Labrador Retriever Quatsch Thread

  • Also mir ist über den Sommer zb. der Passgang "mehr" aufgefallen, als jetzt zum Herbst. Ich ihn einmal im Sommer gefilmt, ja es war sehr warm, ich hab gedacht im Wald war es kühler, doch alles weggeholzt....jedenfalls sah das da wirklich einfach erbärmlich aus. Der schmiert bei Hitze total ab und schob sich quasi im Passgang den Berg hoch. (wir haben so gut es geht die Runde verkürzt mit Stops am Bach).
    ABER jetzt zum Herbst hin, läuft er viiieeel weniger im Pass. Da sieht es eher wie eine ,viele hier sagen," ZwischenGeschwindigkeit" aus. Er wechselt zwischen Schritt, Pass,Trab und Galopp :)
    Die Gangart sieht auch einfall NULL Schön aus, wahrscheinlich macht man sich deshalb direkt nen Kopf.
    Nun ja Röntgen wollt ich eh, jetzt hab ich noch einen Grund mehr, MORGEN ist es soweit.

  • @Vinny87: Also meine Emma läuft auch wie ein Idiot. Wo andere Hunde in den Trab wechseln würden, bleibt sie im Pass. Das sieht unmöglich aus... manchmal schäme ich mich ein bisschen für sie :lol: ;)
    Im Sommer läuft sie auch mehr Pass als jetzt in den kühleren Jahreszeiten. Jetzt ist sie einfach auch meistens schneller unterwegs als bei Hitze. Wenn es zu warm ist, ist sie auch im Schneckentempo unterwegs. Also wegen Passlaufen würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn was steif wirkt, ist das was anderes, aber nur Pass? Nö, muss gar nix sagen.
    Wir drücken auf jeden Fall Pfoten und Daumen für morgen.

  • Also meine Emma läuft auch wie ein Idiot. Wo andere Hunde in den Trab wechseln würden, bleibt sie im Pass. Das sieht unmöglich aus... manchmal schäme ich mich ein bisschen für sie

    Frage: Wie läuft ein Idiot? :???:
    :( :
    L. G.
    P.S.: Steh' zu ihr! :dafuer: [Weißt Du, ob bei ihr alles in Ordnung (also körperlich) ist? Wenn ja, hast Du die Information aus zertifizierter Quelle?]
    P.P.S.: Manchmal ist mein Mund auch schneller als mein Hirn, aber das, was Du oben schreibst, liest sich nicht so angenehm. :roll:
    P.P.P.S.: Denke mir, dass Du das ja gar nicht so gemeint hast, aber es hat trotzdem (objektiv betrachtet) einen faden Beigeschmack.

  • Pino hat auch Passgang. Die Untersuchung ergab keinen Befund. Er ist völlig o.k.
    Der Arzt meinte zu mir, er habe das schon sehr oft bei Labbis gesehen, die irgendwann mal in der Welpen-/Junghundezeit eine Entzündung oder ähnliches in einem Gelenk hatten ohne das es bemerkt wurde. Sie gewöhnen sich das dann an um zu entlasten und manchmal behalten sie es einfach bei. Zitat:“Wenn der Labbi mal was gelernt hat, das ihm nutzt, dann bleibt das für die Ewigkeit.“ :D
    War natürlich Spass, aber er glaubt, dass es da wirklich einen Zusammenhang gibt.

  • Zitat

    Rotbunte schrieb:

    Frage: Wie läuft ein Idiot? :???: :( :
    L. G.
    P.S.: Steh' zu ihr! :dafuer: [Weißt Du, ob bei ihr alles in Ordnung (also körperlich) ist? Wenn ja, hast Du die Information aus zertifizierter Quelle?]
    P.P.S.: Manchmal ist mein Mund auch schneller als mein Hirn, aber das, was Du oben schreibst, liest sich nicht so angenehm. :roll:
    P.P.P.S.: Denke mir, dass Du das ja gar nicht so gemeint hast, aber es hat trotzdem (objektiv betrachtet) einen faden Beigeschmack.


    Wie läuft ein Idiot? - eine Abhandlung über merkwürdige Gangarten bei Labradoren
    Der Labrador, auch Schlabbilabbi genannt (lat. Canus salivus), verfügt über außergewöhnliche Fähigkeiten. Die bemerkenswerteste ist wohl die, dass der Labrador über ein breites Spektrum an verschiedensten Gangarten verfügt, die zu alledem von Exemplar zu Exemplar variieren können. Das vorliegende Testobjekt (von ihrer Besitzerin auch "Emma" genannt) ist bspw. in der Lage, den Passgang auch bei höheren Geschwindigkeiten beizubehalten, was dazu führt, dass das Objekt beim schnelleren Laufen stark von einer Seite zur anderen kippt, sozusagen also "schaukelt". Ein Vergleich mit anderen Spezies in der Tierwelt lässt gewisse Ähnlichkeiten zu Kamelen entdecken. Das Testobjekt ist im Alter von 12 Monaten auf Erkrankungen wie HD und ED getestet worden. Die Ergebnisse, die durch einen Gutachter des zuständigen Vereins (LCD) erstellt wurden, zeigten, dass der Hund völlig gesund ist. Auch die Begutachtung durch einen auf Skeletterkrankungen bei Tieren spezialisierten Experten ließ nur eine Schlussfolgerung zu: das Testobjekt läuft einfach wie ein Idiot, ohne dabei körperlich beeinträchtigt zu sein (mentale Defizite wurden dabei nicht berücksichtigt).

    :lol: so, ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten :lol:

  • @JuMaRo das ist so süß beschrieben.


    ist bspw. in der Lage, den Passgang auch bei höheren Geschwindigkeiten beizubehalten, was dazu führt, dass das Objekt beim schnelleren Laufen stark von einer Seite zur anderen kippt, sozusagen also "schaukelt". Ein Vergleich mit anderen Spezies in der Tierwelt lässt gewisse Ähnlichkeiten zu Kamelen entdecken.

    Darin erkenne ich so sehr meinen Hund. Der macht allerdings zusätzlich noch kleine Bocksprünge mit den Hinterbeinen, wenn er die Gangart ändert. Oder er lässt ein Hinterbein ein oder zwei schritte aus.

    Ich habe mit auch totale sorgen gemacht deswegen. Daher wurde Manni von 3, dafür geeigneten, TÄ auf den Kopf gestellt. Der letzte meinte dann, abgesehen davon, das er auch nichts finden konnte, das manche Jagdhunde mit Vorliebe im Pass laufen, um Energie für die Jagd zu sparen.

  • Kein Hund macht aus Spaß solche Entlastungsgeschichten..

    Nur weil man mit der verwendeten bildgebenden Diagnostik nicht feststellen kann, heißt das nicht, dass es keine Ursache dafür gibt.

    Und Passgang ist sehr belastend für das ISG...da geht kein Weg dran vorbei...

  • Also ich war letztes Wochenende auf einem weiteren Physiotherapie Seminar - auch da die einhellige Meinung: Passgang KANN (und wird meistens) einen Grund haben. Trotzdem gibts Hunde, die ihn ohne eine körperliche Beeinträchtigung wählen. Ist übrigens nicht nur bei Jagdhunden so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!