einem Pfropfen verklebt. Ich weiß leider nicht mehr, wie es hieß. Es waren noch andere Komponenten drin . Es war antibakteriell usw.


      LG pudelnatze


    • Das Lösungsmittel ist tatsächlich etwas antibakteriell, ohne das als Antibiotikum gelten müsste.

      Bei uns hat es leider die Bakterien nicht beseitigt. Beim ersten Mal bei der Pilzinfektion hat es sehr gut gewirkt. Bei der Mischinfektion nicht. Aber ich drücke Euch die Daumen

    • Hi,


      ja waren wir. Dieser hat uns eine insgesamt geschwächte Konstitution von Sino bescheinigt. U.a bedingt durch wahrscheinlich minderwertige Fütterung.
      Er ist ja jetzt fast 4 Jahre alt , wir haben ihn aber erst knapp ein 3/4 Jahr, und von vorher wissen wir rein gar nichts.
      Das Mittel seiner Wahl war Arsenicum Album, was bei dieser Dianose Sinn macht.
      Wir haben das Futer nunmehr komplet umgestellt, kochen nur noch selbst, Pferdefleisch vom Metzger, Reis, gutes Fett/ Öl, Vitamine, Obst. Die Verdauung hat sich seitdem vollständig und dauerhaft stabilisiert.
      Weiteres Ergebnis: Er hat eine Woche gefressen, als gäbs kein Morgen mehr ohne zuzunehmen und in den letzten 2 Wochen 2 kg. zugenommen , was erstmalig grenzwertig ist, mehr als 28 kg soll er nicht haben. Es spricht nur dafür, dass er insgesamt körperlich auch zulegen k a n n, was im ersten halben Jahr bei uns nicht der Fall war. Da waren wir froh wen er sein Gewicht gehalten hat. Einmal Durchfall oder was falsches aufgenommen und er lag danieder. Das ist viel besser geworden.


      Deshalb glaube ich auch, dass der Krankheitsverlauf mittlerweile durch eine einmalige Unterbrechung des Infektionskreislaufs durchbrochen werden kann. Ich möchte eben deshalb ein Mittel anwenden, dass ich ggf. auch 4 Wochen geben kann.
      Mit Kortison und AB geht das gar nicht..


      LG


      Mikkki

    • Hi,
      never ending story. wir haben es zwar geschafft sein Verdauungssystem in Ordnung zu bringen, er scheint stabil und fühlt sich anscheinend auch ansonsten wohl, aber das Ohrjucken ist nicht weg und ohne Behandlung wirds auch regelmäßig schnell schlimmer. So ein Hammer wie Surolan kann man aber eben nicht auf Dauer geben.
      Wir sind nunmehr dazu übergegangen eine ganz milde Reinigungsmilch ( rückfettend ) mit etwas Clotrimazol anzureichern. Läßt sich tief ins Ohr "einschießen". Dies scheint recht verträglich, jedenfalls läßt er die Prozedur leichter über sich ergehen, das Schütteln hört fast gänzlich auf. Wir hoffen das auch die gereizten Hautstellen im Ohr nunmehr besser abheilen können.


      Es hat sich wohl leider verselbständigt, ich hoffe wir behalten es im Griff.
      Feuchtigkeit und Regen draußen setzen aber regelmäßig zu.


      LG


      Mikkki

    • Hallo,


      ich weiß nicht, wie schwerwiegend das Problem ist. Wenn es sich um eine wiederkehrende Ohrenentzündung handelt und nicht nur minimal Malassezien im Ohr, dann würde ich das doch nochmal abklären lassen (z.B. bei einer Dermatologin). Langfristig ist sonst ggf. nicht nur mit massiven Schmerzen, sondern auch mit Hörverminderung zu rechnen.


      Ebby (Allergikerin) hat auch bei bestmöglicher Kontrolle der Ernährung immer wieder leichte Probleme mit Malassezien. Ich habe vor einiger Zeit Otysan (Ohrentropfen auf Basis von Calendula und Manukahonig) von meiner TÄ mitgenommen und das bekommt Ebby dann und wann in die Ohren geschmiert, wenn die Probleme wieder mehr werden.
      Tiershop.de - Tierarzneimittel, Tiermedikamente und Futtermittel | Otysan ManukaLind Ohrentropfen | günstig bei Tiershop online kaufen


      Ich finde das Zeug eigentlich ziemlich gut.


      Alles Gute für euch!

    • Hallo,
      das könnte möglicherweise genau das Mittel sein was wir brauchen. geringfügige Medikamentation, viel Pflege zur Regeneration. Danke für den Hinweis.
      Habs direkt bestellt. Werd natürlich weiter berichten...Wie lange kann man das nehmen ?? Ich vemute dauerhaft...


      LG


      Mikkki

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!