Ohrentzündung
-
-
Ja, wir bzw. Barny hatte das Glöck, daß sich die Trommelfelle tatsächlich nochmal gebildet haben. Ich hab es in der TA Praxis selbst überprüfen dürfen, weil ich es fast nicht glauben konnte.
Allerdings in einer neuen Praxis. Die erste haben wir nach dem Dilemma mit der Spülung doch nicht mehr besuchen wollen.Wenn ich zu der Futterüberlegung auch was schreiben darf.
Wir haben nach Ausschlußdiäten und längerer Zeit selbst kochen tatsächlich doch noch ein TroFu gefunden, das für Barny ganz prima war. "Ecxlusion", basiert auf Kartoffeln und Fleisch oder Fisch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hund MUSS auch nicht auf Reis reagieren (Reis ist wirklich von allen Getreiden noch das verträglichste), aber KANN. Ich wollte es nur mit einwerfen; ich will Reis nicht schlechtmachen, aber wenn ein Hund massiv auf Getreide reagiert, kann es auch sein, dass er mit Reis Probleme hat.
Uff, mit Fertigfuttern bin ich überfragt, ich füttere frisch und pack ins Futter, was dem Hund bekommt :)
Bei Wolfsblut kann man sich mal umschauen; da gibt es viele Variationen, gefällt aber auch nicht jedem, weil recht viel Gekräuter drinsteckt (mein Hund mags als Leckerli ganz gern :))
Über Exclusion hab ich auch einiges Gutes gehört, aber zum Thema Fertigfutter gibt es hier sicher noch erfahrenere User :) -
"Ecxlusion", basiert auf Kartoffeln und Fleisch oder Fisch.
Das Futter heißt natürlich "Exclusion"
Sorry, hab mal wieder schneller getippt als ich lesen kann und editieren ging nicht mehr. -
Reis hatte ich nicht als so" getreidetypisch" eingeschätzt.
Wir verbinden Getreide gedanklich oft mit Gluten. Und da sind Unverträglichkeiten ja bekannt.
Reis ist zwar ein Getreide, enthält aber kein Gluten.Die empfohlene Schonkost für Hunde ist ja meistens Reis mit Huhn und Magerquark.
Sind Kartoffeln in Ordnung?
Die sind sehr kohlehydratreich!
Enthalten aber kein Gluten. -
Ich habe damals auch Exclusion (Ente + Kartoffeln) gefüttert während der Ausschlußdiät, die ich mit Trockenfutter gemacht hatte.
-
-
Hi,
hier gibts heute leider nichts Gutes zu berichten. Irgendwo hier aus dem Forumhatte ich die Info ( danke dafür) dass man bei einseitigen Ohrentzündungen
auf möglicherweise anderweitige Grunderkrankungen schließen kann.
Linkes Ohr ( bei uns betroffen) Nieren, Blase usw.
Rechtes Ohr Leber, Magen usw.Hab deshalb heute Sino beim Pieseln beobachtet, bei einem männlichen Menschen würd ich auf eine angegriffene Prostata tippen, sehr unleichmäßig der Strahl.
Und zufällig seh ich dann auch noch ( reines Glück dass die Sonne draufschien) dass sich nach dem Pieseln auf der Harnröhre eine weiße Flüssigkeit absetzt. Mist!!
Ich hab dann direkt zu Hause geschaut, ob das verschriebene Antibiotikum ( Nicilan) auch gegen diese vermutete Entzündung wrkt, und das tut es gottseidank.
Wir geben es seit heute,vor 2 Tagen bekamm er beim Arzt noch AB espritzt, ich weiss aber nicht genau welches.Eine Baustelle mehr, das werden wir ganz genau beobachten müssen.
Heute morgen gabs auch nur ne kleine Runde Sino tendiert im Moment etwas zu frieren. Ich hoffe jetzt, das AB wirkt schnell.Tipps hierzu Bitte ja ganz dringend.
LG
Mikkki
-
Hi,
Heute waren wir wieder beim TA. Endlich ist das Ohr in Ordnung.
Es konnte auch mal gereinigt werden, ohne das der Hund Schmerzen gehabt hätte.
Trommelfell ist in Ordnung.Vor einer Woche war die Entzündung schon besser aber bei weitem noch nicht gut.
Echt langwierig die Geschichte.
Der Arzt meint Sino reagiere allergisch auf irgend ein Futtermittel. Da gibts denn jede Menge teure Spezialnahrung. Wollten wir erst mal nicht.
Wir füttern jetzt kein Trofu mehr, sondern nur noch Fleisch aus der Dose ( Lamm) mit selbstgekochtem Reis und etwas Gemüse. Schmecken tuts ihm super. Verdauung ist auch okay. Wenn wir riesiges Glück haben ists wirklich ein Bestandteil aus dem Trofu was er nicht verträgt.
Kratzen tut er sich jedenfalls an den Ohren nicht mehr, hoffentlich bleibts so.
Sonst müssen wir tiefer einsteigen, hat keiner von uns wirklich Lust drauf...LG
Mikkki
-
Ich wusste gar nicht, dass Ohrenentzündungen durch eine Futterallergie kommen können. Dachte immer man müsste nur die Ohren immer richtig sauber machen.
Mein Hund kratz sich in der letzten Zeit häufig die Örchen.
Gruss -
Hi,
die Tierärztin erklärte mir , dass Hunde auch über die Haut und die Ohren entgiften. Ohrentzündungenund juckende Hautstellen sind von daher häufig Folge von allergischen Geschehen. Erst über die Vorschädigung setzen sich dann noch Bakterien,und Pilze drauf...
Bei ganz großem Pech sind die Tiere gegen Pilze allergisch. Diese besiedeln alle Hunde, pathogen sind sie jedoch bei weitem nicht immer.LG
Mikkki
-
Das hatten wir auch.
Wir fütterten wolfsblut (verschiedene Sorten) nun bin ich gerade am forschen was in allen 3 die wir hatten gleich war. Das werde ich dann ab sofort vermeiden.Nimmst du dann pure Fleischdosen kochst Reis und Gemüse ab, pürierst das Gemüse und gibst das dazu?
Morgens und abends? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!