Labrador Retriever Quatsch Thread

  • Ich hab zwei Bekannte, die ihre Hündinnen am liebsten von Lio mal decken lassen würden.
    Ich bin natürlich dagegen. Die eine ist unsere Nachbarin, die Labbihündin bereits 9 Jahre alt und hatte schon erste Hüftop´s.
    Gestern abend hörte ich wieder: "Ach wenn ich wüsste, die Paula bekommt nur 2oder3, dann würde ich das so gerne machen und einen Welpen behalten."
    Ich schiebe es immer auf ihr Alter, dass sie da gar nicht weiter drüber nachdenken brauchen, aber innerlich schreit es immer in mir auf : AUF KEINEN FALL! Auch nicht wenn Paula erst 4 wäre.
    PAula ist ne ganz liebe, aber weder Lio hat alle nötigen Untersuchungen für eine ZZL noch Paula, die stammt vom Bauernhof, die hat nicht mal Papiere.
    Genauso wie der andere "Bekannte" von meinem Freund. Die Hündin "BernerSenne-DSH-mix" ... leider auch unsere zukünftigen Nachbarn.. Versteht mich nicht falsch, ich mag die Familie, aber der hat mich einfach zu oft unterschwenglich gefragt, ob Lio noch intakt wäre und der wäre ja top für seine Emma.. :shocked:
    Ich hab ehrlich gesagt etwas Schiss, wenn die nebenan einziehen.
    In einer anderen Labbi Gruppe hab ich mal mitbekommen, wie ein Mädel gepostet hat, dass ihr Bekannter mal vorbeikam mit seiner Hündin, die läufig war,(was sie aber nicht wusste), und als sie reingeht und was zu trinken holt, lässt der die Hunde aufeinander...Geht gar nicht so was. Was bei rumgekommen ist weiß ich nicht, aber den hätte ich achtkannt rausgeschmissen!

    Aber vielleicht kriege ich dann endlich meinen Freund dazu unser GRundstück einzuzäunen :D :roll:

  • Ja ja, so einen Scheiß hab ich mir auch schon oft genug anhören müssen...
    Dann wird echt gefragt, ob deren Rüde nicht mal über meine Emma rüber dürfte, weil die Welpen würden ja soooo süß aussehen :motzen:
    Da könnte ich das Kotzen kriegen. Dieses unüberlegte Produzieren von Welpen macht mich so wütend. Oder auch Aussagen von einer ehemaligen Nachbarin, dass Emma aber mindestens mal einen Wurf haben MÜSSTE! Hat die mit ihrer Hündin ja auch gemacht. Dabei wäre ihre Hündin dann bald krepiert, weil der Deckrüde viel zu groß war und die Welpen dementsprechend auch zu groß für die arme Hündin. Außerdem war Mischling über Mischling geschickt worden, keine Ahnung was drin ist, keine Gesundheitsuntersuchung gemacht, gar nichts. Was hab ich diese Schnepfe gehasst. GsD wohnen wir jetzt woanders.

  • Solche Idioten treffe ich auch immer wieder - dass Jojo unsicher mit Artgenossen ist, keine guten Nerven hat und dazu noch Angst vor Wild hat, interessiert die alle nicht.

    Inzwischen diskutiere ich nicht mehr, sondern antworte: "Klar, kein Problem! Da mein Rüde ein sehr edles Tier ist, brauche ich nur von der Hündin ein aktuelles Gesundheitszeugnis, Röntgenbefund HD/ED/OCD, aktuelle Augenuntersuchung, Gentests EIC, PRA .... Die Decktaxe beträgt 1.000 €" - Die sind schneller weg, als man gucken kann :-P

    Sollte dann doch mal noch einer bleiben, weise ich darauf hin, dass ich für nichts hafte und vorsorglich noch darauf hinweise, dass für den Wurf ein erhöhtes Risiko für Herzprobleme, Epilepsie und diverse andere Krankheiten besteht und der Hündinnenbesitzer alleine für sämtliche Regressforderungen von Welpenkäufern aufkommen muss.

