
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Ich würde auch darauf schauen, dass die Züchter viel Wert auf Arbeitstauglichkeit legen, anstatt auf Speed. Lieber einen gemässigten, klar denkenden Hund als eine hypersensible Granate, die kaum zu führen ist und bei den kleinsten Widrigkeiten einknickt. (nicht so selten, glaub mir!)
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Ich habe hier eine hyperaktive, nervöse Rakete sitzen, der ordentlich Dampf und Speed drauf hat. Und genau das ist der, bei mir, der so hart ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab nur auf einen weiteren Aspekt hingewiesen, der mittlerweile in der Zucht wichtig ist.
Ich hab nicht gesagt, dass es keine guten, schnellen Hunde gibt.
Nicht jeder will einen hypernervösen, schnellen Hund. Manche möchten einen anderen Hund. Und dann muss man darauf achten. Nur das wollte ich damit sagen. Aber es gibt so viele Züchter, da findet jeder den passenden Hund. Mit etwas Aufwand ;-) -
Ich habe auch nicht verstanden, das ein schneller Hund schlecht ist.
Das las sich eher wie, wenn er schnell und auf Speed gezüchtet ist, dann sei er sehr sensibel. Und das wollte ich widerlegen.
Schlecht ist eh gar kein Hund, egal ob sensibel, hart, Show- oder Arbeitslinie.
Kommt immer auf das an, was man will. -
Hallo,
wollte mich hier mal kurz melden, denke in diesem Thread bin ich richtig... :-)Wir haben seit knapp 2 Wochen einen Labbi.
Lenny vom Wernecker Eck, 14 Monate alt, wie man links sehen kann schwarz
wie die Nacht.
Lenny kommt aus dem Tierheim, er hatte schon mindestens 3 Vorbesitzer.
Bei der letzten "Dame" war er 5 Tage, bei der Familie davor 3 Monate.
Mehr wissen wir derzeit noch nicht.
Er hat sich sehr gut eingelebt und weiss anscheinend auch dass er hier endlich
richtig zuhause ist. Wir merken dass daran dass er schonmal probiert was alles "geht".Erziehung hatte er so gut wie keine dafür eine ausgeprägte "Angst" vor dem alleinsein.
Aber er lernt sehr schnell und gerne, inzwischen klebt er einem auch nicht mehr bei jedem
Schritt an der Backe.
Es wird also.......Gruß Stefan
-
Hallo,
wollte mich hier mal kurz melden, denke in diesem Thread bin ich richtig... :-)Wir haben seit knapp 2 Wochen einen Labbi.
Lenny vom Wernecker Eck, 14 Monate alt, wie man links sehen kann schwarz
wie die Nacht.
Lenny kommt aus dem Tierheim, er hatte schon mindestens 3 Vorbesitzer.
Bei der letzten "Dame" war er 5 Tage, bei der Familie davor 3 Monate.
Mehr wissen wir derzeit noch nicht.
Er hat sich sehr gut eingelebt und weiss anscheinend auch dass er hier endlich
richtig zuhause ist. Wir merken dass daran dass er schonmal probiert was alles "geht".Erziehung hatte er so gut wie keine dafür eine ausgeprägte "Angst" vor dem alleinsein.
Aber er lernt sehr schnell und gerne, inzwischen klebt er einem auch nicht mehr bei jedem
Schritt an der Backe.
Es wird also.......Gruß Stefan
Das klingt fast, als hättest du Verwandtschaft von meiner Bäri.
Ihr Papa heißt "Aaron vom Wernecker Eck". Habe Bäri aber auch secondhand.
Hat er auch so ein goldenes Zuchtbuch von nem kleinen Zuchtverband?
Weißt du was über die Zucht??
-
-
Ich habe Labrador + Quatsch in einem Satz gelesen? Dann bin ich hier wohl richtig
Unser Labbi ist nun 7 Monate alt, es wird derzeit jegliches probiert um zu gucken, was erlaubt ist. Es ist so witzig und gleichzeitig schwer sich zu beherrschen, um nicht zu lachen. Na gut, ich lache öfter mal, sehr oft, aaaaber das wird schonWie geht/ging es euch?
Das einzige was mir etwas Sorgen macht ist, dass sein Fellwechsel auch Quatsch macht, bzw noch nicht durch ist (ok, hier liegt ja auch noch kein Schnee xD). Oder wirft er sein sogenanntes Welpenfell ab? Wir verstehen es nicht so ganz und warten mal ab, hffl vergeht bald dieses "gerupfte" Aussehen
-
Ich kann mich nicht erinnern, dass Charlie irgendwann mal "gerupft" ausgesehen hätte (wahrscheinlich ist die Erinnerung durch den zeitlichen Abstand verklärt, er muss ja irgendwann sein Welpenfell auch verloren haben),aber dafür findet der sog.Fellwechsel hier ganzjährig statt ...
-
Hallo Srinele,
die Papiere bekommen wir erst noch.
Allerdings nur als Kopie am Anfang.
Tierheim will damit "Geschäftemacherei" vermeiden.
Beim Züchter habe ich mal angerufen,der war aber ziemlich
uninteressiert.
Sobald ich die Papiere habe werde ich versuchen mit dem Erstbesitzer Kontakt aufzunehmen...Da hier ja der "Quatrtsch" Thread ist......
Lenny braucht 1 Minute 40 Sekunden um seine Tagesration (350g Trofu) zu
vertilgen. Muss ich mir Sorgen machen dass er zu langsam frisst? :-)Einen schönen Tag Euch allen
Gruß Stefan -
Da hier ja der "Quatrtsch" Thread ist......
Lenny braucht 1 Minute 40 Sekunden um seine Tagesration (350g Trofu) zu
vertilgen. Muss ich mir Sorgen machen dass er zu langsam frisst? :-)Einen schönen Tag Euch allen
Gruß StefanDefinitiv
-
Wenn Lina das Fell wechselt, verliert sie immer mal so Sträußchen Unterwolle. Bei Ylvie ist das auch so, aber weniger auffällig, weil ihr Fell kürzer und rauer ist als bei Plüschlina.
Lina verliert gerade nach wie vor viel Fell und netterweise fängt Ylvie gerade auch an.
Ich bin froh wenn es rum ist. Für Lina ist vor Weihnachten klassischer Fellwechsel-Zeitraum
Am Wochenende war ich mit beiden Hunden getrennt unterwegs und wir haben Mini-Dummy-Suche gespielt.
Es ist so faszinierend wie unterschiedliche die beiden die Aufgaben lösen. Ylvie so:Yeahy!!!! Ich geh suchen. Yeahy!!! Ich habs gefunden. Yeahy!!! Ich lauf erst nochmal an dir vorbei und bring es dir dann. Yeah! Yeah! Yeah!
Und alles mit Tempo.
Und Lina: Okay! Ich habe verstanden. Ich suche die Dummies. Ich bringe sie dir. Keine Sorge!
Nicht langsam aber längst nicht so hibbelig wie Ylvie und deutlich zielgerichteter. Auch wenn Ylvie sich dahingehend schon sehr gut gemacht hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!