Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
@Schnuffelnäschen: Aggression, keine Schussfestigkeit, übersteigerte Angst vor unbekannten Dingen (also z. B. auf dem "Parcours", wo die verschiedensten akustischen und optischen Reize verteilt sind)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Labrador Retriever Quatsch Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kurzes Zögern bei diesen Reizen ist gestattet, aber keine deutliche Angst oder sogar Flucht vor den Dingen.
Übermäßiges Bellen bei den Schüssen ist auch nicht gestattet. Kurz ist ok, aber der Hund darf sich nicht hineinsteigern (daher wäre bei unserem Wesenstest fast ein Hund durchgefallen). -
Ah, das macht Sinn. Danke!
-
Bei Juno sind es morgens 800 gr Nassfutter und abends drei Hände voll Trockenfutter. Je nachdem manchmal noch Kauartikel oder gekochtes/rohe Snacks (zB Apfel)

Wahnsinn
, wenn ich Lotta so viel füttern würde dann könnte sie vermutlich in einem Monat rollen.
Sie bekommt frühs 55g Orijen Trofu mit Hüttenkäse oder Naturjoghurt, Nachmittags etwas Apfel oder Banane und Abends 200g Dose (Terra Canis, Herrmanns, Platinum etc.) plus Gemüse als Füllstoff oder 250g Barf Fleisch plus Gemüse. Wenn Nudeln oder Kartoffeln übrig sind bekommt sie es auch ab und zu mal anstelle von dem Gemüse.
Leckerlies und Kausachen werden sehr sparsam verfüttert.Ich weis auch nicht warum sie so schnell zunimmt, denn Bewegung hat sie meines erachtens nach genug. Sie muss das Futter nur anschauen und schon nimmt sie zu.
Sie geht frühs ca. 30 Minuten, am späten Vormittag ca. 60 Minuten, Nachmittags ca. 60-80 Minuten und Abends ca. 20 Minuten raus. In der Zeit kann sie sich ohne Leine frei bewegen, mit anderen Hunden spielen oder einfach mal ne Runde nach Mäusen graben.
Ca. ein bis zweimal pro Woche wird ein Gassigang durch Dummytraining, joggen oder im Sommer auch durch schwimmen ersetzt. -
Abends Tricksen wir, suchen Teebeutel, üben Unterordnung oder Intelligenzspielzeuge.Was heißt denn "Teebeutel suchen"?

-
-
Sei froh, dass dein Hund so schnell zunimmt. Früher hab ich da auch immer peinlich genau drauf geachtet, dass meiner nicht zunimmt. Aber jetzt weiß ich, dass er damals ein viel besserer Futterverwerter war als heute, und das ist ein gutes Zeichen für einen gesunden Hund

-
Nasenarbeit. Lina sucht Teebeutel, die ich versteckt habe. Derzeit nur eine Sorte, aber irgendwann bring ich vielleicht auch bei zwei zu unterscheiden.
-
Wow, Teebeutel suchen wäre für meinen nicht motivierend genug, glaub ich. Nimmst du da benutzte oder unbenutzte? Und welche Sorte? Und wie hast du das aufgebaut mit der Bello-nung? :) Hast du ein Leckerli daneben gelegt, oder es erst gegeben, wenn er den Beutel gefunden hat? Wie bist du auf Teebeutel gekommen? Ich find das so interessant, so ganz fernab meines Vorstellungsbereichs ...

-
Unser Tagesablauf ist echt mega öde im Vergleich zu den anderen hier.
Morgens zwischen idR 9 und 10 Uhr gehts raus, maximal 15 Minuten nur zum lösen. Danach gibts Futter (Barf, täglich ca. 500g). Dann wird je nachdem was man vor hat, wie wir arbeiten (ist ziemlich flexibel) usw. entweder nichts gemacht oder wir toben in der Wohnung ein bisschen rum, machen Suchspiele o.ä. aber das ist alles eher spontan. Dann gehen wir jetzt im Winter zwischen 16 und 17 Uhr die große Runde, die bei uns ca. 1-1,5h ausfällt. Manchmal aber auch kürzer! Danach wird wieder nix gemacht bis ca. 18-19 Uhr, da gibts dann Abendessen. Später gehen wir entweder nochmal so zwischen 21-23 Uhr irgendwann raus (wie die morgendliche kurze Löserunde) oder wenn Hund schläft, wecke ich sie auch nicht mehr. Dann gehen wir eben erst wieder morgens.
Joa. Also ziemlich langweilig, ziemlich wenig. Aber ich habe eben festgestellt, dass es für Ruby so viel besser ist. Sie ist wesentlich ausgeglichener und ruhiger, seitdem wir dieses Programm fahren. Vorher mit Hundeschule, viel üben, mehrere große Runden und weniger Struktur war sie noch sehr aufgedreht, das alles hat sie sehr gepusht.
Kann also nur empfehlen, falls man ebenso eine Kanone zuhause hat, dass man es einfach mal probieren sollte. Ich dachte auch immer "Mehr ist besser", aber bei Ruby ist es tatsächlich genau andersrum.Dummytraining o.ä, machen wir ja auch gar nicht mehr. Ich könnte mir das weiterhin "antun", aber so richtigen Spaß haben wir, glaube ich, beide nicht. Denn ich bin zu ungeduldig und Ruby kann sich immer nur ein paar Sekunden konzentrieren. Sie ist wie ein ADHS Kind, sie braucht Bewegung, aber dann auch eher in der Form "Ich darf mich bewegen wie ich mag" und gezielte Ruhe und Entspannung.
-
Was können Gründe sein, dass ein Labrador den Wesenstest (Zucht) nicht besteht? Vielleicht kennt sich jemand damit aus? Gibt es da "typische" Vorkomnisse?
Bei Newtons Wesenstest-Termin waren drei Rüden, die nicht bestanden haben. Einer ist durchgefallen, weil null Bindung zu der Bezugsperson zu erkennen war. Ein anderer ist durchgefallen, weil er beim Gespenst direkt nach vorne und drauf gegangen ist. Ein anderer war nicht schussfest.
Ein normal sozialisierter Labbi, der sinnvoll beschäftigt wird, sollte aber ohne Probleme bestehen. Für uns war das eher ein spannender Spaziergang.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!