Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Der Geruch ist einfach konditioniert.
Ähnlich wie ZOS, da werden ja z.b. auch Korken oder Klötzchen gesucht oder echte Suchhundarbeit. Die Sachen an sich sind dem Hund ziemlich egal, aber es gibt für's finden Leckerlie.
Das ist die Motivation.
Ich hab ihr den Geruch gezeigt. Ein bisschen Spannung aufgebaut und sie riechen lassen, click, Leckerlie. Das hab ich ein oder zwei Einheiten gemacht und das Glas mit dem Beutel in der Hand gehalten. Dann hab ich das Wort Kamille dazu gesagt und mit dem Geruch verknüpft. Als nächstes den Teebeutel nicht mehr in der Habd gehalten sondern auf den Boden ein bisschen weiter Weg gestellt aber sichtig. Und dann als das klappte eben versteckt und sie war dabei, bis zum jetzigen Stand verstecken ohne, dass sie es sieht. Ich werde ihr irgendwann noch ne ordentliche Anzeige beibringen. Im Moment steht sie einfach davor mit der Nase dran und freut sich. ^^Lina sucht derzeit Kamille. Unbenutzte Teebeutel natürlich. Alles andere wäre schon ein bisschen eklig in der Wohnung zu verstecken.
Die Idee habe ich aus einem Buch über Nasenarbeit, aber Geruchsunterscheidung und Suche findet man auch im Internet.
Man kann natürlich auch andere Dinge nehmen, die einen besonderen Geruch haben. Wichtig ist nur, dass der Hund des Geruch nicht eklig findet.Wow, Teebeutel suchen wäre für meinen nicht motivierend genug, glaub ich. Nimmst du da benutzte oder unbenutzte? Und welche Sorte? Und wie hast du das aufgebaut mit der Bello-nung? :) Hast du ein Leckerli daneben gelegt, oder es erst gegeben, wenn er den Beutel gefunden hat? Wie bist du auf Teebeutel gekommen? Ich find das so interessant, so ganz fernab meines Vorstellungsbereichs ...

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich bin erschrocken wie wenig hier spazieren gegangen wird. Morgens mal 15 Minten zumlösen und dann erst gegen 16 Uhr? Was soll das denn.
Dieser Hund stirbt ja vor Langeweile.Ich hab jetzt nicht alles gelesen, vielleicht was verpasst, aber ich kann das nicht nachvollziehen.
Habe gestern erst wieder gehört, da hat jemand 2 Hunde und geht höchstens 5 mal im Jahr spazieren, also nur wenn derjenige Bock hat. Ab in den Hof damit und fertig
Traurig sowas. Meiner wird jetzt 10 aber wir gehen immer noch fast 3 Std täglich spazieren.
Früher noch mehr und er ist glücklich -
Ich bin erschrocken wie wenig hier spazieren gegangen wird. Morgens mal 15 Minten zumlösen und dann erst gegen 16 Uhr? Was soll das denn.
Dieser Hund stirbt ja vor Langeweile.Ich hab jetzt nicht alles gelesen, vielleicht was verpasst, aber ich kann das nicht nachvollziehen.
Habe gestern erst wieder gehört, da hat jemand 2 Hunde und geht höchstens 5 mal im Jahr spazieren, also nur wenn derjenige Bock hat. Ab in den Hof damit und fertig
Traurig sowas. Meiner wird jetzt 10 aber wir gehen immer noch fast 3 Std täglich spazieren.
Früher noch mehr und er ist glücklichIch finde zwei Stunden Gassi über den Tag verteilt, so wie @Gefühl beschrieben hat, vollkommen ausreichend für einen erwachsenen Labrador.
Newton geht morgens 45 Minuten, nachmittags so eine gute Stunde und abends nochmal kurz Pipi. Auf mehr als zwei Stunden kommen wir selten.
Man muss allerdings dazu sagen, dass Newton einen Nebenjob hat, der aber wiederum wenig mit körperlicher Betätigung zu tun hat.
Um wie viel Uhr jetzt genau gegangen wird, ist doch auch nicht so entscheidend. Der eine Hund ist es so gewöhnt, der andere so. Solange er auf sein Pensum kommt, ist doch alles in Butter.
-
@Sternenwolf 1000 Dank! Ich glaub, ich muss mir so einen Klicker besorgen :)
-
Foxi ist Haushaltshelfer und sie liebt es. Sie trägt das Meerschweinchenfutter und die Wäschekörbe, sammelt abends die Näpfe von den Katzen ein und bringt sie in die Küche und hilft mir aufräumen. Sie liebt das und ist immer sehr empört, wenn ich vergesse ihr den Henkel vom Wäschekorb hoch zu machen.
