Labrador Retriever Quatsch Thread

  • Was mich vor allem interessieren würde: Ich bin ja nun THSler, Labradore möchten aber wohl gerne apportieren. Wäre ein Labrador mit mir glücklich, wenn z.B. das Dummytraining nicht zu seinen Hauptbeschäftigungen gehören würde? Ich würde natürlich gerne dann einen Dummykurs besuchen und das auch "hobbymäßg" betreiben, aber die Hauptbeschäftigung wird im THS liegen.

    Ich hab ja schon einiges im anderen Thread dazu geschrieben . Wenn du sogar ein bisschen Dummytraining neben dem THS machen willst, bin ich mir sicher, dass auch ein FT Lab bei dir glücklich wird!

    Dann habe ich auf den Seiten der Züchter immer wieder gelesen "jagdliche Leistungszucht". Wäre ein solcher Züchter überhaupt gewillt, mir einen solchen Hund anzuvertrauen wenn er weder jagdlich geführt wird, noch irgendwelche Arbeitsprüfungen bei mir ablegen kann?


    Zu dem Thema "jagdl. Leistungszucht". Wenn die Hunde als "jagdl. Leistungszucht" eingetragen sind, heißt das erstmal nur, dass sie die BLP (Bringleistungsprüfung) bestanden haben. Es gibt Züchter die ihre Hunde diese Prüfung ablegen lassen ohne überhaupt aktiv zu jagen (über Sinn und Unsinn dieser Praxis muss man jetzt nicht diskutieren, das ist ein anderes Thema).
    Es gibt aber auch viele Züchter die ihre Hunde aktiv jagdlich führen und sie auch an Hundesportler abgeben. Der Großteil der Hunde geht in den Dummysport, wird also auch nicht jagdlich geführt. Dementsprechend gehe ich fest davon aus, dass es einige Züchter gäbe die dir einen Welpen anvertrauen.
    Wichtig ist, dass die Hunde beschäftigt werden, aber da sehe ich bei dir kein Problem ;) .
    Ansonsten schreib ruhig frühzeitig einen Züchter an, gerne auch lange bevor der Welpe geplant ist. Einfach um sich den FT Labrador mal live anzuschauen :smile: .
    Ich weiß nicht wo du wohnst, aber um ein paar FT Labs mal live zu sehen bieten sich ansonsten auch Workingtests (Wettkämpfe im Dummytraining) an.

  • @Workingcurly:

    Ja, von dir habe ich im anderen Thread schon super Infos bekommen. Vielen Dank nochmal.

    Es gibt Züchter in meiner Nähe, da werde ich mal kontaktieren. Woher bekommt man denn Infos über die Dummy-Wettkämpfe? Gibt es da einen Verband? Ich komme aus Süddeutschland, Nähe Bodensee

  • @Workingcurly:
    Es gibt Züchter in meiner Nähe, da werde ich mal kontaktieren. Woher bekommt man denn Infos über die Dummy-Wettkämpfe? Gibt es da einen Verband? Ich komme aus Süddeutschland, Nähe Bodensee

    Vor allem der DRC (Deutscher Retriever Club) richtet Workingtests aus (LCD und GRC wesentlich weniger). Hier gibts einmal eine Sammlung von Workingtest Terminen Workingtests Google Maps Und hier die Liste vom DRC (da sind allerdings noch nicht alle drin): DRC Termine

  • du kannst hier nach WTs schauen. http://www.drc.de
    Dann gehst du auf Retrieverarbeit-> Termine -> nicht jagdliche Prüfung -> Workingtest
    Ich würde empfehlen die Sonderleitung zu fragen ob das ok ist, wenn man zuschauen möchte.

    Im Juni ist ein WT+Show Nähe Augsburg, vielleicht ist das ja was für dich.

    Ob und welche Arbeitsprüfung der Züchter will ist verschieden. Ich würde einfach mal ein paar anschreiben was die dazu meinen.

  • @Workingcurly:

    Ja, von dir habe ich im anderen Thread schon super Infos bekommen. Vielen Dank nochmal.

    Es gibt Züchter in meiner Nähe, da werde ich mal kontaktieren. Woher bekommt man denn Infos über die Dummy-Wettkämpfe? Gibt es da einen Verband? Ich komme aus Süddeutschland, Nähe Bodensee

    cool, ich auch.

    Im Oktober war ein Workingtest bei Mochenwangen (meine ich)...... der ist jedes Jahr.

  • Kann losgehen, Weihnachtsmann. Vergiss Rudolph. Ich zieh dieses mal den Schlitten. :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • @Mara2011 ich habe die Verlinkung leider erst gerade gesehen, aber @Workingcurly hat das schon super beantwortet!
    Ich sehe da auch absolut kein Problem, kenne genug Züchter die an THS Führer abgegeben haben. Die wollen einfach dass der Hund ordentlich ausgelastet wird und das wird er beim THS ja auch.
    Ich kenne auch eine, die einen FT Labbi hat und ihn im THS führt und keinen Dummysport zum ausgleich macht, der Hund ist auch total happy und ausgeglichen! Aber natürlich schön, wenn du trotzdem was in die Richtung mit ihm machen magst. Kommt ja immer auf den Hund an.

    Als Tipp, schau wie sensibel die Elterntiere sind. Ich kenne eine, deren Labbi ist so sensibel, dass wenn sie mal von der Rampe rutscht oder oder, dann eben beim nächsten mal unsicherer und somit langsamer drüber geht.
    Einige FT Labbis sind einfach sehr sensibel gezogen. Schau dir die Tiere also sehr gut an und frag genau sowas nach.
    Ich habe zb. einen hier sitzen, der ist auch sehr sensibel und der andere total hart. Da gibt es also unterschiede.

  • Ich würde auch darauf schauen, dass die Züchter viel Wert auf Arbeitstauglichkeit legen, anstatt auf Speed. Lieber einen gemässigten, klar denkenden Hund als eine hypersensible Granate, die kaum zu führen ist und bei den kleinsten Widrigkeiten einknickt. (nicht so selten, glaub mir!)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!