  • Ich wurde auch schon mal gefragt, ob Newton eventuell für einen Deckakt zur Verfügung stünde... Bei Newton wäre die ZZL ja nur noch Formsache. Alle Untersuchungen sind gemacht. Die Hündin hat allerdings keine VdH-Papiere. Sie hat Papiere vom Deutschen Rasseclub. Was immer das ist... Und wenn ich mit Newton jemals die ZZL machen sollte, darf er sowieso nur im LCD oder im DRC decken, also nope, geht nicht...

  • Ich habe mal eine Frage. Ich werde nächste Woche in einem naheliegenden Hundeverein vorsprechen. Ich war sonst immer in Hundeschulen und momentan sind wir nirgendwo mehr angemeldet.
    Ich komme nun auf diesen Verein, weil meine beste Freundin nun seit dem 30.7. einen Rüden aus Rumänien hat. Und wir wollen nun gerne zusammen etwas machen. Da ich zur Zeit absolut keinen passenden Apportierkurs finde, dachte ich, dass das vielleicht zur Überbrückung eine gute Sache ist. Mein Ziel wäre erstmal die Begleithundeprüfung.

    Nun weiß ich nicht, ob dieses Vereins-Dingens etwas für mich ist.
    Was ist denn, wenn die ganz anders verfahren? Muss ich dann alles bisher gelernte (Grundlagen nach Fichtlmeier) übern Haufen werfen und bei Null anfangen?
    Oder mache ich mir zu viele Gedanken?
    Ich habe noch eine andere Bekannte, die mit ihrem Dobi im Boxerclub ist. Und das ist irgendwie nicht so meins...

    Ich sehe mich schon bildlich dort aufn Hundeplatz mit Händen und Füßen rumfuchteln (non-verbal), währenddessen der Rest mit strengen Kommandos "sitzeeen!", "bleibeeen!" arbeitet. :ops:
    Versteht ihr mein Problem etwas?

  • Also bei uns im Verein darf im Grunde jeder so mit seinem Hund arbeiten wie er will.

    Aaaaaber: die Richtlinien/Kommandos für die BH sind zB festgelegt vom VDH. Deshalb trainieren die meisten Vereine danach.

    Und dass überall streng kommandiert oder gar gebrüllt wird ist n veraltetes Klischee.

  • Ja ich kenne es halt auch nur von meiner Bekannten, die im Boxerclub ist. Da haben die Hunde zu "funktionieren". :muede: Inzwischen ist es wohl auch nicht mehr so krass wie früher (sagt sie), aber ganz meins ist es trotzdem nicht.

  • Klar, gibt solche und solche. Wie eben überall. Kucken, schnuppern, und wenn's nicht taugt wieder gehen! :ka:

  • Ich habe bis jetzt zwei Vereine ausprobiert, die sich beide auf die Fahne geschrieben hatten nur positiv zu arbeiten.

    Der erste hat sich wenig daran gehalten, der zweite arbeitet wirklich nur positiv und das macht einfach insgesamt ein entspannteres Klima. Auch zwischen den Menschen.

    Stell dich drauf ein, dass du nicht erst zum BH Kurs kommen kannst, sondern erst nur den Anfängerkurs musst. So erging es mir.

    Beim ersten Verein war nämlich der BH Kurs nur für längere Mitglieder und ich hätte eh eine 6 monatige Probezeit gehabt, bevor ich Mitglied hätte werden dürfen.

    Beim zweiten Verein ist der Anfängerkurs Voraussetzung für den Vereinsbeitritt. Wenn ich den fertig hab, sind es noch 2 Wochen bis zur BH Prüfung.
    Aber weil es dort menschen wesentlich besser passt und das Kurs Angebot auch für die Zukunft besser ist, werde ich in den sauren Apfel beißen und die BH Prüfung halt mit Anfängerkurs+2 Wochen Resttraining laufen.

    Wohlgemerkt, die einzelnen Prüfungsbestandteile baue ich bereits seit Wochen selbstständig auf. Es geht jetzt um die Ablenkung und mein korrektes Verhalten ;)

    Ich habe einen Thread zum Thema Hundevereine gestartet. Sind ja nicht nur Labbys dort ;)

    Die Ups und Downs im Vereinsleben - Austauschthread

    Speziell für die BH gibt es auch noch diesen Thread:
    BH 2015 / 2016 Plauderecke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!