Ohrentzündung

  • Sodele, ich habe das Gefühl es ist überstanden. Bakterien konnten keine gefunden werden, deshalb gab es auch nicht nochmal Ohrentropfen. Ich habe das Ohr öfter mit Oribalm gereinigt. Dadurch oder warum auch immer hat sich eine neue Hautschicht gebildet, die jetzt abging. Jetzt sieht alles wieder gut aus.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Ohrentzündung* Dort wird jeder fündig!


    • Das hat sich dieses Mal gebildet. Der Dödel hat gemeint, er müsste auf der Kokosfußmatte mit den Ohren rutschen. Nach dem Friseur juckt es halt ein bisschen. Dieses Mal hat er sich dann wohl etwas aufgeschürft. Wir waren beim TA. Zuerst bekam er Arizona rein, obwohl es gar nicht so schlimm aussah. Dann hatte ich das Gefühl,, dass es eher schlimmer wurde. Wir waren wieder beim TA und sollten dann Easotic rein geben. Ich wollte aber nicht noch mehr Antibiotika, solange ich nicht weiß, ob es überhaupt etwas bakterielles ist. Deshalb wurde ein Abstrich gemacht (Ergebnis: keine Bakterien, keine Malasezzien). Bis wir das Ergebnis hatten, habe ich täglich das Ohr mit Oribalm ausgewischt. Jetzt hat sich der Schorf gelöst und gut ist es.

    • Soweit ich es gelesen habe ist es sehr mild.


      Wir haben zuerst Epibac benutzt, lief alles wunderbar, aber dann kam wie bei dir das schälen der Haut, dies ging soweit, dass überall wo das Mittel hin kam, d.h. auch um die Ohrmuschel herum sich die Haut löst und fürchterlich wurde es als der Hund angefangen hat sich massiv zu kratzen.


      Andere Mittel auszuprobieren hatte ich nicht die Einsicht... es gibt viele und alle sind nicht grad günstig, bzw. es gibt keine Möglichkeit ein Mittel einfach mal zu probieren.


      Im Moment hole ich die Verschmutzungen manuell heraus, gut hat sich erwiesen, wenn ich davor die Ohren mit einer Salbe (Propolis) leicht einreibe, dann sammelt sich Dreck und Schmalz gut in den Haaren und lässt sich leicht entfernen.
      Beim Bakterienbefall reicht bei uns idR waschen, wenn es sein muss auch mehrfach mit Shampoo gegen Pilze und Bakterien.

    • Hi,


      Gerade eben: Traaaaraaaaah,


      am Samstag musten wir wg. Sinos Pfote zum TA. Der schaute auch direkt in die Ohren, ein Ohr schwarz...Mist. Surolan?? Vor einer Behandlung bat ich um Analyse des Ohrenschmalzes mittels Abstrich.


      Und siehe da: Mit dem Clotrimazol und der Reinigungsmilch hab ich in letzter Zeit alles abgetötet gekriegt, was da nicht hingehört. Der TA war selbst ganz erstaunt. So haben wir das Ohr heute nur richtig reinigen lassen, und das wars. Natürlich kontrollieren wir jetzt immer und lassen das nicht schleifen , aber das war schonmal ne gute Nachricht. Und da die Pfote auch besser ist, gehts mit uns steil nach oben...


      LG


      Mikkki

    • Hi,


      geht wirklich steil nach oben, aber eben auch von ganz unten kommend.
      Dass Ohr von Sino ist dermassen zu mit schwarzem Zeugs, dass wir es dezeit 2 Mal die Woche reinigen lassen beim TA. Zwar ist kein lebender Krankheitskeim mehr drin, aber allein der Dreck macht Sino noch zu schaffen. Der TA gibt Reinigungszeugs tief ins Ohr und massiert richtig durch, das massieren findet Sino sogar gut. Zu Hause kriegen wird das nicht hin, ein Blick von uns jetzt ist er fällig und der Hund ist weg.. nee, ist besser beim TA. Gestern bekamen wir die Nachricht,dass man erstmalig wieder den Gehörgang sehen kann, was immer dies heißen mag. Wir hoffen jetzt, das die Ohrschmalzproduktion noch gut funktioniert und der letzte Dreck auch noch gut rauskommt. Erst wenn der Dreck ganz weg ist, wird die Haut nicht mehr so gereizt, und das Ohr kann abheilen..


      Aber so nahe waren wir noch nie dran, hatnäckig das ganze ( wir aber auch).


      LG


      Mikkki

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!