-
-
Unser Tag ist auch eher langweilig.
Um 7:15 Uhr fahren wir die Kinder zur Schule und gehen anschließend ca. 1Stunde quer durch Wald und Feld (manchmal in der Gruppe, 3-5 Hunde, so 1-2 mal die Woche). Dann passiert erstmal gar nichts, weil ich meinen Haushalt mache und arbeite (ich arbeite Zuhause). Pino schläft in der Zeit immer.
Nachmittags gegen 14:00 Uhr gehen wir nochmal ca. 30 Minuten spazieren und holen dann die Kids aus der Schule ab.
Gegen 16:00 sind wir wieder zu Hause und dann ist wieder gar nichts auf dem Programm. Die Kinder spielen oder kuscheln mit Pino. Sind alle mit anderen Sachen beschäftigt, schläft er. Gegen 21:00 Uhr geht es nochmal zum lösen raus.
Durch den Alltag ist Pino genug gefordert, er ist fast überall dabei, das Haus ist ständig voller Leute und am Wochendende geht er mit meinem Mann joggen und begleitet uns auf Familienausflügen.
Dummy machen wir immer dann, wenn wir (o.k., Ich
)Lust und Zeit haben. Das kann zweimal die Woche sein oder auch mal drei Wochen gar nicht, dann wieder öfter usw.
Eigentlich läuft Pino im Familienalltag “nur“ mit. Aber er ist wohl zufrieden und ausgeglichen. -
Ich bin erschrocken wie wenig hier spazieren gegangen wird. Morgens mal 15 Minten zumlösen und dann erst gegen 16 Uhr? Was soll das denn.
Dieser Hund stirbt ja vor Langeweile.Wir gehen, wie schon geschrieben, 20 Minuten morgens, mindestens 45 Minuten mittags/nachmittags (meist länger) und abends noch einmal 20 Minuten.
Und Mittags gibt´s, je nach Wetter halt meist auch eine Runde um den See (1 1/2 Stunden) oder eine Fahrradtour oder eben eine Skateboardtour.
Vorgestern bin ich eine Stunde lang mit Jenny Skatboard gefahren, da war ich schlapper als der Hund.
Und, ist das deiner Meinung nach genug Programm?
Ach ja, zwischen 16 und 18 Uhr machen wir meist noch Suchspiele o.ä. -
Wir gehen, wie schon geschrieben, 20 Minuten morgens, mindestens 45 Minuten mittags/nachmittags (meist länger) und abends noch einmal 20 Minuten.Und Mittags gibt´s, je nach Wetter halt meist auch eine Runde um den See (1 1/2 Stunden) oder eine Fahrradtour oder eben eine Skateboardtour.
Vorgestern bin ich eine Stunde lang mit Jenny Skatboard gefahren, da war ich schlapper als der Hund.
Und, ist das deiner Meinung nach genug Programm?
Ach ja, zwischen 16 und 18 Uhr machen wir meist noch Suchspiele o.ä.Wenn man seinem Hund so ein Programm dauerhaft bieten kann, ist es sicher noch im Rahmen. Ich komme hier auf über drei Stunden plus Suchspiele. Mir wäre das für meinen Hund zu viel.
Aber als Vollzeit arbeitender Erwachsener hat man eben noch andere Dinge zu erledigen als als Schüler.
-
Ich bin erschrocken wie wenig hier spazieren gegangen wird. Morgens mal 15 Minten zumlösen und dann erst gegen 16 Uhr? Was soll das denn.
Dieser Hund stirbt ja vor Langeweile.Ich hab jetzt nicht alles gelesen, vielleicht was verpasst, aber ich kann das nicht nachvollziehen.
Habe gestern erst wieder gehört, da hat jemand 2 Hunde und geht höchstens 5 mal im Jahr spazieren, also nur wenn derjenige Bock hat. Ab in den Hof damit und fertig
Traurig sowas. Meiner wird jetzt 10 aber wir gehen immer noch fast 3 Std täglich spazieren.
Früher noch mehr und er ist glücklichAuch spazieren gehen kann pure Langeweile für einen Hund sein.
Meiner hat z.b.mit unserem Alltag genug Aufregung und Beschäftigung, wenn ich den noch “zwingen“ würde 3 Stunden mit mir durch die Pampa zu latschen, zeigt er mir den Mittelfinger. Der ist froh, wenn er seine Ruhe hat.
-
doch das ist toll
Ich finde ausgiebige Spaziergänge tun einem auch selbst gut, man kann rumalbern oder einfach nur den Gedanken freine Lauf lassen :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!